100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theresaswift2

VW Up Waschanlage defekt: Keine Pumpengeräusche oder Flüssigkeitsströmung

Meine Scheibenwaschanlage an meinem VW Up! von 2014 funktioniert nicht mehr. Sicherungen und Flüssigkeitsstand wurden bereits geprüft, beides in Ordnung. Beim Betätigen des Wischerhebels höre ich kein Pumpengeräusch. Könnte dies mit der Scheinwerferreinigungsanlage zusammenhängen, die in letzter Zeit auch Probleme gemacht hat? Ich suche nach Reparaturtipps oder Werkstatt-Erfahrungen, insbesondere zur Pumpe und möglichen Lecks. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und sie behoben? Was war nötig, um das Problem zu lösen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linaschmitz1

Als Hobby-Mechaniker mit etwas Erfahrung hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo von 2012. Die Fehlfunktion der Scheibenwaschanlage zeigte identische Symptome: kein Pumpengeräusch und vollständiger Ausfall. Nachdem ich wie Sie Sicherungen und Flüssigkeitsstand geprüft hatte, entdeckte meine Werkstatt einen defekten Kabelanschluss am Pumpenrelais. Der Systemfehler war tatsächlich mit dem Scheinwerferreinigungsmechanismus verbunden, da sie bei vielen VW-Modellen denselben Pumpenkreislauf teilen. Die Verstopfung befand sich nicht in den Leitungen, sondern es handelte sich um ein Problem mit der elektrischen Verbindung. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf die Pumpenbaugruppe, den Austausch korrodierter Verkabelung und den Einbau eines neuen Relais. Die Gesamtkosten betrugen 165 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur funktionieren sowohl die Scheibenwaschanlage als auch die Scheinwerferreinigungsanlage einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? * Wann hat die Scheinwerferreinigungsanlage angefangen zu spinnen? * Hören Sie ein Klicken, wenn Sie den Scheibenwischerhebel betätigen? * Ist die Fehlfunktion konstant oder nur zeitweise? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Polo erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

theresaswift2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Up hat 59294 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich noch einmal nachgesehen und ein leises Klickgeräusch beim Betätigen des Wascherschalters festgestellt, das mir vorher entgangen war. Keine Warn-LEDs am Armaturenbrett. Der Fehler im Scheinwerfersystem begann vor etwa 2 Wochen, arbeitete zunächst zeitweise, bevor er vollständig ausfiel. Ihr Relaisvorschlag macht Sinn, besonders da beide Systeme betroffen sind. Das Klicken, aber keine Pumpenfunktion, deutet eher auf einen elektrischen Fehler als auf ein Leck oder eine mechanische Störung hin. Ich werde die Pumpenbaugruppe und die Verkabelung anhand Ihrer Erfahrung überprüfen lassen. Mussten Sie für die Reparatur die Frontstoßstange entfernen, um an alle Komponenten des Systems zu gelangen?

(Übersetzt von Englisch)

linaschmitz1

Die Reparatur meines Polo erforderte den teilweisen Ausbau der Frontstoßstange, um die Pumpenbaugruppe und den Kabelbaum ordnungsgemäß zu erreichen. Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch entspricht genau dem, was ich erlebt habe; es handelt sich typischerweise um das Relais, das versucht, einzurasten, aber die Pumpe nicht aktiviert. Der Zugang dauerte etwa eine Stunde, und die vollständige Fehlerbehebung benötigte insgesamt etwa 3 Stunden. Die Komponenten der Scheinwerferreinigungsanlage sind in der Nähe des Scheibenwischerwasserbehälters angebracht, wodurch eine gleichzeitige Inspektion beider Systeme praktikabel ist. Angesichts des ähnlichen Fehlerverlaufs, eines intermittierenden Fehlers der Scheinwerferreinigung, gefolgt von einem vollständigen Systemausfall, und des verräterischen Relaisklicks klingt Ihr Problem identisch mit dem, was ich erlebt habe. Meine Reparatur umfasste: vollständigen Ausbau der Pumpenbaugruppe, Reinigung aller elektrischen Kontakte, Austausch korrodierter Kabelabschnitte, Einbau eines neuen Relais, Systemleckprüfung, vollständigen Funktionstest beider Waschkreisläufe. Die Reparatur hat 2 Jahre ohne wiederkehrende Probleme gehalten. Wenn Sie die Reparatur planen lassen, stellen Sie sicher, dass der gesamte Kabelbaum überprüft wird, während die Stoßstange abgenommen ist, da Teillösungen häufig zu wiederholten Ausfällen führen.

(Übersetzt von Englisch)

theresaswift2 (Autor)

Danke für die detaillierte Servicehistorie. Alle Symptome passen perfekt, von den Problemen mit der Scheinwerferreinigung bis zum klickenden Relaisgeräusch. Das hilft definitiv, die Diagnose einzugrenzen. Nach dem Vergleich der Systeme beider Autos glaube ich, dass der Reparaturansatz ähnlich sein wird. Die Frage der vorderen Stoßstange ist wichtig, da der Zugang zwischen den Modellen unterschiedlich ist. Ich werde nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, damit sie die Pumpenbaugruppe und die Verkabelung überprüfen können. Ihr Feedback zur Inspektion des gesamten Kabelbaums bei abgenommener Stoßstange ist praktisch sinnvoll. Es macht keinen Sinn, Teilreparaturen durchzuführen, die möglicherweise wiederholt werden müssen. Zwei Jahre ohne Probleme zeigen, dass es sich gelohnt hat, es beim ersten Mal richtig zu machen. Nur zur Bestätigung, die vollständige Reparatur, die ich erwarten sollte, beinhaltet: Inspektion der Pumpenbaugruppe, Prüfung des gesamten Kabelbaums, Austausch des Relais, Prüfung beider Scheibenwaschanlagenschaltungen. Ich gehe basierend auf Ihrer Erfahrung von etwa 3-4 Stunden Arbeitszeit aus. Das Klickgeräusch hat wirklich dazu beigetragen, die elektrische Natur des Problems zu bestätigen, anstatt einer Verstopfung oder Leckage. Danke, dass Sie mich durch Ihren Reparaturprozess geführt haben; das hat mich davor bewahrt, zuerst die falschen Komponenten zu testen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: