karllion8
VW Up Leistungsverlust + Notlaufprogramm deutet auf Drosselklappensensor hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Up mit Leistungsverlust, schlechtem Motorlauf im Leerlauf und Notlauf, wobei die Kontrollleuchte auf ein mögliches Problem mit dem Drosselklappensensor hinweist. Ein ähnlicher Fall mit einem Polo TSI ergab, dass diese Symptome auf einen defekten elektronischen Drosselklappenkörper zurückzuführen waren, der ersetzt und neu kalibriert werden musste. Die Reparatur behob die Probleme und stellte die normale Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch wieder her. Es wird empfohlen, solche Symptome umgehend zu diagnostizieren und zu beheben, um weitere Motorschäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
karllion8 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Meine Symptome klingen identisch mit dem, was Sie mit dem Problem am Drosselklappenkörper beschrieben haben. Erinnern Sie sich zufällig an die Kosten für den Austausch des kompletten Bauteils inklusive Arbeitszeit? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur im letzten Jahr ähnliche Probleme aufgetreten sind. Ich möchte richtig budgetieren, da diese elektronischen Komponenten teuer sein können.
(community_translated_from_language)
isabelllight14
Ich wollte mich nur nach der Reparatur erkundigen. Das Drosselklappenventil war tatsächlich defekt und verursachte genau die Probleme mit dem Leerlauf und der verzögerten Ansprechzeit, die wir besprochen haben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 265 € für den Austausch des Gaspedalmoduls aufgrund defekter Elektronik im Inneren. Der Luftstrom und die Motorleistung kehrten sofort nach der Reparatur wieder in den Normalzustand zurück. Seit Abschluss der Reparatur traten keine Kontrollleuchten oder Leistungsverlustprobleme mehr auf. Die Werkstatt hat das neue Gerät gründlich programmiert und kalibriert, um mit dem Steuergerät zu funktionieren. Rückblickend war es sinnvoll, das Problem schnell zu beheben, bevor es zu weiteren Motorschäden kommen konnte. Diese elektronischen Drosselklappenkomponenten sind entscheidend für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb, und die Symptome, die wir beide erlebt haben, sind klassische Anzeichen eines Ausfalls. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollten Sie mit ähnlichen Reparaturkosten rechnen. Stellen Sie nur sicher, dass das gesamte Drosselklappensystem getestet wird, um die genau zu ersetzende Komponente zu bestimmen.
(community_translated_from_language)
karllion8 (community.author)
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Ich bin gerade vom Mechaniker zurück und wollte euch mitteilen, was passiert ist. Der Drosselklappenkörper war tatsächlich der Übeltäter und verursachte all diese Probleme mit dem Leerlauf des Motors. Am Ende habe ich 290 € für Teile und Arbeitslohn bezahlt, etwas mehr als erwartet, aber immer noch angemessen. Der Mechaniker stellte fest, dass der Drosselklappenpositionssensor komplett defekt war, was den ungewöhnlichen Leistungsverlust und die verzögerten Reaktionen erklärte. Sie haben eine neue Einheit eingebaut und diese korrekt am Steuergerät kalibriert. Der Unterschied in der Leistung war sofort spürbar, keine Ruckler im Notlauf mehr und kein unrunder Lauf. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur spürbar verbessert. Der Motor läuft jetzt ruhig, besonders im Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu größeren Problemen führte. Für alle anderen, die ähnliche Symptome beobachten, lohnt es sich definitiv, dies eher früher als später überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
UP
isabelllight14
Ähnliche Symptome hatte ich letztes Jahr bei einem Polo TSI. Die Probleme mit dem Leerlauf und der Leistungsverlust erwiesen sich als defekter elektronischer Drosselklappenkörper, der mit dem Gaspedalmodul verbunden ist. Die Luftansaugung und die Kraftstoffzufuhr waren in Ordnung, aber der Drosselklappensensor sandte falsche Signale an das Steuergerät. Die Hauptsymptome stimmten genau überein: schlechter Motorleerlauf, ungewöhnliche Leistungsabfälle und Reaktionsverzögerung beim Betätigen des Gaspedals. Das Auto schaltete gelegentlich in den Notlauf als Sicherheitsmaßnahme. Diese Probleme deuten auf eine schwerwiegende elektronische Fehlfunktion hin, die sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Motorleistung beeinträchtigt. Die Reparatur erforderte den Austausch des kompletten Drosselklappenkörpers, da die Elektronik im Inneren defekt war. Keine schnelle Reparatur, die Werkstatt musste das neue Gerät programmieren und kalibrieren, damit es mit dem Steuergerät funktioniert. Eine ordnungsgemäße Diagnose lohnt sich, da das Fahren mit diesen Symptomen zusätzliche Motorschäden verursachen kann. Denken Sie daran, dass Drosselklappenkörper durch normalen Verschleiß ausfallen können, insbesondere bei dieser Laufleistung. Die Kontrollleuchte, die bestimmte Fehlercodes speichert, hilft dabei, festzustellen, ob dies tatsächlich Ihr Problem ist.
(community_translated_from_language)