julia_schubert5
VW Transporter Spannrollenfehler und Reparaturtipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
julia_schubert5 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 81000 km durchgeführt, der aktuelle Kilometerstand beträgt 83175 km. Die Geräusche im Zusammenhang mit dem Zahnriemen sind am deutlichsten, wenn der Motor kalt ist, insbesondere beim Start. Es entsteht ein deutliches Quietschgeräusch, das nach dem Warmlaufen des Motors nachlässt, aber nie ganz verschwindet. Der Keilriemen wurde beim letzten Service tatsächlich ersetzt, aber die Umlenkrolle und der Spanner wurden nicht angefasst. Der Riemen weist auch an einer Kante beginnende Anzeichen von ungleichmäßigem Verschleiß auf, was mich vermuten lässt, dass der Riemenantrieb möglicherweise falsch ausgerichtet ist. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt dies ähnlich wie das, was Sie erlebt haben. Ich werde es bald überprüfen lassen, da ich keinen vollständigen Riemenriss während der Fahrt möchte.
(Übersetzt von Englisch)
guenterice9
Danke für die Details. Ja, Ihre Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Caddy überein. Das Quietschen des Riemens beim Kaltstart und die ungleichmäßigen Abnutzungsmuster sind klassische Anzeichen für einen defekten Spanner, genau wie in meinem Fall. Da Ihr Serpentinenriemen relativ neu ist, aber ungleichmäßige Abnutzung aufweist, deutet dies stark darauf hin, dass der Spanner die richtige Riemenführung nicht aufrechterhält. Als mein Spanner zu versagen begann, verursachte er auch ähnliche Kantenabnutzung an einem fast neuen Riemen. Als Referenz: Mein Caddy hatte etwa 85.000 km, als der Spanner ausfiel. Die Spannrolle des Zahnriemens war original, was wahrscheinlich zu ihrem Ausfall beitrug. Angesichts Ihrer ähnlichen Laufleistung könnten Sie mit der gleichen Situation konfrontiert sein. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie beim Austausch des Spanners auch die Wasserpumpe und andere riemengetriebene Komponenten überprüfen. Als mein Spanner ersetzt wurde, stellten wir fest, dass das Wasserpumpenlager sich abnutzte. Der Austausch beider ersparte mir einen weiteren Reparaturbesuch kurz danach. Die komplette Reparatur inklusive Wasserpumpe kostete 650 €, verhinderte aber mögliche Probleme mit der Motorleistung später. Die Sicherheit war die zusätzlichen Kosten wert.
(Übersetzt von Englisch)
julia_schubert5 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung erklärt haben. Die Kaltstartprobleme und der ungleichmäßige Riemenverschleiß, den Sie beschrieben haben, stimmen definitiv mit dem überein, was ich bei meinem Transporter sehe. Ihre Reparaturkosten und der Zeitrahmen sind hilfreich für die Budgetplanung. Da mein Fahrzeug die gleichen Anzeichen bei einer ähnlichen Laufleistung zeigt, werde ich sowohl den Austausch des Spanner als auch die Überprüfung der Wasserpumpe bei der nächsten Werkstattinspektion einplanen. Es ist besser, potenzielle Probleme jetzt anzugehen, als ein weiteres Leistungsabfallen des Motors oder einen vollständigen Riemenriss zu riskieren. Ich werde diese Woche einen Termin für die Autowartung vereinbaren, um den Riemenspanner austauschen zu lassen und das gesamte Riemenantriebssystem gründlich überprüfen zu lassen, während sie bereits daran arbeiten. Das quietschende Motorgeräusch und die unregelmäßige Riemenbewegung machen mir genug Sorgen, um die Reparatur nicht länger hinauszuzögern. Die Gesamtreparaturkosten von 650 € inklusive Wasserpumpe erscheinen angesichts des Arbeitsaufwands angemessen. Ich weiß Ihre Bereitschaft zu schätzen, die Details Ihrer Erfahrung zu teilen. Es hat mir geholfen, meinen Verdacht auf den defekten Spanner zu bestätigen und mir eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, was während der Reparatur zu erwarten ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
guenterice9
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Caddy von 2008. Als jemand mit moderaten Kfz-Reparaturerfahrungen sind Riemenquietschen und unregelmäßige Riemenbewegungen oft Anzeichen für Probleme mit dem Spanner. Mein Keilriemen begann ähnliche Geräusche zu machen und zeigte unregelmäßige Bewegungsmuster. Nachdem ich bemerkte, dass die Motorleistung schlechter wurde, brachte ich ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Riemenspanner diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Spanners, Einbau eines neuen Keilriemens, Überprüfung der Systemjustage. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 455 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Seitdem ist das Motorgeräusch vollständig verschwunden und der Riemen läuft wieder ruhig. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Den aktuellen Kilometerstand Ihres Transporters, * Ob Sie spezifische Geräusche im Zusammenhang mit dem Zahnriemen hören, * Ob das Problem konstant auftritt oder nur beim Kaltstart, * Wann Sie den Keilriemen zuletzt gewechselt haben. Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise ähnliche Reparaturen benötigen.
(Übersetzt von Englisch)