100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AlexWolf19

VW Up Sitzverstellung defekt: Probleme mit Schalter und Motor

Meine elektrischen Sitze haben plötzlich nicht mehr funktioniert und die Fehlerleuchte ist angegangen. Der Beifahrersitz bewegt sich überhaupt nicht mehr, während die elektrische Sitzverstellung komplett ausgefallen ist. Die Sicherungen habe ich bereits überprüft, aber ohne Erfolg. Das Auto ist ein VW Up von 2017 mit Benzinmotor bei 71847 km. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Sitzschalter gehabt? Wie hoch waren die Reparaturkosten bei Ihrem Mechaniker? Ich möchte nach einer kürzlich schlechten Erfahrung überteuerte Rechnungen vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jonasflame8

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Sitzmotor an meinem VW Polo TSI von 2014. Der Ausfall der elektrischen Sitzverstellung erwies sich als mehr als nur ein Schalterproblem. Nach einer gründlichen Diagnose stellte der Mechaniker fest, dass der Sitzkabelbaum mehrere beschädigte Stellen aufwies, die zu sporadischen Verbindungsproblemen führten. Das Steuergerät für die Sitzsteuerung musste zusammen mit einigen Kabelreparaturen ersetzt werden. Der Sitzmotor selbst war in Ordnung, aber Korrosion in den Steckverbindern verursachte den Systemausfall. Es war eine aufwendige Reparatur, die das teilweise Ausbauen des Sitzes erforderte, um an alle Komponenten zu gelangen. Die Symptome der Beifahrersitzstörung waren identisch: keine Bewegung, Warnleuchte und nicht reagierende Bedienelemente trotz intakter Sicherungen. Die Ursache war letztendlich Feuchtigkeitsschäden an der Sitzverkabelung im Laufe der Zeit. Ich empfehle, das gesamte elektrische System des Sitzes von einem Fachmann überprüfen zu lassen, nicht nur den Schalter. In meinem Fall hätte ein Versuch der DIY-Diagnose zu größeren Schäden an der empfindlichen Elektronik führen können. Diese Probleme mit der Sitzverstellung deuten oft auf tiefere elektrische Probleme hin, die spezielle Werkzeuge zur richtigen Diagnose und Reparatur erfordern.

(Übersetzt von Englisch)

AlexWolf19 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Reparaturen des Sitzkabelbaums geteilt haben. Ich habe mich gefragt, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren, die Sie in der Werkstatt bezahlt haben? Eine grobe Schätzung, bevor man hingeht, ist immer hilfreich. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Sitzeschalter oder der Elektrik aufgetreten sind? Mein VW ist noch unter Garantie, aber ich mache mir Sorgen um zukünftige Probleme mit den Autositzen.

(Übersetzt von Englisch)

jonasflame8

Bin gestern tatsächlich erst aus der Werkstatt zurück. Großartige Neuigkeiten, die elektrischen Sitze funktionieren jetzt einwandfrei. Der Beifahrersitz bewegt sich wieder geschmeidig und alle elektrischen Sitzverstellungen reagieren wie sie sollen. Das Problem stellte sich als viel einfacher heraus als meine vorherigen Verkabelungsprobleme. Der Mechaniker fand eine stark entladene Batterie, die das System der Fahrzeugsitze zum Ausfall brachte. Nach dem Austausch für 290 €, funktionierten alle Sitzsteuerungen wieder normal. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Der Mechaniker erwähnte, dass schwache Batterien oft dazu führen, dass elektrische Sitze Probleme machen, da die Motoren zur Sitzverstellung ziemlich viel Strom benötigen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Ihr VW noch unter Garantie ist, lassen Sie ihn unbedingt bald überprüfen. Diese elektrischen Probleme mit dem Beifahrersitz können manchmal auf andere zugrunde liegende Probleme hinweisen, die besser frühzeitig erkannt werden. Die Diagnoseprüfung sollte von Ihrer Garantie abgedeckt sein.

(Übersetzt von Englisch)

AlexWolf19 (Autor)

Danke für den Input. Ich habe meinen Wagen heute endlich wieder aus der Werkstatt bekommen und möchte meine Erfahrung teilen. Das Problem mit den elektrischen Sitzen stellte sich als defekter Sitzmotor-Stecker heraus, der im Laufe der Zeit korrodiert war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 420 €, inklusive Arbeits- und Materialkosten. Der Mechaniker zeigte mir den beschädigten Stecker, der den Ausfall des Beifahrersitzes verursacht hatte. Sie mussten den Autositz teilweise zerlegen, um an die elektrischen Komponenten heranzukommen und diese auszutauschen. Die Diagnose verlief gründlich und sie fanden das Problem schnell. Die gute Nachricht ist, dass alle elektrischen Sitzverstellungen jetzt perfekt funktionieren. Keine Warnleuchten oder blockierte Positionen mehr. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden und wurde bis auf eine kleine Selbstbeteiligung von meiner Garantieerweiterung abgedeckt. Ich bin wirklich froh, dass ich es zu einem Fachmann gebracht habe, anstatt selbst an den Autositzen herumzubasteln. Das elektrische System ist komplexer als ich dachte und benötigt spezielles Werkzeug zur Diagnose. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, eine Überladung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: