100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

rainerstorm1

VW Virtus Gebläsemotorfehler: AUC-Sensorwarnung

Der Gebläsemotor meines VW Virtus 2019 funktioniert nicht mehr. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, passiert nichts, keine Luft kommt durch die Lüftungsschlitze. Aufgrund vorheriger Recherchen vermute ich einen defekten Innenraum-Lufttemperatursensor oder AUC-Sensor, bin mir aber nicht ganz sicher. Die automatische Umluftfunktion hat bis letzte Woche einwandfrei funktioniert. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Gebläsemotor erlebt? Besonders interessiert mich, was das eigentliche Problem war und wie es in der Werkstatt behoben wurde. Tipps zur Fehlerbehebung, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe, wären sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

NilsRacer

Nachdem ich ein ähnliches Problem an meinem VW Polo 2021 hatte, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßigen Kenntnissen in der Autoreparatur teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich mit dem HVAC-Sensorsystem erlebt habe. Anfangs dachte ich auch, es sei der Gebläsemotor, aber das Problem erwies sich als einfacher. Die Werkstatt entdeckte einen losen Anschluss im Kabelbaum zum Klimasteuergerät. Sie stellten fest, dass der Stecker zum Innenraum-Lufttemperatursensor korrodierte Kontakte hatte, was zu intermittierenden Ausfällen führte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers und die ordnungsgemäße Sicherung der Verkabelung, die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit. Seitdem funktionieren die Funktionen der automatischen Klimakontrolle und des AUC-Sensors einwandfrei. Bevor Sie es in die Werkstatt bringen, können Sie überprüfen, ob die Sicherungen der HVAC-Anlage intakt sind, obwohl dies das zugrunde liegende Sensorproblem wahrscheinlich nicht behebt, wenn es meinem ähnelt. Könnten Sie einige zusätzliche Details liefern, um das Problem einzugrenzen: Begann das Problem plötzlich oder allmählich? Macht das System Geräusche, wenn Sie es einschalten? Leuchten Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

rainerstorm1 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 15000 km und das Problem begann direkt danach. Der Gebläsemotor ist komplett ausgefallen, ohne Vorwarnung, kein allmählicher Leistungsabfall. Es waren keine ungewöhnlichen Geräusche oder Warnleuchten zu sehen. Ich habe alle offensichtlichen Sicherungen geprüft, aber die scheinen in Ordnung zu sein. Die automatische Umluftfunktion und die AUC-Sensorfunktionen fielen gleichzeitig mit dem Gebläseausfall aus. Seltsamerweise gibt es nirgendwo anders im Auto weitere elektrische Probleme. Die Messwerte des Klimaanlagen-Sensors werden weiterhin auf dem Display angezeigt, obwohl keine Luft strömt. Ich werde wahrscheinlich einen Werkstatttermin vereinbaren müssen, da selbst die grundlegende Fehlersuche nichts Offensichtliches ergeben hat.

(Übersetzt von Englisch)

NilsRacer

Interessantes Update. Aufgrund des Zeitpunkts im Zusammenhang mit Ihrem Service klingt dies sehr ähnlich zu dem, was mit meinem Polo passiert ist. Da Sie erwähnt haben, dass die Messwerte des Klimaanlagen-Sensors weiterhin angezeigt werden, aber kein Luftstrom vorhanden ist, bestätigt dies meine Vermutung über das Verbindungsproblem, das ich hatte. Nach meinem Service stellte ich fest, dass die Techniker bei der Arbeit an anderen Komponenten die Verkabelung beschädigt hatten. Die Messwerte des AUC-Sensors und der automatischen Umluftanlage können auch bei fehlerhaften Verbindungen angezeigt werden, da sie über separate Stromkreise vom Gebläsemotor betrieben werden. Ein schneller Test, den Sie versuchen können: Tippen Sie vorsichtig um das Klimabedienteil herum, während jemand die Steuerung bedient. Wenn Sie einen momentanen Betrieb erhalten, bestätigt dies wahrscheinlich eine lose Verbindung und nicht einen vollständigen Sensorfehler. Der komplette Ausfall des Gebläses ohne Vorwarnung passt zum Muster eines Steckverbinderfehlers. In meinem Fall stellte die Werkstatt fest, dass der Service versehentlich eine Klammer gelöst hatte, die den Hauptkabelbaum der Klimaanlage sicherte, was dann zu einer Belastung der Steckerstifte führte. Angesichts der identischen Symptome und des Zeitpunkts nach dem Service schlage ich vor, zunächst die Kabelverbindungen prüfen zu lassen, bevor irgendwelche Komponenten ersetzt werden. Die Diagnosegebühr ist in der Regel viel geringer als der unnötige Austausch des Innenraumluftfilters oder des Gebläsemotors.

(Übersetzt von Englisch)

rainerstorm1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Einblicke in die Verkabelung. Der Zeitpunkt wirkt definitiv verdächtig, da es direkt nach dem Service passiert ist. Ich werde den von Ihnen vorgeschlagenen Abklopftest durchführen, bevor ich das Fahrzeug in die Werkstatt bringe. Es macht Sinn, dass die Anzeige des Klimaanlagen-Sensors weiterhin funktioniert, der Gebläsemotor aber nicht, wenn sie auf separaten Stromkreisen liegen. Ich habe das Servicezentrum angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ich habe erwähnt, dass das Problem nach ihrer Arbeit begann und dass die automatische Umluftfunktion und die Klimasteuerung gleichzeitig ausgefallen sind. Sie haben zugestimmt, zuerst den Kabelbaum und die Steckverbinder zu überprüfen, wobei der Fokus auf den Bereichen liegt, auf die sie während des letzten Services zugegriffen haben. Ich werde alles sorgfältig dokumentieren und sie bitten, zu überprüfen, ob alle Anschlüsse der Klimaanlage nach ihrer Arbeit ordnungsgemäß befestigt wurden. Aufgrund Ihrer Erfahrung hoffe ich, dass es sich nur um einen losen oder korrodierten Stecker handelt und nicht der gesamte Gebläsemotor oder das System des Luftqualitätssensors ausgetauscht werden muss. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen. Ich werde ein Update geben, sobald ich es überprüfen lassen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: