100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sarahwilson83

VW Up Thermostatdefekt verursacht starke Temperaturschwankungen

Mein VW Up! von 2023 zeigt ein merkwürdiges Temperaturverhalten, und ich vermute den Thermostaten. Der Motor überhitzt während normaler Fahrt, braucht aber paradoxerweise viel länger als üblich zum Warmlaufen. Die Temperaturanzeige schwankt zwischen zu heiß und zu kalt, was darauf hindeutet, dass das Kühlsystem möglicherweise nicht richtig reguliert. Hat jemand ähnliche Symptome mit seinem Thermostatgehäuse oder seiner Temperaturregeleinheit erlebt? Ich bin besonders neugierig auf die Reparaturkosten und ob der Austausch des Thermostaten ähnliche Probleme behoben hat. Ich frage mich auch, ob dies mit der Wasserpumpe zusammenhängen könnte oder ob ich andere Komponenten untersuchen sollte. Alle Erkenntnisse von denen, die mit vergleichbaren Problemen zu kämpfen hatten, wären sehr hilfreich, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolfcrystal93

Ich hatte im letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem VW Polo 2021. Da ich etwas Erfahrung mit der Arbeit an VWs habe, kommt mir das sehr bekannt vor, besonders die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Temperaturregelung. Die Symptome der Motorüberhitzung und das unregelmäßige Verhalten der Temperaturanzeige deuteten in meinem Fall auf einen defekten Motorkühlmittelthermostat hin. Nachdem ich Kühlmittellecks und inkonsistente Motortemperaturanzeigen festgestellt hatte, brachte ich ihn in eine Fachwerkstatt. Der Mechaniker bestätigte, dass der Thermostat den Kühlmittelfluss nicht richtig regelte, wodurch der Motor abwechselnd überhitzte und zu kalt lief. Sie ersetzten den Motorkühlmittelthermostat für 350 € inklusive Teile und Arbeitskosten. Das löste die Probleme mit der Temperaturregelung vollständig. Bevor Sie sich für Reparaturen entscheiden, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Stellen Sie Kühlmittellecks fest? Ändert sich das Temperaturverhalten bei Stadt- im Vergleich zu Autobahnfahrten? Haben Sie den Kühlmittelstand kürzlich überprüft? Es ist am besten, dies schnell zu beheben, da eine Motorüberhitzung zu schwerwiegenderen Schäden führen kann. Die Wasserpumpe und der Temperaturfühler sollten ebenfalls überprüft werden, aber aufgrund der von Ihnen beschriebenen Symptome ist der Motorkühlmittelthermostat der wahrscheinlichste Übeltäter. Diese Details wären hilfreich, um sie besser mit meinen Erfahrungen zu vergleichen und genauere Anweisungen zu geben.

(Übersetzt von Englisch)

sarahwilson83 (Autor)

Der Austausch des Thermostats hat meine Probleme mit der Temperaturregelung vollständig behoben. Nach 128946 km und regelmäßiger Wartung war dies das erste Problem mit dem Kühlsystem, das ich hatte. Das Kühlsystem hält jetzt eine konstante Temperatur und der Motor wärmt sich normal auf. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 350 € für Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker überprüfte während der Diagnose auch den Temperaturfühler und die Funktion des Kühlventilators. Das Thermostatgehäuse wies beim Ausbau sichtbare Abnutzungsspuren auf, was bestätigte, dass es die Ursache war und nicht die Wasserpumpe oder andere Komponenten. Die Reparatur verhinderte mögliche Motorschäden durch anhaltende Überhitzung. Regelmäßige Wartung des Kühlsystems bei den geplanten Inspektionen trug dazu bei, dieses Problem zu erkennen, bevor schwerwiegendere Probleme auftraten.

(Übersetzt von Englisch)

rudolfcrystal93

Danke für das Update, ich bin froh zu hören, dass der Thermostattausch Ihre Temperaturregelprobleme gelöst hat. Das entspricht genau meinen Erfahrungen mit meinem VW Polo. Das Kühlsystem benötigt diesen Thermostat wirklich, um konstante Motortemperaturen aufrechtzuerhalten. Als mein Thermostatgehäuse bei etwa 125.000 km ausfiel, bemerkte ich beim Austausch auch die abgenutzten Komponenten. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Seit der Reparatur achte ich bei routinemäßigen Wartungsüberprüfungen genauer auf die Temperaturfühlerwerte. Während die Wasserpumpe und andere Kühlkomponenten in beiden Fällen in Ordnung waren, hilft das frühzeitige Erkennen zukünftiger Thermostatprobleme, umfangreichere Motorreparaturen zu vermeiden. Die Reparaturkosten von 350 € scheinen der Standardpreis für diese Arbeit zu sein. Wie Sie erwähnt haben, ist es jeden Cent wert, um sich vor möglichen Motorschäden durch Überhitzung zu schützen. Gut gemacht, dass Sie es überprüfen ließen, als Sie die Symptome zum ersten Mal bemerkten. Eine normale Temperaturregelung ist entscheidend für die Langlebigkeit des Motors, daher ist es großartig, dass Ihr Kühlsystem jetzt wie vorgesehen funktioniert. Regelmäßige Wartung hilft definitiv dabei, diese Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.

(Übersetzt von Englisch)

sarahwilson83 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihrer erfolgreichen Thermostatreparatur. Die Temperaturprobleme, die ich hatte, entsprachen genau Ihrer Beschreibung, und die Reparatur für 350 € war gut angelegtes Geld. Das Kühlsystem funktioniert jetzt einwandfrei und hält eine konstante Temperatur und ordnungsgemäße Aufwärmphasen aufrecht. Der Mechaniker bestätigte, dass die Temperaturfühlerwerte normal sind und der Lüfter korrekt funktioniert. Beim Ausbau des alten Thermostatgehäuses war der Verschleiß deutlich sichtbar, was die Notwendigkeit des Austauschs bestätigt. Der Thermostattausch bei 128946 km ist angesichts der typischen Lebensdauer dieser Komponenten sinnvoll. Die regelmäßige Wartung des Kühlsystems trug dazu bei, dies zu erkennen, bevor durch die Überhitzungsschleifen Motorschäden entstanden sind. Für alle, die diesen Thread mit ähnlichen Symptomen lesen, unregelmäßiges Verhalten der Temperaturanzeige und inkonsistente Motortemperaturen, sollte die Überprüfung des Thermostats Priorität haben. Eine schnelle Diagnose und Reparatur kann kostspieligere Probleme in Zukunft verhindern. Das beste Update, das ich teilen kann, ist, dass der Motor jetzt unter allen Fahrbedingungen die richtige Betriebstemperatur hält. Nochmals vielen Dank für den hilfreichen Vergleich mit Ihren Erfahrungen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: