100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wolfganghuber1

VW Virtus Klimakompressor-Ausfall bei 124.000 km Warnung

Meine Klimaanlage hat plötzlich aufgehört zu funktionieren und die Warnleuchte ging an. Das Auto bläst keine kalte Luft mehr und zeigt einen Fehlercode an. Ich frage mich, ob jemand anderes Probleme mit seinem Klimakompressor hatte und wie hoch die Reparaturkosten waren? Ich fahre einen VW Virtus 2019 mit Benzinmotor bei 124737 km. Ich mache mir Sorgen, ihn nach früheren schlechten Erfahrungen mit Mechanikern in eine Werkstatt zu bringen. Hat jemand mit Kältemittellecks oder Totalausfällen des Kompressors bei diesen Modellen zu tun gehabt? Ich suche nach Informationen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonwilson10

Ähnliche Probleme hatte ich letzten Sommer an meinem VW Jetta TSI 2016. Der AC-Kompressor fiel komplett aus, wodurch die Klimaanlage nicht mehr funktionierte. Die Warnleuchte ging an, nachdem die Kompressorkupplung verschlissen war, was bei diesen Modellen ein häufiger Fehlerpunkt ist. Die Reparatur erforderte den Austausch des gesamten AC-Kompressors sowie das Nachfüllen des Kältemittels. Das Kühlsystem benötigte eine vollständige Inspektion, da Metallpartikel des ausgefallenen Kompressors die Leitungen verunreinigen können. Mein Mechaniker fand Ablagerungen im System, die eine Spülung aller Leitungen erforderten. Dies gilt als größere Reparatur der Klimaanlage, da der Kompressor eine kritische Komponente ist. Der Job dauert in der Regel 4-6 Stunden, da Folgendes erforderlich ist: Ausbau und Austausch des Kompressors, Vakuumtest des Systems, Reinigung/Spülung aller Kältemittelleitungen, Einbau eines neuen Filters/Trockners, Nachfüllen mit frischem Kältemittel, Prüfung der Kühlleistung. Aufgrund der beschriebenen Symptome klingt es sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da der weitere Betrieb des Systems mit einem defekten Kompressor zu größeren Schäden an anderen Kühlkomponenten führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

wolfganghuber1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur des Klimakompressors geteilt haben. Mein Virtus hatte im März fast identische Symptome. Das Kühsystem des Autos fiel komplett aus, nachdem die Warnleuchten aufleuchteten. Das Kältemittelleck erwies sich als Hauptursache, aber der Mechaniker entdeckte auch verschlissene Kompressorlager. Was hat Ihre Klimaanlagenreparatur am Ende gekostet? Ich frage mich nur, ob die Preise seitdem gestiegen sind. Ich bin auch neugierig, ob nach der Reparatur weitere Kühlprobleme aufgetreten sind? Mein Auto scheint jetzt gut zu laufen, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

antonwilson10

Ich habe letztendlich 980 € für die komplette Reparatur der Autoklimaanlage meines Jettas bezahlt. Die Autoklimaanlage funktioniert seit der Reparatur vor 8 Monaten einwandfrei. Das Hauptproblem war tatsächlich der Ausfall des Kältemittelkompressors, den der Mechaniker korrekt diagnostiziert und repariert hat. Die Probleme mit der Klimaanlage wurden nach dem Austausch der defekten Komponenten vollständig behoben. Seit der Reparatur sind keine weiteren Kühlprobleme aufgetreten. Der Mechaniker hat die gesamte Klimaanlage gründlich überprüft und Verunreinigungen durch den ausgefallenen Kompressor entfernt. Die Reparaturkosten umfassten: Einbau eines neuen Klimakompressors, Spülen und Reinigen des Systems, Befüllen mit neuem Kältemittel, neue Filter-/Trockner-Einheit, vollständige Systemprüfung. Zur vorbeugenden Wartung achte ich jetzt auf die Lufttemperaturausgabe und höre auf ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich des Kompressors. Regelmäßige Klimaanlagenkontrollen helfen, mögliche Kältemittellecks frühzeitig zu erkennen, bevor sie größeren Schaden anrichten.

(Übersetzt von Englisch)

wolfganghuber1 (Autor)

Ich habe meinen Virtus endlich letzte Woche in die Werkstatt gebracht. Die Diagnose der Fahrzeugkühlung ergab sowohl ein Kältemittelleck als auch verschlissene Kompressorlager, genau wie bei Ihrem. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1150 €, was etwas höher als erwartet war, aber einen kompletten Reparaturservice für die Klimaanlage umfasste. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war wirklich großartig und nahm sich viel Zeit, um die Probleme der Autoklimaanlage zu erklären. Er zeigte mir die beschädigten Kompressorteile und erklärte mir den gesamten Reparaturprozess. Die Arbeit umfasste den Austausch des Kompressors, das Spülen des Systems und das Wiederauffüllen mit frischem Kältemittel. Es ist jetzt etwa eine Woche her und die Klimaanlage bläst wieder eiskalt. Es werden keine Warnleuchten oder Fehlercodes angezeigt. Der Mechaniker empfahl, jährliche Klimaanlagenkontrollen durchführen zu lassen, um zukünftige Kältemittellecks frühzeitig zu erkennen. Ich werde auf jeden Fall bei dieser Werkstatt bleiben, um zukünftige Reparaturen durchzuführen. Schön, endlich jemanden gefunden zu haben, dem man vertrauen kann, nach den schlechten Erfahrungen zuvor.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: