100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahvogel9

VW Up Getriebeprobleme: Ölsensor-Warnzeichen

Das Getriebe meines VW Up von 2011 macht Probleme mit Warnleuchten und Schaltstörungen. Das Getriebe rutscht durch, macht beim Schalten Schleifgeräusche und läuft im Notlauf. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute einen defekten Getriebeöldrucksensor, brauche aber eine Bestätigung, bevor ich in eine Werkstatt fahre. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und wie wurde das Problem behoben? Ich suche speziell nach Reparaturerfahrungen und ob der Öldrucksensor tatsächlich der Übeltäter war. Eine korrekte Reparatur beim ersten Mal würde Zeit und Geld sparen, daher wären Einblicke in Reparaturkosten und gängige Reparaturen sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

philipproth4

Ich hatte mit meinem VW Polo 2013 mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe fast das gleiche Problem. Als jemand, der grundlegende Wartungsarbeiten selbst durchführt, komplexe Reparaturen aber Profis überlässt, hat mich diese Situation viel gelehrt. Die Symptome entsprachen genau Ihren: Getriebefehlermeldungen, raues Schalten und Aktivierung des Notlaufprogramms. Anfangs vermutete ich auch den Öldrucksensor, aber das eigentliche Problem war viel einfacher. Die Werkstatt diagnostizierte einen kritisch niedrigen Getriebeölstand, der dazu führte, dass der Druckschalter Warnmeldungen auslöste. Das Getriebe verlor den Druck, weil es einfach nicht genug Flüssigkeit hatte, um den ordnungsgemäßen Betrieb aufrechtzuerhalten. Die komplette Wartung umfasste: Getriebeölstandskontrolle und Auffüllen, Druckmessung des Systems, Inspektion des Ölsensors, Computerdiagnose, Probefahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur verschwanden alle Schaltprobleme und die Warnleuchten traten nie wieder auf. Bevor ich spezifischere Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Genaue Getriebeart (manuell oder automatisch), Aktueller Kilometerstand, Wann wurde der letzte Getriebeservice durchgeführt, Ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen beim Schalten, Tritt das Problem bei kaltem oder warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall dem von mir erlebten entspricht.

(Übersetzt von Englisch)

hannahvogel9 (Autor)

Die letzte Wartung wurde bei 58084 km durchgeführt, wobei festgestellt wurde, dass der Drucksensor nicht das eigentliche Problem war. Die Überprüfung des Getriebeölstands ergab einen erheblichen Verschleiß an der Ventilblockbaugruppe. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Ventilblockeinheit und die Neukalibrierung des Getriebesteuergeräts. Die Öldruckmessungen waren fehlerhaft, da Metallpartikel aus dem verschlissenen Ventilblock den Betrieb des Getriebesensors beeinträchtigten. Nach Prüfung anhand der Werksangaben stellten wir fest, dass der Getriebedruckschalter korrekt funktionierte, aber aufgrund von Verunreinigungen falsche Messwerte lieferte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, einschließlich: Neuer Ventilblockbaugruppe, Kompletter Getriebeölspülung, Kalibrierung des Steuergeräts, Systemdruckprüfung. Alle Schaltprobleme wurden nach dieser Reparatur behoben. Das System hält nun in allen Gängen den richtigen Öldruck aufrecht.

(Übersetzt von Englisch)

philipproth4

Danke, dass Sie Ihr Reparaturergebnis geteilt haben. Ihre Erfahrung mit dem Ventilkörper stimmt mit meiner bei meinem VW Polo überein. Nach meiner anfänglichen Diagnose, die sich auf den Getriebeöldrucksensor konzentrierte, stellte ich ebenfalls fest, dass Metallabrieb die Ursache war. Die Messwerte des Getriebesensors können irreführend sein, wenn sie mit Metallpartikeln verunreinigt sind. Die Werkstatt zeigte mir, wie der Verschleiß des Ventilkörpers eine Kaskade von Problemen verursachte, die sowohl Sensorfehler als auch Schaltprobleme verursachten. Ein solcher Getriebefehler tarnt sich oft als einfaches Sensorproblem. Die unregelmäßigen Öldruckwerte waren tatsächlich ein Symptom für das größere Problem des Ventilkörpers. Die vollständige Spülung der Getriebeflüssigkeit war entscheidend, sie entfernte alle Metallpartikel, die die falschen Sensorwerte verursachten. Meine Reparatur kostete 920 € bei ähnlichen Arbeiten: Ventilkörperaustausch, Systemspülung, Steuergeräteaupdates, Druckprüfung. Die höheren Kosten haben sich gelohnt, da das Getriebe jetzt perfekt schaltet und in allen Gängen einen gleichmäßigen Öldruck aufrechterhält. Diese Probleme mit dem Ventilkörper scheinen bei unserem Getriebetyp üblich zu sein, sobald sie eine höhere Laufleistung erreichen. Haben Sie seit der Reparatur noch andere Verbesserungen der Leistung festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

hannahvogel9 (Autor)

Mein VW Up läuft seit dem Austausch des Ventilkörpers einwandfrei. Die anfänglichen Fehlfunktionen des Sensors waren definitiv irreführend, ich wünschte, ich hätte vorher gewusst, dass man den Verschleiß des Ventilkörpers überprüfen sollte. Die komplette Getriebespülung hat einen großen Unterschied in der Schaltqualität bewirkt. Die Werkstatt erklärte, dass die Messwerte des Drucksensors wirklich nur Indikatoren für tiefere Probleme sind. In meinem Fall verursachte der defekte Ventilkörperbaugruppe Metallpartikel, die den normalen Öldruck und den Sensorbetrieb störten. Die Druckprüfung nach der Reparatur bestätigte, dass alles wieder den Werksangaben entsprach. Die Reparaturkosten von 890 € waren angesichts des umfangreichen Arbeitsaufwands gerechtfertigt: Austausch des Ventilkörpers, Komplette Spülung der Flüssigkeit, Arbeiten am Steuergerät, Druckprüfung. Am wichtigsten ist, dass alle Schaltprobleme behoben sind und der Ölstand konstant bleibt. Das Getriebe hält in allen Gängen den richtigen Druck aufrecht, ohne dass Warnleuchten aufleuchten. Ich bin wirklich froh, dass ich die komplette Reparatur durchführen ließ, anstatt nur den Ölsensor zu ersetzen, das hat langfristig Geld gespart, indem die Ursache behoben wurde. Aufgrund meiner Erfahrung empfehle ich jedem mit ähnlichen Symptomen, den Ventilkörper überprüfen zu lassen, selbst wenn die anfängliche Diagnose auf einen Sensorfehler hinweist. Die richtige Reparatur kostet zwar im Voraus mehr, verhindert aber weitere Getriebeschäden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: