100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matthiaskrueger78

VW Transporter: Leistungsverlust und fettes Kraftstoffgemisch Symptome

Mein VW Transporter (2022, Benzinmotor, 146k km) hat einen Leistungsverlust und läuft unruhig. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist stark angestiegen. Nach meinen Recherchen vermute ich, dass ein zu fettes Gemisch diese Probleme verursacht. Das Auto ruckelt, wenn ich Gas gebe. Bei meinem letzten Besuch beim Mechaniker war ich skeptisch, was die Diagnose angeht. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Mich interessiert besonders, welche Komponenten in Ihren Fällen defekt waren und ob Sie zuverlässige Lösungen empfehlen können. Hatten die Probleme typischerweise mit dem Ansaugkrümmer, den Zündkerzen oder etwas anderem zu tun?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisaraven34

Im letzten Sommer hatte mein VW Golf GTI 2019 die gleichen Symptome. Während der Autobahnfahrt leuchtete die Motorkontrollleuchte auf, begleitet von einem erheblichen Leistungsverlust und ruckartigem Beschleunigen. Der Kraftstoffverbrauch sank dramatisch und lag etwa 30 % über dem normalen Verbrauch. Nach einer gründlichen Diagnose wurde das Problem auf einen defekten Kraftstoffeinspritzer zurückgeführt. Der Einspritzer blieb teilweise geöffnet, was zu einer übermäßigen Kraftstoffzufuhr und einem zu fetten Gemisch führte. Dies erklärte sowohl die schlechte Leistung als auch den erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Messwerte des Lambdasensors bestätigten das zu fette Gemisch. Die Reparatur erforderte den Austausch des defekten Einspritzers und die Reinigung des Ansaugkrümmers, der aufgrund des fetten Betriebs Kohlenstoffablagerungen aufwies. Der Luftfilter wurde ebenfalls vorbeugend ausgetauscht, da er mit überschüssigen Kraftstoffrückständen verunreinigt war. Dies gilt als schwerwiegendes Problem, da: Der Weiterbetrieb die Beschädigung des Katalysators riskiert, unverbrannter Kraftstoff die Zylinderwände waschen und zu inneren Motorschaden führen kann, defekte Einspritzer oft auf potenzielle Probleme mit anderen Einspritzern hindeuten. Nach der Reparatur lief der Motor wieder ruhig mit normalem Kraftstoffverbrauch. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, da sich diese Symptome typischerweise verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

matthiaskrueger78 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem defekten Injektor geteilt haben. Ich hatte ähnliche Probleme, die mein Luft-Kraftstoff-Verhältnis an meinem Transporter letzten Monat beeinträchtigten, und Ihre Beschreibung stimmt mit dem überein, was ich durchgemacht habe. Die Motorkontrollleuchte ging an, während der Motor sehr rau lief. Nachdem ich die Zündkerzen und den Luftfilter selbst überprüft hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, und dort wurde ein defekter Injektor sowie Kohlenstoffablagerungen festgestellt. Beide mussten repariert werden, damit alles wieder reibungslos läuft. Erinnern Sie sich noch an die Gesamtreparaturkosten für Ihre Kraftstoffeinspritzdüsen und die Ansaugungsarbeiten? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

luisaraven34

Nachdem die Reparatur an meinem Golf GTI abgeschlossen war, beliefen sich die Gesamtkosten auf 515 € für den Austausch des defekten Injektors und die Behebung der damit verbundenen Probleme. Dies beinhaltete die Reinigung der sich aufgrund des zu fetten Gemischs angesammelten Kohlenstoffablagerungen. Die Reparatur behob die Probleme vollständig. Die Motorkontrollleuchte erlosch und der Motor läuft seitdem einwandfrei. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich, nachdem der Injektor ersetzt wurde und die Lambdasondenwerte ein korrektes Luft-Kraftstoff-Gemisch anzeigten. In den Monaten nach der Reparatur traten keine weiteren damit verbundenen Probleme auf. Der ruhige Leerlauf und die gleichmäßige Leistungsabgabe bestätigen, dass das Problem mit dem zu fetten Gemisch vollständig behoben wurde. Die während des Service durchgeführte Reinigung des Ansaugkrümmers trug ebenfalls dazu bei, den korrekten Luftstrom wiederherzustellen, was für die Aufrechterhaltung des korrekten Kraftstoffgemischs wichtig war. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, dass ein defekter Injektor zu teureren Problemen führen kann, wenn er nicht behoben wird. Regelmäßige Wartung und die sofortige Beachtung von Warnmeldungen der Motorkontrollleuchte helfen, die Entstehung solcher Probleme zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

matthiaskrueger78 (Autor)

Ich brachte meinen Transporter letzte Woche zu einem anderen Mechaniker, nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit den Kraftstoffeinspritzern gelesen hatte. Sie führten einen vollständigen Diagnosetest durch und fanden einen defekten Einspritzer, der den Zylinder überschwemmte, ähnlich Ihrem Fall. Der Ansaugkrümmer musste auch aufgrund von Kohlenstoffablagerungen durch das zu fette Gemisch gereinigt werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 480 €, einschließlich: Neuer Kraftstoffeinspritzer, Reinigung des Ansaugkrümmers, Arbeitskosten, Grundlegende Systemprüfung. Nach der Reparatur läuft der Motor wieder einwandfrei. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Motorkontrollleuchte ist aus und die Lambdasondenwerte zeigen jetzt ein korrektes Gemisch an. Ich bin sehr froh, dass ich das Problem schnell behoben habe, bevor es andere Komponenten beschädigen konnte. Ich werde den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung definitiv im Auge behalten, um zukünftige Probleme frühzeitig zu erkennen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir mit Ihrer ähnlichen Erfahrung den richtigen Weg gewiesen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: