levisilber1
VW Up Getriebeprobleme: Schlupfende Gänge & ruckartige Schaltvorgänge
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
levisilber1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Der letzte Service wurde bei 65.000 km durchgeführt, der aktuelle Stand ist 68.873 km. Die Getriebeprobleme traten erst nach dem letzten Austausch des ABS-Sensors auf. Ein Diagnose-Trouble-Scan ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit einer Fehlfunktion des Antriebsstrangs, insbesondere des Traktionskontrollsystems. Das Problem tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf, nach etwa 15 Minuten Fahrzeit. Es wurde kein ungewöhnliches ABS-Verhalten festgestellt, aber das Getriebe fühlt sich beim Kurvenfahren, wenn die Traktionskontrolle eingreift, definitiv schlechter an. Die Werkstatt hat 850 € für einen kompletten Austausch des Steuergeräts genannt, aber basierend auf Ihrem Feedback könnte es sich lohnen, eine zweite Meinung einzuholen, die sich zunächst auf die ABS-Sensor-Kalibrierung und Software-Updates konzentriert.
(Übersetzt von Englisch)
johanneshimmel6
Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details. Ihre Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich an meinem Polo hatte, insbesondere der Zeitpunkt der Probleme, die nach dem Austausch eines ABS-Sensors begannen. Der Zusammenhang zwischen der neuen Sensorinstallation und dem Getriebeverhalten ist ein bekanntes Muster. Die Fehlercodes aus Ihrem Diagnose-Trouble-Scan, die eine Antriebsstrangstörung mit der Traktionskontrolle verknüpfen, deuten stark darauf hin, dass wir das gleiche zugrunde liegende Problem hatten. In meinem Fall musste der neue ABS-Sensor richtig kalibriert werden und das Steuergerät benötigte ein Software-Update, um die Signale korrekt zu interpretieren. Ich würde den Austausch des Steuergeräts für 850 € auf jeden Fall aufschieben. Wenn das Verteilergetriebe aufgrund nicht übereinstimmender Sensordaten in den Notlaufmodus geht, kann dies schwerwiegendere Getriebeprobleme vortäuschen. Eine kompetente Werkstatt sollte dies durch Kalibrierung und Software-Updates zu deutlich geringeren Kosten beheben können. Da Sie erwähnt haben, dass das Getriebe hauptsächlich während Kurvenfahrten mit aktiver Traktionskontrolle Probleme macht, bestätigt dies weiter, dass das ABS-/Traktionskontrollsystem wahrscheinlich die Ursache ist und nicht interne Getriebeprobleme. Ziehen Sie eine zweite Meinung in Betracht, die sich auf Folgendes konzentriert: Überprüfung der ABS-Sensorkalibrierung, Software-Updates des Steuergeräts, vollständiger System-Diagnose-Trouble-Scan, Überprüfung der Ausrichtung des Verteilergetriebesensors. Dieser systematische Ansatz hat mir geholfen, ähnliche Probleme ohne großen Austausch von Komponenten zu lösen.
(Übersetzt von Englisch)
levisilber1 (Autor)
Basierend auf Ihrer Analyse des ABS-Sensoranschlusses werde ich eine zweite Meinung einholen. Ihr Fall erklärt wirklich, warum das Getriebe direkt nach der Arbeit an diesem Sensor zu spinnen begann. Ich habe gerade einen Termin bei einer anderen Werkstatt vereinbart, die sich auf die Diagnose von Antriebsstrangstörungen spezialisiert hat. Sie erwähnten, dass sie mit der Neukalibrierung der ABS-Sensoren und der Überprüfung auf notwendige Software-Updates beginnen würden, bevor sie den Austausch des Steuermoduls in Betracht ziehen. Es macht absolut Sinn, dass der Notlaufmodus bei Kurven aktiviert wird, wenn die Traktionskontrolle eingreift. Rückblickend hat das Getriebe vor den jüngsten ABS-Arbeiten definitiv geschmeidig geschaltet. Hoffentlich erspart mir das den Reparaturkostenvoranschlag von 850 €. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse des Diagnose-Fehlerscans und der Sensor-Kalibrierungsprüfung erhalten habe. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das hat mir geholfen, die wahrscheinliche Ursache zu verstehen, anstatt direkt zu größeren Getriebereparaturen zu springen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johanneshimmel6
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo 2019 mit Automatikgetriebe. Da ich einige Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, bemerkte ich vergleichbare Symptome. Das Drehmomentwandler-Schlupfverhalten und das raue Schalten erwiesen sich als Folgefehler des ABS-Systems. Wenn das Steuergerät falsche Signale von defekten ABS-Sensoren erhält, kann es Getriebeschutzmaßnahmen auslösen, wodurch das Auto zeitweise in den Notlaufmodus wechselt. Anfangs dachte ich, es müsse am Getriebe gearbeitet werden, aber meine Werkstatt führte einen vollständigen Diagnose-Fehlercodescan durch, der die eigentliche Ursache aufdeckte. Die gute Nachricht: Es war durch die Garantie abgedeckt, daher betrugen die Reparaturkosten 0 €. Die Reparatur umfasste die Aktualisierung der Steuergerätesoftware und die Überprüfung, ob die ABS-Sensorwerte korrekt waren. Danach kehrte das Getriebeverhalten mit sanften Schaltvorgängen und richtigem Ansprechverhalten zum Normalzustand zurück. Um bei der Diagnose Ihres speziellen Falls zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, ob Fehlercodes gespeichert sind, ob das Problem bei kaltem oder warmem Motor auftritt, ob Sie ungewöhnliches ABS-Verhalten bemerken, ob das Auto kürzlich gewartet wurde. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Up das gleiche zugrunde liegende Problem aufweist.
(Übersetzt von Englisch)