antonshadow6
VW Up Regensensorfehler verursacht mehrere Systemprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antonshadow6 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch des Regensensors geteilt haben. Mein VW Up läuft seit der Reparatur vor etwa 4 Monaten einwandfrei. Die Symptome und der Reparaturprozess entsprachen genau Ihrer Beschreibung, es war definitiv die defekte Sensoreinheit, die all diese elektrischen Probleme verursacht hat. Ich bin nur neugierig, können Sie sich ungefähr erinnern, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für Ihr Auto waren? Meine Rechnung schien hoch, aber vielleicht ist das Standard für diese Art von Kfz-Elektronikarbeit. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere sensorbezogene Probleme aufgetreten sind? Das Regen-Erkennungssystem funktioniert an meinem Auto nach der Reparatur einwandfrei, obwohl ich die Autokomponenten im Bereich der Windschutzscheibe jetzt genau im Auge behalte, um frühzeitige Warnzeichen für Sensorprobleme zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
richardfeuer1
Schön zu hören, dass Ihr VW Up mit der Reparatur des Regensensors geklärt wurde. Nach meinem Besuch beim Mechaniker haben sie den Fehler des Regen-Licht-Sensors vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 62 €, hauptsächlich für die Reparatur der lästigen Blasen unter dem Gelpad in der Nähe der Windschutzscheibe. Die Fahrzeugelektronik funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, keine Sensorprobleme oder Warnleuchten mehr. Das Regen-Erkennungssystem reagiert jetzt korrekt, und alle angeschlossenen Funktionen wie automatisches Wischen und Lichtsteuerung sind wieder normal. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, ist es entscheidend, diese Blasen richtig reparieren zu lassen, damit der Sensor funktioniert. Der Versuch, mit temporären Reparaturen Geld zu sparen, führt in der Regel dazu, dass später weitere Autokomponenten ausfallen. Eine ordnungsgemäße Reparatur durch einen qualifizierten Techniker ist die Investition wert.
(Übersetzt von Englisch)
antonshadow6 (Autor)
Vielen Dank an alle für das detaillierte Feedback. Ich wollte nur mein endgültiges Update zum Verlauf dieser Reparatur mitteilen. Ich brachte das Auto letzte Woche in eine zertifizierte VW-Werkstatt und der gesamte Sensoraustausch kostete 420 €. Etwas mehr als ich gehofft hatte, aber die Arbeit war gründlich. Der Mechaniker zeigte mir die alte Sensoreinheit und man konnte deutlich den Schaden am Gelpad sehen, der die Fehlfunktion verursachte. Sie mussten die alte Einheit vorsichtig entfernen, alles gründlich reinigen und die neuen Sensorkomponenten kalibrieren. Insgesamt dauerte es etwa 3 Stunden. Alle automatischen Funktionen funktionieren jetzt einwandfrei, die Scheibenwischer reagieren auf Regen, die Lichter passen sich automatisch an und die Instrumententafeldimmer funktioniert wieder normal. Keine Fehlercodes oder Sensorfehler mehr. Obwohl es nicht billig war, weiß ich zumindest, dass es dieses Mal richtig gemacht wurde. Die Werkstatt erklärte jeden Schritt und zeigte mir sogar die Diagnosewerte vor und nach der Reparatur. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattbesuche. Ich schätze all die Ratschläge sehr, die mir geholfen haben zu verstehen, was mit dem Auto tatsächlich nicht stimmte. Dieses Wissen gab mir mehr Selbstvertrauen, als ich die Reparatur mit der Werkstatt besprach.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardfeuer1
Ich hatte genau dieses Problem mit einem VW Polo TSI von 2016. Das defekte Sensorsystem zeigte ähnliche Symptome: kein automatisches Wischen, fehlerhafte Lichtsteuerung und Probleme mit dem Kombiinstrument. Die Ursache waren Blasen unter dem Gelpad, in dem sich die Einheit des Regensensors befindet. Dies erzeugt einen Luftspalt, der eine korrekte Sensorkalibrierung verhindert. Der automatische Sensor verliert vollständig seine Fähigkeit, Regen oder Lichtänderungen zu erkennen, und löst verschiedene elektrische Fehlercodes aus. Die Reparatur erforderte: Komplette Entfernung der alten Sensoreinheit, gründliche Reinigung der Montagefläche, Einbau einer neuen Sensoreinheit mit neuem Gelpad, vollständige Kalibrierung des elektrischen Systems. Dies ist keine Heimwerkeraufgabe, da die Arbeit an der Windschutzscheibe und eine präzise Sensorkalibrierung erforderlich sind. Die Reparatur war umfangreich, da die Sensoreinheit in mehrere Fahrzeugsysteme integriert ist. Ohne ordnungsgemäße Reparatur kann dies Folgendes beeinträchtigen: Automatischen Scheibenwischerbetrieb, Scheinwerferregelung, Armaturenbrettdimmer, verschiedene Komfortfunktionen. Eine professionelle Reparatur ist unerlässlich, da eine falsche Installation zu Wassereintritt oder weiteren elektrischen Problemen führen kann. Der Sensor muss richtig positioniert und programmiert werden, um korrekt mit den Systemen des Fahrzeugs zu kommunizieren.
(Übersetzt von Englisch)