100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

alexanderfuchs9

VW Virtus Batterieentladung deutet auf tiefere elektrische Probleme hin

Mein VW Virtus 2023 zeigt mehrere elektrische Probleme, die auf eine entladene Batterie hindeuten. Die Warnleuchten im Armaturenbrett spielen verrückt, die Scheinwerfer dimmen, und der Motor springt nur schwer an. Obwohl eine leere Batterie wahrscheinlich ist, möchte ich verstehen, ob ein tieferliegendes Problem den Batterieentladung verursachen könnte. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Virtus erlebt? Ich bin besonders an Werkstattergebnissen und bewährten Lösungen interessiert. Ich habe bereits mehrere Fehlercodes im System festgestellt. Alle Erkenntnisse darüber, ob es sich um mehr als nur einen einfachen Austausch der Autobatterie handeln könnte, wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Virtus Modell 2023 hat elektrische Probleme, darunter dimmende Scheinwerfer, unregelmäßige Warnleuchten und Startprobleme, was auf eine entladene Batterie hindeutet. Die Fehlercodes P0562 und P0563 weisen eher auf Probleme mit der Spannungsregelung als auf eine reine Batterieentladung hin. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Polo zeigte einen defekten Batteriesensor, der die Ladezustände falsch meldete und so zu Fehlfunktionen des elektrischen Systems führte. Es wird empfohlen, den Batteriesensor und den Spannungsregler prüfen und kalibrieren zu lassen, da dies bekannte Schwachstellen bei neueren VW-Modellen sind.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

walter_davis52

Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit der Elektrik meines VW Polo 2021. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an VWs, dachte ich zunächst, es sei nur eine defekte Fahrzeugbatterie, aber das Problem erwies sich als komplexer. Nachdem ich ähnliche Symptome bemerkte – abblendendes Licht, Warnleuchten und schwierige Starts – brachte ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt. Ihre Diagnose ergab einen defekten Batteriesensor, der die Batterieladung falsch an das Steuergerät des Fahrzeugs meldete. Dies führte zu einem unberechenbaren Verhalten des elektrischen Systems und schließlich zum Ausfall der Batterie. Die Reparatur umfasste den Austausch des Batteriesensors und die Neukalibrierung des elektrischen Systems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 315 €, einschließlich Diagnose und Teile. Seit der Reparatur sind alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Könnten Sie für Ihre Virtus-Situation Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes werden angezeigt? Wie alt ist die aktuelle Batterie? Haben Sie bemerkt, ob die Probleme bei kaltem Wetter schlimmer werden? Sind zusätzliche elektrische Zubehörteile nachgerüstet? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit dem gleichen Problem mit dem Batteriesensor konfrontiert sind, das ich hatte. Die Symptome stimmen exakt überein, aber moderne elektrische Systeme können ohne spezifische Details schwierig zu diagnostizieren sein.

(community_translated_from_language)

alexanderfuchs9 (community.author)

Basierend auf meinem letzten Service bei 129638 km wurden Lichtmaschine und Batteriepole geprüft und zeigten normale Werte. Das Problem trat kurz nach dieser Überprüfung auf. Ich erhalte die Fehlercodes P0562 und P0563 über meinen OBD-Scanner, was auf Probleme mit der Systemspannung hindeutet. Es sind keine Aftermarket-Zubehörteile installiert. Die Batterie ist original von 2023 und somit relativ neu. Die Probleme mit der Autobatterie scheinen unabhängig von der Temperatur konsistent zu sein. Angesichts des Verhaltens des Ladesystems erscheint das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Batteriesensor sinnvoll. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, ob dies ein häufiges Problem bei neueren VW-Modellen ist? Ich frage mich, ob ich beim nächsten Werkstattbesuch auf die Überprüfung des Sensors bestehen sollte.

(community_translated_from_language)

walter_davis52

Danke für die genauen Angaben zu Ihren Fehlercodes und Ihrer Servicehistorie. Nachdem ich mich mit dem Problem des Batteriesensors meines Polos beschäftigt hatte, habe ich gelernt, dass diese Codes P0562/P0563 oft auf Probleme mit der Spannungsregelung hinweisen und nicht nur auf eine entladene Batterie. Ich ließ auch meine Lichtmaschine überprüfen, als die Symptome zum ersten Mal auftraten, und die Messwerte waren wie bei Ihnen normal. Das eigentliche Problem war, dass das Batteriemanagementsystem falsche Werte an den Bordcomputer meldete. Die Werkstatt bestätigte, dass dies eine bekannte Schwäche in der Elektrikdesign jüngerer VW-Modelle ist. Da Ihre Batterie original ist und erst von 2023 stammt, deutet eine vollständige Batterieentladung so früh definitiv auf ein zugrunde liegendes Problem hin. Die anhaltenden Spannungsprobleme unabhängig von der Temperatur stimmen stark mit dem fehlerhaften Sensorverhalten überein, das ich erlebt habe. Ich würde speziell empfehlen, Folgendes anzufordern: Test und Kalibrierung des Batteriesensors, Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Überprüfung des Spannungsreglers. Die Tatsache, dass die Probleme direkt nach dem Service begannen, deutet auf einen möglichen Zusammenhang hin. In meinem Fall fiel der Batteriesensor tatsächlich kurz nach der routinemäßigen Wartung aus. Die Werkstatt erklärte später, dass selbst eine leichte Störung des elektrischen Systems während des Service manchmal diese Sensorprobleme auslösen kann. Verfolgen Sie diese Fehlercodes weiter. Wenn Sie neue Codes sehen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ladesystem, posten Sie sie hier.

(community_translated_from_language)

alexanderfuchs9 (community.author)

Ihre Diagnose eines tieferliegenden elektrischen Problems ist sehr sinnvoll. Die Codes P0562/P0563, die nach einem kürzlich durchgeführten Service aufgetreten sind, deuten definitiv auf etwas mehr als einen einfachen Batteriespannungsabfall hin. Das Problem mit dem Batteriesensor erscheint angesichts der Symptome und des Zeitverlaufs immer wahrscheinlicher. Ich werde die Werkstatt bitten, die von Ihnen genannten Komponenten der elektrischen Anlage speziell zu überprüfen, wobei der Schwerpunkt auf dem Batteriesensor und dem Spannungsregler liegt. Die Serviceaufzeichnungen sollten helfen, festzustellen, ob Wartungsarbeiten diese Probleme ausgelöst haben könnten. Ich habe alle elektrischen Symptome, Fehlercodes und die Servicehistorie dokumentiert, um sie der Werkstatt zu zeigen. Ich werde deren vollständige Diagnoseergebnisse anfordern und nach Servicebulletins zu Ausfällen des Batteriesensors in neueren VW-Modellen fragen. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald ich den Werkstattbericht und die eigentliche Diagnose erhalten habe. Die Batteriepole sehen sauber und fest an, daher hoffe ich, dass es nur der Sensor ist und keine umfassenderen Probleme der elektrischen Anlage vorliegen. Vielen Dank für das Teilen Ihrer ähnlichen Erfahrung, es hat geholfen, den Fokus der Untersuchung einzugrenzen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

VIRTUS