amelieheld90
VW Virtus Klimaanlagenausfall: Probleme mit dem Stellmotor festgestellt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
amelieheld90 (Autor)
Ich hatte letzte Woche meinen 43613 km-Service und sie haben tatsächlich ein ähnliches Problem an meinem Auto festgestellt. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem mit einem vollständigen Systemscan; es war tatsächlich ein Problem mit dem Klappenaktuator, das eine schlechte Luftzirkulation verursachte. Sie stellten fest, dass das Steuergerät nicht richtig mit der Klimaanlage kommunizierte. Die Reparatur umfasste den Austausch eines Kabelbaums und die Neukalibrierung der Klappenaktuator-Positionssensoren. Für mich belief sich die gesamte Reparatur auf etwa 320 €, inklusive Teile und Arbeitskosten. Nach der Reparatur funktionieren alle Belüftungszonen korrekt, einschließlich der richtigen Luftzufuhr zu den hinteren Passagieren. Eine Anmerkung: Sie erwähnten, dass diese Probleme bei unserem Modelljahr relativ häufig vorkommen und es möglicherweise eine technische Service-Mitteilung dazu gibt. Es lohnt sich, Ihren Händler speziell danach zu fragen, wenn Sie Ihr Auto zur Inspektion bringen. Lassen Sie mich wissen, ob Sie die genauen Teilenummern der ausgetauschten Teile benötigen. Ich habe eine detaillierte Rechnung, auf die ich verweisen kann.
(Übersetzt von Englisch)
ludwigneumann70
Danke für das Update zu deiner Reparatur. Der Kostenunterschied zwischen unseren Reparaturen ist interessant: meine einfachere Reparatur der Verkabelung für 95 € im Vergleich zu deinem kompletten Kabelbaumtausch für 320 €. Macht aber Sinn, da du neue Teile benötigt hast, während bei mir nur eine Wiederverbindung notwendig war. Dein Feedback zum technischen Service-Bulletin ist wirklich sehr hilfreich. Als ich mein Auto in die Werkstatt brachte, konzentrierte ich mich hauptsächlich auf die Symptome der Klimaanlage, aber die Kenntnis des Bulletins hätte die Diagnose beschleunigen können. Das Reparaturmuster der Klimaanlage bei diesen Modellen scheint definitiv mit dem übereinzustimmen, was wir beide erlebt haben. Guter Schachzug, dass du einen vollständigen System-Scan durchführen lassen hast. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Problemen der Luftzirkulation ist eine richtige Diagnose entscheidend, da diese Probleme mit den Klappenaktuatoren verschiedene Symptome aufweisen können. Die hinteren Passagiere bemerken oft zuerst den inkonsistenten Luftstrom, genau wie in unseren beiden Fällen. Hast du irgendwelche Veränderungen in der Reaktion der Klimaanlage seit der Reparatur bemerkt? Mein System ist nach der Reparatur viel reaktionsfreudiger geworden, besonders beim Umschalten zwischen verschiedenen Belüftungsmodi.
(Übersetzt von Englisch)
amelieheld90 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zu den Service- und Reparaturkosten geteilt haben. Seit dem Einbau des neuen Kabelbaums und der Kalibrierung des Stellantriebs funktioniert die automatische Klimatisierung einwandfrei. Die Luftverteilung ist jetzt viel gleichmäßiger und die komischen Geräusche sind vollständig verschwunden. Unsere Erfahrungen unterstreichen, wie wichtig eine richtige Systemdiagnose bei diesen modernen HVAC-Systemen ist. Meine höheren Reparaturkosten sind angesichts der benötigten Teile verständlich, aber zumindest ist es jetzt richtig repariert. Eine technische Service-Mitteilung hat die Diagnose definitiv beschleunigt. Für alle Virtus-Besitzer, die dies lesen: Wenn Ihre Luftzirkulation zu Problemen führt, insbesondere mit ungleichmäßiger Luftzufuhr nach hinten, lassen Sie sie frühzeitig überprüfen. Die Werkstatt bestätigte, dass diese Probleme mit den Klappenstellantrieben im Laufe der Zeit schlimmer werden, wenn sie nicht beachtet werden. Ich kann bei Bedarf die Teilenummer des Kabelbaums und weitere Details von meiner Rechnung teilen. Senden Sie mir einfach eine Nachricht. Die gesamte Reparatur hat sich gelohnt, da die Klimatisierung jetzt genau so funktioniert, wie sie sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ludwigneumann70
Hatte fast genau das gleiche Problem auf meinem 2020 VW Polo mit einer ähnlichen HVAC-Setup. Als jemand mit einiger Erfahrung in der Autowartung dachte ich zunächst, es sei ein Kältemittelproblem, aber es stellte sich heraus, dass es viel einfacher war. Die Werkstatt stellte fest, dass der Stellantrieb der Luftverteilerklappe eine lockere Kabelverbindung hatte, die das gesamte Klimasystem beeinträchtigte. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: unregelmäßige Kühlung und seltsame Geräusche bei der Einstellung der Luftzirkulation. Die Diagnose deutete auf einen Kommunikationsfehler zwischen dem Steuergerät und dem Stellantrieb hin. Die Lösung war: Durchführung einer vollständigen Systemdiagnose, um den genauen Fehler zu bestätigen, Ausbau der unteren Armaturenbrettverkleidung, um Zugang zu den Anschlüssen zu erhalten, Reparatur des fehlerhaften Kabelanschlusses für den Klappenstellantrieb, Testen aller Luftverteilungsmodi, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 €, hauptsächlich Arbeitsaufwand, da die Reparatur lediglich die ordnungsgemäße Befestigung des Anschlusses erforderte. Die gesamte Arbeit dauerte etwa eine Stunde. Bevor Sie spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Sind alle Belüftungsdüsen betroffen oder nur der hintere Fahrgastbereich? Tritt das Problem häufiger auf, wenn die Temperatureinstellungen geändert werden? Haben Sie andere elektrische Probleme mit der Klimaanlage des Fahrzeugs festgestellt? Dies würde helfen festzustellen, ob es sich um dasselbe Verbindungsproblem oder um etwas anderes handelt.
(Übersetzt von Englisch)