horstjohnson6
VW Up Blinkerchaos löst mehrere Warnungen aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
horstjohnson6 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 40.000 km und alles funktionierte einwandfrei. Nach Recherche ähnlicher Fälle kann ich bestätigen, dass das Problem mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt. Ich habe einen Diagnosetest durchführen lassen, der eine fehlerhafte Masseverbindung als Ursache für die Kontrollleuchtenprobleme und mehrere Systemwarnungen aufdeckte. Der Test des Blinkrelais zeigte unregelmäßige Spannungsmuster. Eine gründliche elektrische Fehlersuche würde definitiv helfen, das genaue Problem zu lokalisieren. Die Werkstatt kalkulierte 120 € für eine vollständige Diagnose und einen möglichen Lampentausch oder eine Reparatur der Verkabelung. Meine Blinkerprobleme treten beidseitig auf und haben in der letzten Woche allmählich zugenommen, wobei sie bei Nässe schlimmer wurden. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Die Fehlercodes lauten: P0916 Gangwahlschalter-Positionskreis niedrig, B2133 Steuergerät-Kommunikationsbus, C1301 Blinkerschaltungsfehler
(Übersetzt von Englisch)
juergenfire1
Vielen Dank für die detaillierten Informationen und Fehlercodes. Ihre Symptome und insbesondere der Code C1301 stimmen stark mit dem überein, was ich an meinem VW Polo erlebt habe. Das Verhalten bei Nässe bestätigt meinen Verdacht auf ein Problem mit der Kabelverbindung zusätzlich. Nach meiner Reparatur habe ich erfahren, dass Wassereintritt im Bereich des Blinkleuchtegehäuses die Kabelverbindungen im Laufe der Zeit oft beeinträchtigt. Die unregelmäßigen Spannungsmuster aus Ihrem Blinkrelais-Test entsprechen genau dem, was mein System vor der Reparatur angezeigt hat. Das Angebot von 120 € erscheint angesichts der notwendigen Diagnosetiefe angemessen. Bei der Reparatur meines Autos wurde auch eine Schutzdichtung um den neuen Stecker angebracht, um zukünftige Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden – fragen Sie nach, ob dies in ihrem Service enthalten ist. Angesichts des identischen Fehlerverlaufs und insbesondere des Zusammenhangs mit nassem Wetter vermute ich stark, dass Ihr Up das gleiche zugrunde liegende Problem hat wie mein Polo. Die Warnungen des Fahrzeugbeleuchtungssystems sind typischerweise nur Symptome des Haupt-Masseverbindungsproblems. Ich würde empfehlen, mit deren Diagnose-Service fortzufahren. Stellen Sie nur sicher, dass sie alle Massepunkte in der Nähe der Blinkleuchteneinheiten gründlich prüfen, da das einfache Ersetzen von Glühbirnen oder des Blinkrelais die eigentliche Ursache wahrscheinlich nicht behebt.
(Übersetzt von Englisch)
horstjohnson6 (Autor)
Die Werkstatt hat heute den Diagnosetest abgeschlossen und das Problem mit der Masseverbindung bestätigt. Sie hatten absolut Recht, das Problem rührte von korrodierten Kabelverbindungen in der Nähe des Blinkergehäuses her. Der Feuchtigkeitsschaden hatte nach und nach beide Blinkleuchten beeinträchtigt und die verschiedenen Systemwarnungen ausgelöst. Die Reparatur umfasste: Austausch der beschädigten Kabelverbindungen, Einbau neuer Blinkergehäuse, Auftragen von wasserdichter Dichtmasse, Löschen von Fehlercodes. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 135 €, etwas höher als angegeben, da beide Lampenbaugruppen ersetzt werden mussten. Das Blinkrelais und andere elektrische Komponenten wurden getestet und als funktionsfähig befunden. Alle Warnmeldungen wurden gelöscht und die Blinker funktionieren jetzt einwandfrei. Die Fahrzeugbeleuchtung zeigt keine Fehler mehr an, und die Geschwindigkeitsanzeige ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor der Regenzeit in Angriff genommen habe, da der Techniker erwähnte, dass das Problem mit zusätzlicher Feuchtigkeitsexposition wahrscheinlich viel schlimmer geworden wäre. Ich werde die Reparatur in den nächsten Wochen überwachen, aber alles scheint so zu funktionieren, wie es soll. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die Ursache zu finden. Sie haben Zeit gespart, indem Sie die Werkstatt direkt auf die Kabelverbindungen hingewiesen haben, anstatt mit dem Austausch der Glühbirnen zu beginnen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juergenfire1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo 1.0 TSI von 2016. Als jemand mit mäßigen Erfahrungen in der Autowartung, dachte ich zunächst, es handele sich lediglich um einen einfachen Austausch der Blinkerbirne. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: mehrere elektrische Warnungen und unregelmäßiges Blinkerverhalten. Nachdem ich das Blinkerrelais überprüft und einen einfachen Birnenwechsel versucht hatte, blieb das Problem bestehen. Meine Werkstatt stellte fest, dass tatsächlich ein beschädigter Kabelanschluss in der Nähe der vorderen Blinkleuchte die Ursache für all diese kaskadierenden Fehler war. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Lokalisierung des fehlerhaften Anschlusses, Austausch des beschädigten Kabelanschlusses, Löschen aller gespeicherten Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme einwandfrei und ohne Warnmeldungen. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Komplette Fehlercodes aus Ihrer Diagnose, Ob die Probleme bei beiden Blinkern (links und rechts) auftreten, Ob das Problem plötzlich begann oder sich allmählich entwickelt hat, Ob Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen feststellen. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Up die gleiche Ursache hat wie mein Polo.
(Übersetzt von Englisch)