Carly Community
jannikdark5
VW Virtus Leistungsverlust: MAF- und O2-Sensor-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jannikdark5 (Autor)
Mein Virtus hat 77280 km und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Nach dem Austausch des defekten Kraftstoffeinspritzdüsen und der Reinigung des Drosselklappenkörpers sind das unruhige Laufverhalten und der Leistungsverlust vollständig verschwunden. Die Motorkontrollleuchte erlosch ebenfalls. Der Mechaniker erwähnte, dass die Messwerte des Luftmassenmessers normal waren, wodurch dieser als mögliche Ursache ausgeschlossen wurde. Der Katalysator wurde ebenfalls inspiziert und funktionierte einwandfrei. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 480 € und das Auto läuft jetzt wieder wie neu.
(Übersetzt von Englisch)
melissapeters7
Danke für das Update zu Ihrer Virtus-Reparatur. Schön zu hören, dass das Problem behoben wurde. Die Symptome und die Reparatur stimmen genau mit dem überein, was bei meinem Polo passiert ist: ein defekter Einspritzdüse, der zu mageren Laufbedingungen und Leistungsverlust führte. Ihre Reparaturkosten waren sogar etwas günstiger als meine (480 € gegenüber 515 €). Die Drosselklappenreinigung war eine kluge Ergänzung Ihres Mechanikers, die wahrscheinlich dazu beigetragen hat, das Luft-Kraftstoff-Verhältnis noch weiter zu optimieren. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Ich achte jetzt darauf, hochwertigen Kraftstoff zu verwenden und habe mein Fahrverhalten leicht verändert, um sehr niedrige Kraftstoffstände im Tank zu vermeiden. Seit der Umsetzung dieser Änderungen bei meinem Polo nach dem Austausch des Injektors sind das AGR-Ventil und das Kraftstoffzufuhrsystem problemlos geblieben. Die richtige Diagnose zu erhalten, anstatt einfach anzunehmen, dass es sich um den Massenluftmengenmesser handelte, hat uns beide vor unnötigen Teileaustauschen bewahrt. Diese VW-Motoren sind im Allgemeinen zuverlässig, aber wenn Einspritzdüsen anfangen zu spinnen, können sie definitiv diese mageren Laufsymptome verursachen, die wir beide erlebt haben.
(Übersetzt von Englisch)
jannikdark5 (Autor)
Schön, ein Update zum Ergebnis meiner Virtus-Reparatur geben zu können. Der defekte Kraftstoffeinspritzer und die verschmutzte Drosselklappe waren tatsächlich die Ursache all dieser Symptome. Nachdem diese repariert wurden, erlosch die Check-Engine-Leuchte und der Motor läuft wieder perfekt. Der Diagnoseprozess war gründlich, der Mechaniker überprüfte die Messwerte des Luftmassenmessers, die sich als normal herausstellten, und inspizierte auch den Ansaugkrümmer und den Katalysator, um andere mögliche Probleme auszuschließen. Nachdem ich das Auto nun einige Tage nach der Reparatur gefahren bin, ist das Ruckeln beim Beschleunigen vollständig verschwunden. Bei 77280 km hatte ich befürchtet, es könnte etwas Ernsteres sein, aber die Reparaturkosten von 480 € waren angemessen, da alle Probleme behoben wurden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, um die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen, anstatt einfach Teile auszutauschen. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist jetzt optimal und der Motor fühlt sich so ansprechend an wie bei seiner Auslieferung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melissapeters7
Da ich einige Erfahrung mit VW-Motoren habe, hatte ich letztes Jahr bei meinem VW Polo 2021 fast identische Symptome. Die Motorwarnleuchte leuchtete auf, begleitet von Leistungsverlust und unruhigem Lauf, insbesondere beim Beschleunigen. Anfangs vermutete ich auch den Luftmassenmesser, aber nach einer Diagnoseprüfung stellte die Werkstatt fest, dass einer der Kraftstoffeinspritzdüsen defekt war und ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachte. Der defekte Einspritzdüse lieferte nicht die richtige Kraftstoffmenge, was zu einem mageren Lauf führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Prüfung aller Kraftstoffeinspritzdüsen, Austausch des defekten Einspritzdüsen, Neukalibrierung des Kraftstoffzufuhrsystems. Die Gesamtkosten betrugen 515 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur läuft der Motor problemlos. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Virtus, Ob Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch feststellen, Ob das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auftritt, Jegliche kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten. Die Symptome deuten stark auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin, aber diese Details würden helfen zu bestätigen, ob Ihre Situation mit meiner Erfahrung mit meinem Polo übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)