100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mara_krause8

VW Transporter: Leistungsverlust & Ruckeln beim Beschleunigen

Mein VW Transporter von 2013 (Benzinmotor, 115997 km) macht mir in letzter Zeit Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, während sich der Motor schwach anfühlt und ruckelt, besonders beim Beschleunigen. Meines Erachtens läuft er möglicherweise zu mager. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis scheint nicht zu stimmen, aber mein letzter Werkstattbesuch hat mir Vertrauensprobleme beschert. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche Ratschläge, was ich zuerst überprüfen sollte und Empfehlungen für eine ordnungsgemäße Diagnose. Hat jemand Erfahrung mit mageren Laufbedingungen bei diesen Motoren?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karlsky33

Als Besitzer eines VW Golf 2010 hatte ich mit sehr ähnlichen Symptomen zu kämpfen. Die Motorkontrollleuchte leuchtete sporadisch auf und der Motor stotterte beim Beschleunigen. Die Diagnose ergab defekte Einspritzdüsen, die eine ungenügende Kraftstoffzerstäubung verursachten und zu einem mageren Gemisch führten. Die Symptome stimmen sehr gut überein: schwache Beschleunigung, Stottern und mager laufender Motor. Dies wirkte sich direkt auf das Luft-Kraftstoff-Gemisch aus und löste die Motorkontrollleuchte aus. In meinem Fall hatte sich durch Kohlenstoffablagerungen zwei Einspritzdüsen verstopft, was eine ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr verhinderte. Eine richtige Diagnose umfasste: Prüfung des Kraftstoffdrucks, Überprüfung der Einspritzbilder, Überwachung der Lambdasondenwerte, Überprüfung des Ansaugkrümmers auf Undichtigkeiten, Inspektion der Drosselklappenfunktion. Die Reparatur erforderte das Aus- und Reinigen aller Einspritzdüsen sowie den Austausch von zwei Düsen, die nicht mehr zu retten waren. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein mageres Gemisch den Katalysator beschädigen und zu umfassenderen Motorproblemen führen kann. Der beste Ansatz wäre, zuerst die Fehlercodes auslesen zu lassen und eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems durchführen zu lassen. Das Problem mit den Einspritzdüsen ist bei diesen VW-Motoren in dieser Laufleistung häufig.

(Übersetzt von Englisch)

mara_krause8 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen perfekt mit meinem Problem überein, insbesondere bezüglich der Kraftstoffeinspritzdüsen und des mageren Laufzustands. Ich habe mein Auto auf Ihre Empfehlung hin überprüfen lassen. Der Drosselklappenkörper war ziemlich verschmutzt und das Ansaugrohr hatte ein kleines Vakuumleck, beides trug zu meinen Problemen bei. Der Mechaniker stellte außerdem fest, dass die Messwerte des Lambdasensors falsch waren, was auf einen Austausch hinweist. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

karlsky33

Schön zu hören, dass Sie es überprüfen lassen haben. Meine VW Golf Reparatur hat den mageren Laufzustand vollständig behoben. Die Messwerte des Luftmassenmessers sind jetzt perfekt und der Motor läuft ruhig ohne irgendwelche Kontrollleuchtenwarnungen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 515 € für den Austausch des defekten Injektors. Obwohl es nicht billig war, war die Rückführung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses auf den Normalwert entscheidend, um Motorschäden zu vermeiden. Der Mechaniker zeigte mir den alten Injektor, der stark mit Kohlenstoffablagerungen verstopft war. Seit der Reparatur vor sechs Monaten ist die Motorleistung ausgezeichnet, ohne Stottern oder Zögern beim Beschleunigen. Regelmäßige Kraftstoffsystemreinigung und hochwertiger Kraftstoff haben dazu beigetragen, die richtige Injektorfunktion aufrechtzuerhalten. Berücksichtigen Sie aufgrund Ihrer Ergebnisse mit der Drosselklappe und dem Vakuumleck auch diese Probleme. Ein defekter Lambdasensor kann das Luft-Kraftstoff-Gemisch definitiv verfälschen und zu ähnlichen Symptomen führen, die wir beide erlebt haben.

(Übersetzt von Englisch)

mara_krause8 (Autor)

Ich habe Ihren Rat befolgt und alles letzte Woche reparieren lassen. Der Mechaniker fand mehrere Probleme, die den mageren Zustand verursachten. Die Drosselklappenreinigung, der Austausch der Ansaugkrümmerdichtung und der neue Lambdasensor kosteten insgesamt 680 €. Das AGR-Ventil zeigte auch Anzeichen von Kohlenstoffablagerungen, daher ließ ich es während der Arbeiten reinigen. Nach den Reparaturen ist der Unterschied enorm. Keine Kontrollleuchte mehr, und der Motor zieht stark durch alle Gänge, ohne zu stottern. Anfangs war ich in einer anderen Werkstatt, aber die wollten nur den Katalysator ersetzen, ohne richtige Diagnose. Ich bin froh, dass ich einen Mechaniker gefunden habe, der sich die Zeit genommen hat, die eigentlichen Probleme zu finden. Das Auto läuft besser als seit Monaten. Ich würde anderen mit ähnlichen Symptomen auf jeden Fall empfehlen, eine gründliche Kraftstoffsystemdiagnose durchführen zu lassen, anstatt auf teuren Teileaustausch zurückzugreifen. Ein mageres Gemisch kann ernsthafte Probleme verursachen, wenn es nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: