100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

floriansteel1

VW Up-Heizungsausfall: Möglicherweise verstopfter Ventilblock

Meine Heizung funktioniert kaum noch und Fehlercodes werden bei einem VW Up (Benzinmotor, 113639 km) von 2016 angezeigt. Die Heizleistung des Autos wird immer schlechter, und ich vermute, dass das Wasserventil verstopft oder defekt sein könnte. Der Kühlmittelstand des Motors scheint in Ordnung zu sein. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich zu einem Mechaniker gehe, da meine letzte Reparaturerfahrung enttäuschend war. Tipps zu typischen Reparaturkosten oder gängigen Reparaturen wären toll.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jamesschulze51

Ich hatte das gleiche Problem bei einem VW Polo TSI von 2013. Die Symptome waren identisch: schlechte Heizleistung trotz normalem Kühlmittelstand. Das Wasserventil war tatsächlich der Übeltäter, aber das Problem war komplexer als nur eine Ventilverstopfung. Die elektrische Verbindung zum Kühlmittelregelventil war korrodiert, was zu einem intermittierenden Ventilbetrieb führte. Dies führte zu einem inkonsistenten Kühlmittelfluss durch den Wärmetauscher. Die Reparatur erforderte: Prüfung des Ventilsteuerkreises, Austausch des korrodierten Kabelbausteckers, Einbau eines neuen Kühlmittelregelventils, Entlüftung des Kühlsystems. Es war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da das defekte Ventil zu Kühlproblemen am Motor hätte führen können. Das Risiko eines Kühlmittelverlusts bestand ebenfalls aufgrund der beschädigten Ventildichtung. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, prüfen Sie, ob die Autoheizung bei höheren Motordrehzahlen besser funktioniert. Dies kann helfen zu diagnostizieren, ob es sich tatsächlich um ein Ventilproblem oder um eine Luftblase im Kühlsystem handelt. Achten Sie außerdem auf Klickgeräusche im Ventilbereich, wenn Sie die Heizung ein- und ausschalten. Dies deutet darauf hin, dass das Ventil zumindest versucht zu arbeiten. Die Reparatur ist definitiv eine Aufgabe für eine Fachwerkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung zur Prüfung des Ventilsteuerungssystems.

(Übersetzt von Englisch)

floriansteel1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe mich selbst gefragt, wie hoch die Reparaturkosten sind, da ich meine wahrscheinlich auch reparieren lassen muss. Nachdem ich dasselbe Problem an meinem Up beheben ließ, funktioniert die Heizung jetzt perfekt. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob nach der Behebung des ursprünglichen Problems noch andere Probleme mit den Autoventilen aufgetreten sind? Manchmal, wenn das Motorkühlsystem ein Problem hat, können weitere folgen. Die Überhitzungswarnungen des Motors sind in meinem Fall vollständig verschwunden, aber es ist immer gut, etwas über längerfristige Erfahrungen mit diesen Reparaturen zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

jamesschulze51

Nachdem mein VW Polo repariert wurde, habe ich 95 € für die Reparatur des Wasserventils bezahlt, wobei es hauptsächlich um die Reparatur der Kabelverbindung ging. Die Heizung des Autos funktioniert seitdem einwandfrei. Der beschädigte Stecker führte zu einer Fehlfunktion des Ventils, aber nach dem Austausch war der Kühlmittelfluss des Motors wieder normal. In dem Jahr seit der Reparatur sind keine weiteren Ventilprobleme aufgetreten. Der Motor hält die richtige Temperatur, und die Heizung reagiert schnell. Der Mechaniker hat während der Reparatur eine gründliche Überprüfung des gesamten Kühlsystems durchgeführt, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, Folgeprobleme zu vermeiden. Diese Art von Reparatur behebt die Hauptursache oft vollständig, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Da die defekte Ventilverbindung für die schlechte Heizleistung verantwortlich war, verhindert deren Reparatur in der Regel die Entstehung damit verbundener Probleme. Der Schlüssel liegt darin, die Störung zu diagnostizieren und zu reparieren, bevor sie andere Komponenten im Kühlsystem beeinträchtigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

floriansteel1 (Autor)

Ich brachte meinen VW Up letzte Woche zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker, nachdem ich hier den hilfreichen Rat gelesen hatte. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, einschließlich des Austauschs des Autoventils und der Behebung einiger damit verbundener Verkabelungsprobleme. Der Mechaniker stellte fest, dass die Ventilverstopfung schlimmer als erwartet war, wobei sich Mineralablagerungen auf die gesamte Ventilanordnung auswirkten. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, aber die Ergebnisse haben sich gelohnt. Das Motor Kühlmittel fließt jetzt richtig, und die Heizung funktioniert wieder einwandfrei. Der Mechaniker hat auch das Kühlsystem gespült, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, was eine intelligente Präventivmaßnahme war. Es ist eine Woche seit der Reparatur, und der Unterschied ist bemerkenswert. Keine Fehlercodes mehr, und die Heizung reagiert sofort. Die Motortemperatur bleibt jetzt auch bei langen Fahrten konstant. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Reparaturversuche, und die Kosten waren angesichts des Arbeitsaufwands angemessen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: