henrykoenig1
VW Up Alarmanlage defekt: Fehlerbehebung bei der Sirenenkommunikation
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das anfängliche Problem war ein vollständiger Ausfall der Autoalarmanlage in einem VW Up, mit einer Fehlermeldung, die auf einen Kommunikationsfehler der Sirene hinwies. Die wahrscheinliche Ursache wurde als Wasserschäden an den Kabelverbindungen am Sirenenmodul identifiziert, ein bekanntes Problem aufgrund seiner anfälligen Position. Die vorgeschlagene Lösung umfasste den Austausch des korrodierten Steckverbinders und das Hinzufügen einer Wasserdichtung, wobei empfohlen wurde, die Reparatur von einem Fachmann durchführen zu lassen, aufgrund der Komplexität und des Bedarfs an speziellen Diagnosewerkzeugen. Die Reparatur war erfolgreich, wodurch das Alarm-Problem behoben und zukünftige Probleme verhindert wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
henrykoenig1 (community.author)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort zum Problem mit der Alarmanlage. Meine stellte sich als sehr ähnlich heraus, Wasserschäden an der Signalverbindung unter dem Radlauf. Der Mechaniker fand sie ziemlich schnell, sobald er wusste, wo er suchen musste. Hält die Reparatur seitdem gut? Ich bin interessiert zu erfahren, ob Sie wiederkehrende Probleme mit der Alarmanlage hatten. Hilfreich wäre auch zu wissen, was die Reparatur ungefähr gekostet hat, um herauszufinden, ob mein Angebot angemessen ist, da diese Reparaturen an der Fahrzeugsicherung preislich sehr unterschiedlich zu sein scheinen. Mein Up ist seit ein paar Tagen wieder auf der Straße und alles scheint stabil zu sein, aber ich werde es weiterhin beobachten, besonders nach starkem Regen.
(community_translated_from_language)
patricia_schubert16
Schön zu hören, dass du das Problem mit deinem Up gelöst hast. Nach meiner Reparatur funktioniert er jetzt seit über einem Jahr einwandfrei, sogar in den nassesten Monaten. Keine Signalprobleme oder Fehlermeldungen der Autoalarmanlage mehr. Die Reparatur hat mich 95 € gekostet, für den Austausch des beschädigten Kabelanschlusses und zusätzliche Abdichtung gegen zukünftige Korrosion. Das scheint der Standardpreis für diese Art von Alarmanlagenreparatur zu sein, wenn nur der Stecker das Problem ist. Dein Angebot klingt ungefähr richtig, wenn ähnliche Arbeiten durchgeführt wurden. Der Schlüssel war, die genaue Diagnose sofort zu erhalten, anstatt unnötig die gesamte Alarmsteuerung oder die Sirene zu ersetzen. Seit die Verbindung ordnungsgemäß abgedichtet ist, ist die Sirenenkommunikation zuverlässig und die Alarmbesätigung funktioniert jedes Mal perfekt. Behalte es nach starkem Regen wie erwähnt im Auge, aber mit der richtigen Abdichtung während der Reparatur wirst du dieses Problem wahrscheinlich nicht mehr sehen. Die Reparatur ist im Allgemeinen dauerhaft, solange die neue Dichtung intakt bleibt.
(community_translated_from_language)
henrykoenig1 (community.author)
Ich schätze das Feedback von allen sehr. Nachdem ich meinen Up gestern vom Mechaniker zurückbekommen habe, kann ich bestätigen, dass sie das gleiche Problem gefunden und behoben haben. Die Sicherheitslücke wurde tatsächlich durch Wasserschäden an der Verkabelung verursacht, genau wie vermutet. Die Reparatur hat mich 110 € gekostet, einschließlich des Austauschs des korrodierten Steckers und zusätzlicher Imprägnierung zur Vermeidung zukünftiger Probleme. Der Mechaniker konnte das Problem mit der Autoalarmanlage schnell diagnostizieren, sobald er wusste, wo er nachsehen musste, wodurch Zeit für unnötige Teiletausche gespart wurde. Er zeigte mir den beschädigten Bereich unter dem Radlauf, ziemlich offensichtlich, sobald man ihn sieht. Das Signalproblem war durch die Korrosion am alten Stecker deutlich erkennbar. Nachdem alles gereinigt und die neuen Teile eingebaut waren, führten sie eine vollständige Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Alarmsteuerung ordnungsgemäß mit allen Komponenten kommuniziert. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht selbst versucht habe. Die Lage der Sirene machte den Zugang schwierig, und zum Zurücksetzen des Fahrzeug-Sicherheitssystems war spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich. Bisher funktioniert alles perfekt, ich hoffe, es bleibt so während der Regenzeit.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
UP
patricia_schubert16
Ich hatte den gleichen Alarmsystemfehler an meinem Polo 1.0 TSI von 2017. Das Problem mit der Fahrzeugsicherheit wurde auf korrodierte Kabelverbindungen am Sirenenmodul unter dem rechten Vorderradlauf zurückgeführt. Wassereintritt hatte den Stecker beschädigt, der die Sirene mit dem Haupt-Alarmsteuergerät verbindet. Dies ist eine bekannte Schwachstelle, die Montageposition der Sirene macht sie anfällig für Wasser und Straßenschmutz. Eine ordnungsgemäße Reparatur erfordert das Entfernen der Radlaufverkleidung, den Austausch des beschädigten Steckers und das Hinzufügen zusätzlicher Abdichtungen. Das Zurücksetzen des Alarms nach der Reparatur war unkompliziert, benötigte jedoch eine geeignete Diagnoseausrüstung, um die Fehlercodes zu löschen. Ich würde von einem DIY-Versuch abraten, da der Zugriff auf die Komponenten eine teilweise Demontage der Vorderseite erfordert und für das Deaktivieren des Alarms werkstatt-spezifische Werkzeuge benötigt werden, um die Sirene ordnungsgemäß wieder in das Sicherheitssystem zu integrieren. Die Reparatur selbst ist für einen erfahrenen Techniker nicht besonders komplex, aber eine richtige Diagnose ist entscheidend, da ähnliche Symptome auch auf ein defektes Sirenenmodul oder Haupt-Steuergerät hinweisen können. Ein Werkstattbesuch ist ratsam, um den Austausch von Teilen nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip zu vermeiden.
(community_translated_from_language)