100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

samuelloewe1

VW Up Motor geht aus: Warnzeichen für defektes Einlassventil

Motorwarnleuchte und rauer Luftansaug in meinem VW Up. Motorstottern hat vor kurzem bei 106.000 km Laufleistung begonnen. Ich bin ziemlich sicher, dass es das Luftventil ist, da das Auto im Leerlauf Probleme hat. Ich hatte bereits eine schlechte Erfahrung mit meinem Mechaniker, daher suche ich Empfehlungen, was überprüft und repariert werden sollte. Hat jemand ähnliche Luftversorgungsprobleme bei einem Up von 2020 gehabt? Fahre mit Benzin, keine weiteren Warnleuchten leuchten.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen VW Up mit sporadischem Motorabsterben und unruhigem Leerlauf, vermutlich verursacht durch ein defektes Luftventil. Das anfängliche Problem beinhaltet eine leuchtende Motorkontrollleuchte und eine unruhige Luftansaugung, wobei das Auto im Leerlauf Probleme hat. Ein ähnliches Problem bei einem VW Polo wurde durch die Reparatur eines beschädigten Unterdruckschlauchs und die Reinigung des Drosselklappenkörpers behoben, was die Luftansaugung verbesserte. Die empfohlene Lösung beinhaltet die Überprüfung und gegebenenfalls den Austausch der Unterdruckschläuche, die Reinigung des Drosselklappenkörpers und die Kalibrierung des Luftventils, um weitere Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

majawolf1

Nachdem ähnliche Symptome an einem VW Polo TSI von 2017 aufgetreten waren, wurde das Problem auf einen beschädigten Unterdruckschlauchanschluss zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugkrümmer zurückgeführt. Das Problem mit der Luftzufuhr verursachte Motorabwürgen und unregelmäßigen Leerlauf, was mit Ihren Symptomen übereinstimmt. Das Drosselklappengehäuse wurde gründlich geprüft und es zeigte sich eine Kohlenstoffablagerung, die die ordnungsgemäße Funktion des Luftventils beeinträchtigte. Eine vollständige Systemdiagnose ergab, dass mehrere Unterdruckschläuche verschlechtert waren, was die gesamte Ansaugluftleistung beeinträchtigte. Dies stellte sich als schwerwiegendes Problem heraus, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da der Weiterbetrieb die Beschädigung anderer Motorteile riskierte. Die Reparatur umfasste: Reinigung des Drosselklappengehäuses, Austausch beschädigter Unterdruckschläuche, Kalibrierung des Luftventils, Prüfung des gesamten Ansaugsystems. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur dieser Komponenten vollständig. Für Ihren VW Up empfehlen wir, das Unterdrucksystem prüfen und alle Ansaugluftkomponenten inspizieren zu lassen. Angesichts der Laufleistung ist es wahrscheinlich auch an der Zeit für eine gründliche Drosselklappenreinigung. Dies ist ein häufiges Problem bei VW-Motoren um die 100.000 Meilen, das oft mit schwerwiegenderen Motorproblemen verwechselt wird.

(community_translated_from_language)

samuelloewe1 (community.author)

Danke, dass du diese detaillierte Lösung geteilt hast. Ähnliche Probleme mit Vakuumleckagen traten letzten Winter auch bei meinem Up auf. Die Motorwarnleuchte ging plötzlich an und der Motor lief sehr unrund, besonders bei Kälte. Letztendlich musste der Drosselklappenkörper gereinigt und zwei gerissene Unterdruckschläuche in der Nähe des Ansaugkrümmers ersetzt werden. Wurden deine Probleme mit dem Absterben des Motors durch die Reparaturen vollständig behoben? Es wäre hilfreich zu wissen, was du für den kompletten Service bezahlt hast, da ich mich frage, ob mein Mechaniker zu viel berechnet hat. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit der Luftzufuhr aufgetreten sind?

(community_translated_from_language)

majawolf1

Hatte den Wagen letzte Woche tatsächlich in der Werkstatt. Das Absterben hörte komplett auf, nachdem sie den defekten Luftventilanschluss repariert hatten. Es stellte sich heraus, dass ein beschädigter Schlauch vom Pumpen zum Ventil lief, der das Vakuumleck verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 175 € für Teile und Arbeit, einschließlich einer gründlichen Inspektion des gesamten Lufteinlasssystems. Seit der Reparatur keine Probleme mehr mit der Luftzufuhr. Der Motor läuft jetzt ruhig, sogar bei Kaltstarts. Die Vakuumschläuche halten alle gut und die Kontrollleuchte ist nicht wieder angesprungen. Die frühzeitige Reparatur hat wahrscheinlich größere Schäden am Einlasssystem verhindert. Kurzer Tipp: Eine regelmäßige Inspektion der Vakuumschläuche kann diese Probleme erkennen, bevor sie ernsthafte Probleme verursachen. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich verschlechterte Schläuche bei diesen Motoren oft um die 100.000-km-Marke zu verschlechtern beginnen.

(community_translated_from_language)

samuelloewe1 (community.author)

Danke für den Rat. Ich habe meinen Up gestern endlich wieder aus der Werkstatt! Sie haben genau das gefunden, was du beschrieben hast: Vakuumlecks und ein verschmutzter Drosselklappenkörper, die die Leerlaufprobleme verursachten. Die Reparatur hat insgesamt 190 € gekostet, was angesichts der Preise, die andere bezahlt haben, fair erscheint. Der Mechaniker hat mir die alten Vakuumschläuche gezeigt, die waren rissig und verursachten große Probleme bei der Luftzufuhr. Sie haben den Drosselklappenkörper gereinigt, alle beschädigten Schläuche ersetzt und die Kontrollleuchte zurückgesetzt. Das Auto läuft jetzt perfekt gleichmäßig, besonders im Leerlauf. Viel bessere Erfahrung mit dieser neuen Werkstatt. Sie haben sich Zeit genommen, mir das Luftzufuhrsystem zu erklären und mir die abgenutzten Teile gezeigt. Ich bin wirklich froh, dass ich diese Probleme entdeckt habe, bevor sie größere Probleme verursacht haben. Nochmals vielen Dank, dass du mich mit der Überprüfung des Vakuumsystems in die richtige Richtung gelenkt hast.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

UP