johnmond78
VW Up: Ruckeln beim Beschleunigen & Fehlzündungen – Reparaturleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Up Modell 2021 zeigte ruckeliges Beschleunigen und Zündaussetzer, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtete. Der anfängliche Verdacht lag auf Problemen mit dem Kraftstoffsystem oder den Zündkomponenten. Nach einer Diagnose und Rücksprache mit einem Mechaniker konnte das Problem auf verschlissene Zündkerzen und eine defekte Zündspule zurückgeführt werden, die daraufhin ausgetauscht wurden, wodurch das Problem behoben wurde. Es wurde auch vorgeschlagen, die Einspritzdüsen und den Luftfilter zu überprüfen, da diese ähnliche Symptome verursachen können, aber diese befanden sich in gutem Zustand. Regelmäßige Wartung und eine schnelle Diagnose wurden als entscheidend für die Vermeidung weiterer Motorschäden hervorgehoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
johnmond78 (community.author)
Ich habe gerade meinen jährlichen Service bei 127725 km machen lassen. Nach einem Gespräch mit dem Mechaniker wurde mir erklärt, dass der unruhige Leerlauf und das Zündaussetzer durch abgenutzte Zündkerzen und eine defekte Zündspule verursacht wurden. Das Auto läuft nach dem Austausch dieser Komponenten einwandfrei. Was Sie beschrieben haben, stimmt genau mit meinen Symptomen überein, insbesondere das Ruckeln beim Beschleunigen. Sie sollten vielleicht auch Ihre Einspritzdüsen überprüfen lassen, während sie schon dabei sind, da diese zu ähnlichen Problemen beitragen können.
(community_translated_from_language)
marielion1
Danke für das Update zu deiner VW Up Reparatur! Ich hatte letztes Jahr genau die gleiche Reparatur an meinem VW Polo. Der Austausch der Zündkerzen und der Zündspule hat auch bei mir den Motorruckeln komplett behoben. Die Einspritzdüsen wurden während meines Services tatsächlich geprüft, waren aber noch in gutem Zustand. Guter Punkt bezüglich der gründlichen Inspektion, denn diese Probleme haben oft mehrere mitwirkende Faktoren. Ein defekter Lambdasensor oder defekte Einspritzdüsen können ähnliche Symptome erzeugen, daher ist es eine intelligente Vorsorge, diese während der Wartung prüfen zu lassen. Meine Reparaturkosten lagen mit 220 € etwas niedriger, da nur eine Zündspule ersetzt werden musste. Das Auto läuft jetzt seit über 15000 km problemlos, ohne Check-Engine-Leuchte oder Ruckeln beim Beschleunigen. Diese Art von Reparaturen hält bei sachgemäßer Ausführung in der Regel ziemlich lange. Kurzer Hinweis für andere Leser: Wenn Sie ähnliche Symptome feststellen, lassen Sie es umgehend überprüfen. Das Fahren mit defekten Zündkomponenten kann im Laufe der Zeit andere Motorteile beschädigen.
(community_translated_from_language)
johnmond78 (community.author)
Danke für die Bestätigung der Diagnoseergebnisse. Der Austausch der Zündkerzen und der Zündspule hat meine Probleme mit dem Zündaussetzer vollständig behoben. Der Mechaniker schlug vor, auch die Einspritzdüsen und den Luftfilter zu überprüfen, da diese ähnliche Symptome verursachen können, aber diese waren noch in gutem Zustand. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 245 € für Teile und Arbeitszeit, was angesichts der gründlichen Inspektion fair erscheint. Das Auto läuft jetzt perfekt gleichmäßig, ohne Ruckeln beim Beschleunigen oder unruhigen Leerlauf. Ich bin froh, dass ich es rechtzeitig überprüfen ließ, bevor es möglicherweise andere Motorteile beschädigen konnte. Die Messwerte des Lambdasensors sind laut Diagnosebericht auch wieder normal. Ich werde die regelmäßige Wartung auf jeden Fall fortsetzen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Für alle anderen, die diese Symptome erleben: Eine frühzeitige, ordnungsgemäße Diagnose spart auf lange Sicht sowohl Geld als auch Ärger. Mein Zahnriemen muss bald auch ersetzt werden, daher werde ich das beim nächsten Serviceintervall erledigen lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
UP
marielion1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo von 2019. Als jemand mit etwas Erfahrung an Autos, dachte ich zunächst, es könnte mit Zündkerzen oder Zündspulen zusammenhängen, die einen Motor-Fehlzündung verursachen. Nachdem ich unruhigen Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen erlebt hatte, brachte ich ihn in meine Werkstatt. Die Diagnose ergab, dass die Abgasanlage in der Nähe des Krümmer einen Leck entwickelt hatte, was zu einer unregelmäßigen Motorleistung und dem Auslösen der Motorkontrollleuchte führte. Die Reparatur kostete insgesamt 265 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur behob alle Symptome, kein unruhiger Leerlauf mehr, kein Ruckeln mehr und keine Motorkontrollleuchte mehr. Da Ihr Up jedoch möglicherweise andere Spezifikationen hat, könnten Sie Folgendes mitteilen: Hubraum, aktueller Kilometerstand, wann war der letzte Wartungsdienst, ungewöhnliche Geräusche, insbesondere aus dem Auspuffbereich, ob die Motorkontrollleuchte konstant oder blinkend leuchtet. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Manchmal können ähnliche Symptome unterschiedliche Ursachen haben, insbesondere bei Problemen im Zusammenhang mit Fehlzündungen. Es lohnt sich auch, Ihre Einspritzdüsen und Zündkerzen im Rahmen der regelmäßigen Wartung zu überprüfen, da diese ähnliche Symptome verursachen können, wenn sie zu versagen beginnen.
(community_translated_from_language)