100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonathanmond7

VW Up Sensorfehler verursachen Leistungsprobleme

Mein VW Up! von 2012 zeigt klassische Anzeichen für einen defekten Sensor: Motorwarnleuchte leuchtet, träge Leistung und höherer Kraftstoffverbrauch als üblich. Ich vermute, dass der Abgastemperatursensor defekt sein könnte, da diese Symptome mit dem übereinstimmen, was ich über Probleme beim Austausch des Sensors gelesen habe. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und seine Abgasanlage überprüfen lassen? Ich bin sehr daran interessiert, von Reparaturerfahrungen und der tatsächlichen Lösung zu hören. Ich frage mich auch, ob es bestimmte Motormanagementcodes gibt, auf die ich achten sollte, um dies zu bestätigen? Das Auto läuft, aber definitiv nicht optimal, und ich möchte es richtig reparieren lassen, anstatt nur zu raten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emily_nacht69

Als Hobby-Mechaniker, der an Autos gearbeitet hat, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo 1.0 TSI von 2014. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: schlechte Leistung und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Anfangs dachte ich auch, es sei nur ein defekter Temperatursensor, aber als ich ihn in die Werkstatt brachte, entdeckten sie ein kleines Leck in der Abgasanlage in der Nähe des Anschlusses des Wärmesensors. Die Abgaskomponente musste genau untersucht werden, und sie stellten fest, dass der Sensor nicht der Hauptverursacher war. Die vollständige Reparatur umfasste das Abdichten des Lecks und den Austausch des Abgassensors, insgesamt 265 €. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und die Leistung verbesserte sich deutlich. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde an Ihrem Up kürzlich an der Abgasanlage gearbeitet? Stellen Sie ungewöhnliche Abgasgeräusche fest? Welche Motorvariante haben Sie? Haben Sie nach spezifischen Fehlercodes gesucht? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Die Abgasanlage ist zwischen dem Up und dem Polo dieser Generation recht ähnlich, daher könnte der Reparaturprozess vergleichbar sein. Ziehen Sie einen gründlichen Diagnosetest in Betracht, denn ein Sensoraustausch ist möglicherweise nicht die einzige notwendige Reparatur, wie mein Fall bewiesen hat.

(Übersetzt von Englisch)

jonathanmond7 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, habe ich die Check-Engine-Leuchte in meinem Up mit 17480 km. Ich habe das Auto letzten Monat warten lassen, wo eine allgemeine Inspektion durchgeführt wurde, aber dieses sich entwickelnde Problem wurde offensichtlich übersehen. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich unter das Auto geschaut und ein leises Tickgeräusch in der Nähe des Abgassensors festgestellt, das mir vorher nicht aufgefallen war. Die auf dem Armaturenbrett angezeigten Temperaturschwankungen sind jetzt sinnvoller, da ich denke, dass es sich um ein ähnliches Problem mit einer Abgaskomponente handeln könnte, wie Sie es hatten. Ich habe den 1.0 MPI-Motor und werde ihn morgen in einer Werkstatt mit einem Scanner richtig diagnostizieren lassen. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit der Abgasregelanlage bei Ihrem Polo klingen sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Fehlercodes habe und mehr weiß.

(Übersetzt von Englisch)

emily_nacht69

Danke für das Update zu deinem Up. Die von dir genannten Symptome, besonders das tickende Geräusch in der Nähe des Abgassensors, kommen mir sehr bekannt vor, da ich Ähnliches mit meinem Polo erlebt habe. Die auf deinem Armaturenbrett angezeigte Temperaturschwankung ist besonders aussagekräftig, da sie dem Verhalten des Abgassystems entspricht, das ich vor der Reparatur meines Autos beobachtet habe. Der 1.0 MPI-Motor in deinem Up verwendet eine ähnliche Abgassensor-Konfiguration wie der TSI, und Temperaturschwankungen deuten oft auf einen defekten Sensor oder ein kleines Abgasleck hin, das die Messwerte beeinflusst. Es ist definitiv richtig, das Auto auslesen zu lassen. Bei meiner Diagnose wurde der Fehlercode P0128 angezeigt, der auf den Temperaturfühlerkreislauf hinweist. Da du einen kürzlich durchgeführten Service erwähnt hast, lass sie auch die Verbindungen der Abgaskomponenten überprüfen. In meinem Fall war das Abgasleck klein genug, um bei der regulären Inspektion übersehen zu werden, aber groß genug, um die Wärmefühlerwerte zu verfälschen. Lass uns wissen, was der Scanner anzeigt. Wenn es meiner Situation ähnelt, sollte die Reparatur unkompliziert sein, obwohl die Kosten je nachdem variieren können, ob du nur den Sensor oder zusätzliche Reparaturen am Abgassystem benötigst.

(Übersetzt von Englisch)

jonathanmond7 (Autor)

Ich schätze das detaillierte Feedback sehr. Ich habe das Auto heute überprüfen lassen, und Sie lagen genau richtig: Fehlercode P0128, genau wie in Ihrem Fall. Die Werkstatt fand einen kleinen Riss im Auspuff in der Nähe des Temperatursensors, was das tickende Geräusch und die Probleme mit der Temperaturanzeige erklärte. Das Motormanagement reagierte aufgrund des Lecks auf falsche Messwerte des Abgassensors. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 290 €, inklusive neuem Sensor und Schweißen der Auspuffkomponente. Ich habe auf der Heimfahrt bereits eine bessere Leistung festgestellt und die Motorwarnleuchte ist endlich aus. Gut, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, ich hätte sonst möglicherweise Geld verschwendet, indem ich nur den Sensor ersetzt hätte, während das eigentliche Problem das Auspuffleck war. Das Auto läuft jetzt wie neu und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Danke, dass Sie mir geholfen haben, das eigentliche Problem zu identifizieren, anstatt nur den Austausch des Sensors zu vermuten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: