rudolftaylor58
VW Up Lenkungsfehler deutet auf Sensorproblem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rudolftaylor58 (Autor)
Ich hatte meinen letzten Service bei 40.000 km und es wurden keine Probleme festgestellt. Beim Test des Fahrzeugs funktionierte der Lenkwinkelsensor laut Diagnosebericht einwandfrei. Die Probleme begannen jedoch kurz danach. Mir ist aufgefallen, dass die Lenkung über ein paar Tage hinweg allmählich schwerer wurde. Es ist keine Check-Engine-Leuchte aufgetreten. Die Traktionskontrollwarnung leuchtet hauptsächlich bei langsamen Kurvenfahrten auf. Bei Autobahnfahrten fühlt sich die Lenkung normal an, wird aber im Parkverkehr deutlich schwerer. Es gab keine jüngeren Aufpralle mit Bordsteinen oder größeren Schlaglöchern. Die Vibration in der Lenksäule ist am deutlichsten beim Abbiegen bei niedrigen Geschwindigkeiten spürbar. Bemerkenswert ist, dass die Stabilitätskontrolle scheinbar aus dem Nichts heraus unter normalen Fahrbedingungen aktiviert wird. Es wäre hilfreich zu wissen, ob ein Sensoraustausch diese genauen Symptome tatsächlich behebt oder ob ich andere mögliche Probleme mit dem Lenksystem untersuchen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
hannahweiss1
Danke für die zusätzlichen Details. Aufgrund Ihrer Beschreibung klingt es sehr ähnlich zu meinen Erfahrungen mit meinem VW Up, insbesondere der allmähliche Beginn und das Verhalten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Nach dem Austausch meines Sensors stellte ich fest, dass tatsächlich ein mechanisches Problem mit der Servolenkung bestand, das der defekte Sensor maskierte. Die Kfz-Sensoren funktionierten wie vorgesehen, indem sie Warnungen auslösten, reagierten aber auf einen mechanischen Fehler. In meinem Fall umfasste die vollständige Reparatur: Austausch der Servolenkung (890 €), Neue Lenksensor-Kalibrierung (195 €), Komplette Achsvermessung (120 €) Das allmähliche Auftreten Ihres Problems, kombiniert mit der Aktivierung der Stabilitätskontrolle aus dem Nichts, deutet auf mögliche Probleme mit der Servolenkpumpe hin. Mein Mechaniker erklärte, dass defekte Pumpen oft Sensorwarnungen auslösen, da das System versucht, zu kompensieren. Die Vibration bei niedrigen Geschwindigkeiten ist besonders aussagekräftig. Als der Austausch meines Lenksensors allein die Symptome nicht vollständig behob, fand die Werkstatt Metallpartikel in der Servolenkflüssigkeit, ein klares Zeichen für inneren Verschleiß. Ich würde dringend empfehlen, die Servolenkflüssigkeit prüfen und den Pumpendruck testen zu lassen, bevor Sie sich nur für einen Sensoraustausch entscheiden. In vielen Fällen lösen Kfz-Sensoren Warnungen aufgrund zugrunde liegender mechanischer Probleme aus, anstatt selbst fehlerhaft zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
rudolftaylor58 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Das sind wirklich hilfreiche Informationen, besonders zur Überprüfung der Servolenkungsflüssigkeit und des Pumpendrucks zuerst. Es macht Sinn, dass die Kfz-Sensoren auf ein mechanisches Problem reagieren könnten, anstatt selbst fehlerhaft zu sein. Ich werde die Werkstatt bitten, das Servolenksystem umfassend zu prüfen, anstatt nur von einem Sensorfehler auszugehen. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere das Eingreifen der Traktionskontrolle bei langsamen Kurvenfahrten und die Vibration im Lenkrad. Gut zu wissen, welche Kosten ungefähr anfallen können. Ich werde sicherstellen, dass sie auf Metallpartikel in der Flüssigkeit prüfen und den Pumpendruck testen, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden. Die Tatsache, dass Ihre Stabilitätskontrolle auch ohne ersichtlichen Grund aktiviert wurde, stimmt wirklich mit meiner Situation überein. Hoffentlich kann durch frühzeitiges Erkennen weiterer Schaden an der Lenkung verhindert werden. Ich habe den Wagen für nächste Woche schon terminiert. Sie sollen mit einer vollständigen Diagnose der Servolenkung und der Flüssigkeit beginnen, bevor sie sich Sensoraustausch oder Achsvermessung ansehen. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung, Sie haben mir erspart, möglicherweise unnötig Teile auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannahweiss1
Ich hatte im letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo 2021. Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung an Autos, dachte ich zunächst, es könnte sich um Probleme mit der Achsvermessung handeln, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome entsprachen genau Ihren: schwergängige Lenkung, Vibrationen und die Kontrollleuchte für die Traktionskontrolle leuchtete immer wieder auf. Nach der Diagnose bestätigte die Werkstatt einen Sensorfehler im Lenkwinkelsensor, der sich auf mehrere Systeme auswirkte, einschließlich der elektronischen Stabilitätskontrolle. Die Reparatur umfasste das Neucodieren des Lenkwinkelsensors und die Kalibrierung der Lenksäule. Die Gesamtkosten betrugen 195 € für den kompletten Service. Seit der Reparatur ist die Lenkung perfekt und alle Warnleuchten bleiben aus. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ist die Motorwarnleuchte erschienen? Begann das Problem plötzlich oder entwickelte es sich allmählich? Sind Sie kürzlich gegen Bordsteine oder Schlaglöcher gefahren? Fühlt sich die Lenkung bei verschiedenen Geschwindigkeiten unterschiedlich an? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, da diese Symptome manchmal auf andere lenkungsbezogene Probleme hinweisen können.
(Übersetzt von Englisch)