100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

patriciascholz1

VW Transporter Leistungsprobleme: Fehlermeldung defekter Temperatursensor

Ich suche Hilfe bei meinem VW Transporter von 2022, der reduzierte Leistung zeigt und pfeifende Geräusche macht. Die Motorwarnleuchte leuchtet und der Fehlerspeicher deutet auf ein Problem mit dem Ladelufttemperatursensor hin. Das Zischen wird besonders laut beim Beschleunigen. Hat jemand schon ein ähnliches Problem mit dem Temperatursensor bei diesen Motoren gehabt? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturen notwendig waren und ob es gängige Reparaturen gibt, die Werkstätten typischerweise durchführen. Erfahrungen mit den Reparaturkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

milawagner1

Durch meine Erfahrung mit VW-Reparaturen bin ich bei meinem VW Multivan von 2020 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Symptome waren nahezu identisch: reduzierte Leistung, Pfeifgeräusch und eine Motorwarnleuchte im Zusammenhang mit dem Lufttemperatursensor. Das Luftstromsensor-System meldete aufgrund einer losen Verbindung falsche Werte. Nach Inspektion der Motorsensorverkabelung stellte die Werkstatt fest, dass der Steckeranschluss am Ladelufttemperatursensor beschädigt war und dadurch inkonsistente Messwerte verursacht wurden. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Funktion des Luftsensors, Austausch des beschädigten Steckers, Kalibrierung des Motorsensorsystems, Löschen der Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Teilen. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und behob sowohl das Pfeifgeräusch als auch den Leistungsverlust vollständig. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Hubraum und Motortyp, Aktueller Kilometerstand, Wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, Aktuelle Arbeiten am Motor, Ob sich das Pfeifen mit der Motortemperatur ändert. Diese Informationen helfen dabei festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen mit dem Kfz-Sensorsystem übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

patriciascholz1 (Autor)

Ich habe meinen 26301 km Service erst letzten Monat gemacht und habe genau die gleichen Symptome wie die anderen, die erwähnt wurden. Mein Auto wurde in einer autorisierten Werkstatt repariert und der Techniker bestätigte, dass der Temperatur- und Ladesensor-Kabelbaum ersetzt werden musste. Sie fanden Korrosion an den Steckerstiften, die zu fehlerhaften Lufttemperaturmessungen führten. Das Motorsteuergerät erhielt falsche Daten vom Kfz-Sensor, was zu der Leistungsreduzierung und dem Pfeifen führte. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 285 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Das Pfeifen und die Leistungsprobleme sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie genauere Angaben zum Reparaturprozess benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

milawagner1

Danke für das Update zu Ihrer VW Reparatur. Die Probleme mit meinem Multivan waren tatsächlich sehr ähnlich, und es sieht so aus, als ob die Ursache übereinstimmt: fehlerhafte Verbindungen am Luftsensor, die zu falschen Temperaturmessungen führen. Der Preisunterschied ist jedoch interessant. Meine 95€-Reparatur benötigte nur den Austausch des Steckers und eine Neukalibrierung, während Ihr Fall aufgrund der Korrosion den kompletten Temperatursensor und den Kabelbaum erforderte. Das erklärt die höheren Kosten von 285€ beim Vertragshändler. Diese Probleme mit dem Luftansaugsensor scheinen eine Schwachstelle dieser VW-Motoren zu sein. Die schwankenden Temperaturmesswerte durch korrodierte Stecker bringen das Motormanagement dazu, die Leistung zu reduzieren. Zumindest ist die Reparatur unkompliziert, sobald die Diagnose korrekt gestellt ist. Zur Vorbeugung lohnt es sich, die Anschlüsse des Luftsensors bei regelmäßigen Wartungen zu überprüfen, um frühzeitige Anzeichen von Korrosion zu erkennen. Das Pfeifgeräusch ist tatsächlich ein gutes Frühwarnzeichen für Probleme mit dem Luftansaug- oder Temperatursensor, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten. Schön zu hören, dass Ihr Auto wieder richtig läuft. Die autorisierte Reparatur sollte Ihnen eine solide Garantie auf die neuen Teile geben.

(Übersetzt von Englisch)

patriciascholz1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte diesen Thread mit einem kurzen Update nach ein paar Wochen Fahrbetrieb nach der Reparatur schließen. Der neue Temperatursensor und die neu verlegte Ladedrucksensorverkabelung haben die Probleme vollständig behoben. Kein Pfeifen mehr beim Beschleunigen und die Motorleistung ist wieder normal. Die Luftmengenmesserwerte sind laut meinem Diagnosegerät stabil. Für alle, die mit ähnlichen Symptomen bei diesen VW-Motoren suchen: Lassen Sie frühzeitig die Anschlüsse des Lufttemperatursensors überprüfen, wenn Sie ein Pfeifen hören. Die Reparaturkosten von 285 € beim Händler haben sich gelohnt, um mögliche Motorschäden durch falsche Temperaturmessungen zu vermeiden. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Austausch des Temperatursensors, Einbau eines neuen Kabelbaums, Systemkalibrierung, Löschen von Fehlercodes. Alles funktioniert seit über 1000 km einwandfrei. Ich wollte einfach das positive Ergebnis mitteilen und mich bei denen bedanken, die bei der Diagnose geholfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: