Carly Community
matsscholz1
VW Virtus Bremspedalprobleme: Warnzeichen für Flüssigkeitsleckage
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
matsscholz1 (Autor)
Vielen Dank für die Informationen. Mein Virtus hat 112770 km und der letzte Service wurde bei 105000 km durchgeführt. Zu den weiteren Fragen: Beim Bremsen sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören, aber das Bremspedal fühlt sich im Vergleich zum normalen Betrieb bei ausgeschaltetem Motor weicher an. Die Warnleuchte hat noch nicht geleuchtet, was etwas beruhigt. Aufgrund Ihrer Erfahrung erscheint der Preis für den Bremsflüssigkeitswechsel angemessen. Angesichts meiner Laufleistung ist eine vollständige Inspektion der Bremsanlage sinnvoll, auch wenn es sich nur um ein Problem mit der Bremsflüssigkeit handelt. Würden Sie empfehlen, die Bremsleitungen während der Inspektion ebenfalls überprüfen zu lassen? Das Ansprechverhalten des Bremspedals scheint morgens am stärksten zu beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)
leoniefuchs45
Danke für die zusätzlichen Details. Da ich das gleiche Problem mit meinem Polo hatte, habe ich gelernt, dass die Variationen im Ansprechverhalten des Bremspedals morgens sehr aufschlussreich sein können. Ihre Symptome stimmen stark mit meinen überein, besonders das weichere Pedalgefühl bei ausgeschaltetem Motor. Angesichts Ihrer Laufleistung und des Zeitraums seit der letzten Inspektion sollten Sie unbedingt die Bremsleitungen überprüfen lassen. In meinem Fall waren die morgendlichen Probleme mit dem Bremspedal auf kleine Luftblasen im hydraulischen Bremssystem zurückzuführen, die bei kühleren Temperaturen stärker auffielen. Die Bremsinspektion sollte unbedingt eine gründliche Überprüfung der Leitungen beinhalten. Als meine Bremsflüssigkeit niedrig war, stellte sich heraus, dass ein kleines Leck in einer der Bremsleitungen vorhanden war, das nicht sofort sichtbar war. Der Mechaniker fand es erst während einer umfassenden Inspektion des Bremssystems. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Fordern Sie bei der Terminvereinbarung einen Drucktest des gesamten Bremssystems an. Dies half in meinem Fall, das genaue Problem zu identifizieren, und könnte Ihnen langfristig Geld sparen, indem potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden. Dass Ihre Bremswarnleuchte nicht aufleuchtet, ist gut, aber bei diesen Symptomen und Ihrer Laufleistung wäre eine vollständige Systemprüfung ratsam. Meine Reparatur begann mit ähnlichen Symptomen, und die frühzeitige Erkennung verhinderte größere Schäden am hydraulischen System.
(Übersetzt von Englisch)
matsscholz1 (Autor)
Basierend auf allen Informationen werde ich bald eine umfassende Bremsinspektion buchen. Ihre Erfahrung mit ähnlichen Symptomen hilft definitiv, die Dinge in die richtige Perspektive zu rücken, insbesondere bezüglich des Bremspedalverhaltens am Morgen und dessen Zusammenhang mit den Bremsleitungen. Das Angebot für den Komplettservice, das ich erhalten habe, entspricht den von Ihnen genannten Kosten, etwa 450 € für den kompletten Bremsflüssigkeitswechsel, die Systemprüfung und die Prüfung der Bremsleitungen. Angesichts des Kilometerstands meines Autos und der Wichtigkeit zuverlässiger Bremsen erscheint dies als sinnvolle Investition. Ich plane, die Inspektion nächste Woche zu terminieren und werde sicherstellen, dass ich, wie vorgeschlagen, einen Drucktest für das gesamte Bremssystem anfordere. Es ist wirklich hilfreich, etwas über die potenziellen Luftblasen im hydraulischen Bremssystem und deren Auswirkungen bei kühleren Temperaturen zu wissen; das erklärt die Probleme am Morgen perfekt. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Sie hat dazu beigetragen, zu klären, was während der Bremsinspektion zu erwarten ist, und meine Vermutungen bestätigt, dass eine gründliche Überprüfung der Bremsleitungen erforderlich ist, anstatt nur ein einfaches Auffüllen der Flüssigkeit.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leoniefuchs45
Ich hatte letztes Jahr mit meinem VW Polo (2020, Benzin) ein sehr ähnliches Problem, da ich einige Erfahrung mit Bremssystemen habe. Das schwammige Bremspedal und der erhöhte Druckbedarf sind häufige Symptome, die nicht ignoriert werden sollten. Der von Ihnen erwähnte niedrige Bremsflüssigkeitsstand deutet oft auf Verschleiß im Bremssystem hin. In meinem Fall ergab die Werkstattprüfung verschlissene Bremsbeläge und eine notwendige gründliche Bremsflüssigkeitswechsel. Das gesamte hydraulische Bremssystem benötigte Aufmerksamkeit, einschließlich der Reinigung und Einstellung der Bremsleitungen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 480 €, einschließlich: Kompletter Bremsflüssigkeitswechsel, Neue Bremsbeläge, Systemprüfung, Reinigung der Bremsleitungen. Bevor ich spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Virtus, Wann wurde der letzte Bremsenservice durchgeführt, Hören Sie ungewöhnliche Geräusche beim Bremsen, Fühlt sich das Bremspedal anders an, wenn der Motor aus ist? Diese Symptome deuten oft auf Luft in den Bremsleitungen oder verschlissene Komponenten hin, aber es ist wichtig, sich bald eine professionelle Überprüfung zu verschaffen, da Bremsprobleme zu ernsthaften Sicherheitsbedenken werden können, wenn sie nicht behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)