100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

martinhartmann1

VW Transporter: Rätsel um Motorwarnleuchte & Leistungsverlust gelöst

Ich habe Probleme mit meinem VW Transporter von 2005. Die Motorwarnleuchte ist kürzlich angegangen und das Auto fühlt sich träge an, mit deutlich höherem Kraftstoffverbrauch. Recherchen deuten auf einen möglicherweise defekten Saugrohrdrucksensor hin, aber ich möchte sichergehen, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Die Hauptsymptome sind reduzierte Leistung, besonders beim Beschleunigen, und der Motor reagiert schlecht auf die Gaspedalbetätigung. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und bestätigt, dass es der Saugrohrdrucksensor war? Ich suche nach Ratschlägen zu Diagnose- und Reparaturerfahrungen, was das eigentliche Problem war und wie es behoben wurde? Ich wäre sehr dankbar für Informationen zu den konkreten Reparaturkosten und dem für den Sensoraustausch benötigten Zeitaufwand, falls dies tatsächlich das Problem war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

paultiger1

Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Situation mit meinem VW Touran von 2003. Ich habe einige grundlegende Erfahrungen mit der Autowartung, aber nichts allzu Fortgeschrittenes. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: schlechte Beschleunigung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und träge Motorreaktion. Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt wurde ein großes Vakuumleck festgestellt, das die Messwerte des MAP-Sensors beeinflusste. Der Ansaugkrümmer hatte kleine Risse entwickelt, die zu falschen Sensordaten führten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 235 €, einschließlich: Diagnoseprüfung, Austausch des MAP-Sensors, Behebung des Vakuumlecks, Arbeitskosten. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und behob die Probleme vollständig. Der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder und das Ansprechverhalten des Motors verbesserte sich deutlich. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Hubraum und Motortyp, aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob Sie ungewöhnliche Geräusche bemerken, ob die Motorwarnleuchte spezifische Fehlercodes anzeigt. Diese Informationen helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinem übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes im Sensorsystem handeln könnte. Die Werkstatt erwähnte, dass ein Sensorausfall oft mit Vakuumlecks im Ansaugsystem zusammenhängen kann, was es wert ist, untersucht zu werden, bevor einfach Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

martinhartmann1 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 112126 km durchgeführt und es wurde nichts Ungewöhnliches festgestellt. Die Symptome stimmen perfekt mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere die schlechte Motorleistung und der hohe Kraftstoffverbrauch. Ein OBD-Leser ergab den Fehlercode P0106, der ein Problem mit dem Manifolddrucksensor bestätigt. Was mich beunruhigt, ist, dass der Kfz-Sensor bereits vor etwa 25000 km ausgetauscht wurde. Könnte ein zugrunde liegendes Problem zu einem vorzeitigen Ausfall des Sensors führen? Der Motor läuft besonders beim Anfahren unruhig. Ich wäre dankbar für einen Rat, ob ich nach Undichtigkeiten im Unterdruck suchen sollte, bevor ich den Drucksensor erneut austausche. Ich möchte nicht noch einmal für einen Sensor bezahlen, wenn er schnell wieder ausfällt.

(Übersetzt von Englisch)

paultiger1

Vielen Dank für die Details zum P0106-Code und den vorherigen Sensoraustausch. Da ich das selbst durchgemacht habe, deutet ein zweiter Ausfall des MAP-Sensors in nur 25.000 km eindeutig auf ein zugrunde liegendes Problem hin. In meinem Fall mit dem Touran wurde der Sensor in der Werkstatt zunächst nur ausgetauscht, fiel aber innerhalb von 6 Monaten erneut aus. Das eigentliche Problem stellte sich als eine sich verschlechternde Ansaugkrümmerdichtung heraus, die ungemessene Luft in das System ließ und zu falschen MAP-Sensorwerten und schließlich zum Ausfall des Sensors führte. Wichtige Punkte aus meiner Erfahrung: Ein gründlicher Unterdrucktest ist unerlässlich, Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben des Ansaugkrümmers auf korrektes Drehmoment, Untersuchen Sie die Ansaugkrümmerdichtung auf Verschleiß, Prüfen Sie den an den Sensor angeschlossenen Kabelbaum auf Beschädigungen. Die vollständige Reparatur meines Autos umfasste: Unterdruckprüfung (45 €), Neue Ansaugkrümmerdichtung (85 €), Austausch des MAP-Sensors (150 €), Arbeitszeit (180 €) Die Gesamtreparaturkosten waren mit 460 € höher, aber die Reparatur hält jetzt seit über 2 Jahren ohne Sensorprobleme. Die Ansaugdruckwerte sind stabil geblieben und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich empfehle dringend, das Ansaugsystem gründlich auf Undichtigkeiten zu prüfen, bevor Sie die Autosensoren einfach erneut austauschen. Ein Rauchtest kann Undichtigkeiten aufzeigen, die bei einer Sichtprüfung möglicherweise nicht offensichtlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

martinhartmann1 (Autor)

Nachdem ich mich mit einem anderen VW-Besitzer ausgetauscht und die Ratschläge berücksichtigt habe, denke ich, dass ich das gründlicher untersuchen muss. Der Fehlercode P0106 und die vorherige Geschichte des Sensoraustauschs deuten wirklich auf ein größeres Problem hin, das sich darunter verbirgt. Gut zu wissen, dass die Werkstatt in Ihrem Fall ähnliche Probleme mit Undichtigkeiten im Unterdruck festgestellt hat. Bei 235 € für Ihre erste Reparatur gegenüber 460 € für die vollständige Reparatur inklusive Dichtungstausch ist es sinnvoll, im Voraus mehr zu investieren, um potenzielle Probleme mit dem Ansaugkrümmer zu beheben, anstatt wiederholt Sensoren auszutauschen. Ich werde das Auto zuerst für einen ordentlichen Unterdrucktest anmelden. Die Tatsache, dass mein Saugrohrdrucksensor nach nur 25000 km ausgefallen ist, obwohl er normalerweise viel länger hält, deutet eindeutig auf zugrunde liegende Probleme mit dem Ansaugsystem hin. Ich werde sicherstellen, dass sie die Krümmerdichtung und die Befestigungsschrauben gründlich prüfen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Testergebnisse habe. Ich hoffe, es stellt sich als etwas Einfaches wie eine verschlechterte Dichtung heraus und nicht als schwerwiegendere Motorprobleme. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben; das hat mir geholfen zu verstehen, wonach ich suchen muss, über den bloßen Sensoraustausch hinaus.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: