matsswift1
VW Transporter Klimaanlage defekt: Häufige Reparaturen & Kosten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Klimaanlage des VW Transporter 2016 funktioniert nicht mehr, es gibt keinen Luftstrom und keine kalte Luft. Das Problem könnte mit einem defekten Gebläsemotor zusammenhängen, was auf ein vorheriges Rasseln und einen leichten elektrischen Geruch aus den Lüftungsschlitzen hindeutet. Ein Defekt des Gebläsemotors wird als Ursache vermutet, der das Einrücken des Klimakompressors verhindert. Der Austausch des Gebläsemotors wird auf 400-600 € geschätzt, und es wird empfohlen, aufgrund einer kürzlich durchgeführten Wartung die Garantieabdeckung zu prüfen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
matsswift1 (community.author)
Vielen Dank für Ihren Hinweis zum Problem mit dem AC-Ventil. Mein VW wurde vor 3 Monaten bei 149.000 km zuletzt gewartet. Bevor die Klimaanlage komplett ausfiel, machte der Gebläsemotor etwa eine Woche lang ein ungewöhnliches rasselndes Geräusch. Wenn ich jetzt versuche, die Klimaanlage zu aktivieren, höre ich, wie das System versucht, sich einzuschalten, aber es passiert nichts, kein Luftstrom. Der Zeitpunkt ist besorgniserregend, da der Sommer sich nähert. Gut zu wissen über Ihre Erfahrung mit der Ventilreparatur, das hilft mir definitiv, mich auf mögliche Kosten vorzubereiten. Zumindest weiß ich jetzt, welche Fragen ich der Werkstatt stellen muss, um die Ventile zusammen mit dem Druckschalter während der Diagnose zu überprüfen.
(community_translated_from_language)
leabraun83
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zum Geräusch des Gebläsemotors. Das rasselnde Geräusch vor dem Ausfall unterscheidet sich deutlich von dem, was ich bei meinem Caravelle erlebt habe. Meiner hatte Ventilprobleme, aber keine Gebläseprobleme. Aufgrund Ihrer Symptome, insbesondere des fehlenden Luftstroms, deutet dies eher auf einen defekten Gebläsemotor als auf das Ventilproblem hin, das ich hatte. Wenn die Temperaturregelung einen Fehler des Gebläsemotors feststellt, verhindert sie oft die Einrückung des Klimakompressors als Sicherheitsmaßnahme. Nach meiner Erfahrung mit VW-Klimaanlagen lässt ein defekter Druckschalter normalerweise immer noch etwas Luftstrom zu. Das völlige Fehlen von Luftbewegung deutet stark auf einen Austausch des Gebläsemotors hin. Als Referenz: Ein Austausch des Gebläsemotors bei diesen Modellen kostet in der Regel 400-600 €, deutlich weniger als meine Ventilreparatur. Da Ihr Fahrzeug kürzlich gewartet wurde, könnte es sich lohnen zu prüfen, ob dies durch eine Servicegarantie abgedeckt wäre. Haben Sie einen brennenden Geruch aus den Lüftungsschlitzen bemerkt? Dies könnte bestätigen, ob der Gebläsemotor durchgebrannt ist. Funktioniert der Lüfter auch auf einer beliebigen Geschwindigkeitsstufe, oder ist er auf allen Stufen komplett ausgefallen?
(community_translated_from_language)
matsswift1 (community.author)
Vielen Dank für das hilfreiche Feedback zu möglichen Problemen mit der Klimaanlage. Nachdem ich die verschiedenen Möglichkeiten gehört habe, ist mir klar geworden, dass meine Symptome mit dem Gebläsemotorgeräusch und dem vollständigen Ausfall des Luftstroms ganz anders sind als Ihr Ventilproblem. Den bei Ihnen angesprochenen Brandgeruch habe ich kurz vor dem vollständigen Ausfall tatsächlich auch bemerkt – einen leichten elektrischen Geruch aus den Lüftungsschlitzen. Der Lüfter funktioniert jetzt in keiner Einstellung mehr, was die Theorie vom defekten Gebläsemotor eher bestätigt als ein Problem mit dem Druckschalter oder einem Kältemittelleck. Ich fühle mich jetzt besser vorbereitet, um dies mit meiner Werkstatt zu besprechen. Die Schätzung von 400-600 € für den Austausch des Gebläsemotors hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Da die Effizienz der Klimaanlage im Hinblick auf den kommenden Sommer entscheidend ist, werde ich dies sofort überprüfen lassen. Ich lasse auch die Temperaturregelung überprüfen und prüfen, ob eine Garantiedeckung aufgrund des kürzlich durchgeführten Service besteht. Ich schätze all die spezifischen Informationen zum Klimasystem sehr. Sie haben mir geholfen, das wahrscheinliche Problem zu verstehen, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TRANSPORTER
leabraun83
Als jemand mit etwas Reparaturerfahrung hatte ich letzten Sommer ein ähnliches Problem mit der Klimaanlageneffizienz bei meinem VW Caravelle von 2014. Anfangs dachte ich an ein kleines Kältemittelleck, aber der vollständige Systemausfall deutete auf etwas Ernsteres hin. Ich brachte ihn zu meiner Werkstatt für eine Klimadiagnostik. Sie fanden defekte Ventile im Klimasystem, die einen ordnungsgemäßen Betrieb verhinderten. Die Ventile waren vollständig ausgefallen, was erklärte, warum das System nicht einmal ansprang. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch der defekten Ventile, Neue Kältemittelfüllung, Systemdruckprüfung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 € inklusive Teile und Arbeit. Obwohl teuer, wurde das Problem vollständig behoben und die Klimaanlage funktioniert seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Gab es Warnzeichen vor dem vollständigen Ausfall? Schaltet sich der Klimakompressor ein, wenn Sie das System einschalten? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche der Klimaanlage bemerkt, bevor sie nicht mehr funktionierte? Wann war Ihre letzte Klimaanlagenwartung? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinem Ventilausfall übereinstimmt.
(community_translated_from_language)