100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erwinstorm3

VW Up Motorleuchte + Auspuffleck benötigt dringend Reparatur

Ich suche Rat, meine Motorwarnleuchte leuchtet und es kommt ein starker Abgasgeruch von meinem VW Up (2018, 54150 km, Benzin). Der Motor läuft rau und ich höre, was nach einem Auspuffleck klingt. Ich hatte schlechte Erfahrungen mit meiner letzten Werkstatt, daher zögere ich, dorthin zurückzukehren. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Könnte es sich um ein Problem mit dem Katalysator handeln? Ich wäre dankbar für Empfehlungen, was ich überprüfen kann und für zuverlässige Reparaturmöglichkeiten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jakobbeck1

Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Polo TSI von 2015. Die Kontrollleuchte in Kombination mit unruhigem Lauf erwies sich als defekter Lambdasensor, der falsche Kraftstoffgemischmessungen verursachte. Der Auspuffgeruch deutet auf ein mögliches Leck an der Verbindungsstelle zwischen Auspuffrohr und Katalysator hin. Bei dem Problem mit dem Lambdasensor mussten sowohl der vorgeschaltete als auch der nachgeschaltete Sensor ersetzt werden, da sie als Paar zur Überwachung der Emissionen arbeiten. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und es war wichtig, Erstausrüsterteile (OEM-Teile) zu verwenden, um weitere Probleme zu vermeiden. Nach dem Austausch lief der Motor wieder ruhig und der Auspuffgeruch verschwand. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das umgehend behoben werden muss, da defekte Sensoren den Katalysator beschädigen können, wenn sie nicht repariert werden. Die Fehlfunktion des Sensors führt dazu, dass der Motor zu fett läuft, Kraftstoff verschwendet und möglicherweise andere Komponenten beschädigt werden. Es wird empfohlen, Folgendes zu prüfen: Sichtbare Abgaslecks an Rohrverbindungen, Diagnose-Scan zur Bestätigung der Lambdasensorwerte, Inspektion der Sensorverdrahtung und -steckverbinder, Zustand des Katalysators. Die Symptome deuten eher auf einen defekten Lambdasensor oder ein Abgasleck als auf einen defekten Katalysator hin, aber eine professionelle Diagnose ist erforderlich, um Gewissheit zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

erwinstorm3 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem VW Up, rauer Motorlauf und Auspuffgeruchsverlust. Die Diagnose ergab defekte NOx-Sensoren und eine gerissene Abgasrohrverbindung kurz vor dem Partikelfilter. Die Motorstörung begann genau wie bei Ihnen. Hat die Reparatur seitdem gut gehalten? Es wäre auch hilfreich zu wissen, wie hoch die Gesamtkosten in Ihrem Fall waren. Das Reparaturangebot, das ich zunächst erhalten habe, schien ziemlich hoch zu sein, daher bin ich gespannt, was andere für ähnliche Arbeiten bezahlt haben.

(Übersetzt von Englisch)

jakobbeck1

Bin gerade zurück, um ein Update zu geben. Die Reparatur hat die Abgasbehandlungsstörung definitiv vollständig behoben. Nach dem Austausch des defekten Lambdasensors läuft der Motor perfekt gleichmäßig, ohne Warnleuchten oder unruhigen Betrieb. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 375 € für Teile und Arbeit, einschließlich eines vollständigen Diagnosetests, um zu überprüfen, ob alle NOx-Sensoren und AGR-Ventilwerte wieder normal waren. Seit der Reparatur kein Abgasgeruch oder Leistungsprobleme mehr. Dieser Preis ist ziemlich Standard, wenn man Originalteile von VW verwendet. Wenn Ihr Angebot deutlich höher ist, könnte es zusätzliche Arbeiten wie Auspuffreparaturen oder den Austausch mehrerer Sensoren beinhalten. Eine richtige Reparatur mit Qualitätsteilen lohnt sich, um wiederkehrende Probleme oder Schäden am Katalysator zu vermeiden. Meine Empfehlung wäre, die Reparatur mit Erstausrüsterteilen durchzuführen, insbesondere bei emissionsrelevanten Komponenten. Der Betrieb mit defekten Sensoren kann später zu teureren Problemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

erwinstorm3 (Autor)

Nach langem Überlegen habe ich meinen VW Up letzte Woche endlich in eine andere Werkstatt gebracht. Der Mechaniker diagnostizierte mehrere Probleme, darunter ein gerissenes Auspuffrohr in der Nähe des Katalysators und defekte NOx-Sensoren. Das AGR-Ventil musste auch aufgrund von Kohlenstoffablagerungen gereinigt werden. Die endgültigen Reparaturkosten betrugen 450 €, einschließlich: Neuer Auspuffrohr-Abschnitt, Austausch des NOx-Sensors, AGR-Ventil-Service, vollständige Diagnoseprüfung. Die Reparatur dauerte einen ganzen Tag, aber die Ergebnisse haben sich gelohnt. Der Motor läuft jetzt ruhig, ohne Warnleuchten oder Auspuffgeruch. Die Werkstatt zeigte mir auch die beschädigten Teile und erklärte alles klar, was ich nach meiner vorherigen schlechten Erfahrung sehr zu schätzen wusste. Der Katalysator war glücklicherweise noch in gutem Zustand, das frühzeitige Auffangen des Auspufflecks verhinderte Schäden daran. Eine ordnungsgemäße Diagnose und eine qualitätsvolle Reparatur haben mein Vertrauen in das Auto wiederhergestellt. Kein unrunder Lauf oder Auspuffprobleme mehr seit der Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: