manueleagle3
VW Virtus Servolenkungsproblem: Vibrationen und Steifigkeit
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manueleagle3 (Autor)
Ich habe gerade meinen regulären Service bei 78166 km durchführen lassen, bei dem alle Systeme überprüft wurden, aber dieses Problem nicht festgestellt wurde. Die Stabilitätskontrolle hat gestern zu blinken begonnen, und das Problem trat während der Fahrt auf einer geraden Straße ziemlich plötzlich auf. Es wurden kürzlich keine Achsvermessungen oder Arbeiten an der Vorderachse durchgeführt. Die Informationen zur Sensorenkodierung sind sehr hilfreich, das klingt definitiv nach meinen Symptomen. Meine Lenksäule macht beim Lenken auch ein leichtes Klickgeräusch, das ich zunächst vergessen hatte zu erwähnen. Musste Ihre Werkstatt einen kompletten Austausch des Lenksensors durchführen oder reichte die Neukodieren allein aus, um das Problem zu beheben? Gut zu wissen, dass die Reparaturzeit relativ kurz ist.
(Übersetzt von Englisch)
clara_miller1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Ähnlich wie in Ihrem Fall trat auch bei mir das Lenkproblem plötzlich auf, obwohl ich das von Ihnen erwähnte Klickgeräusch nicht hatte. Bei meinem Polo reichte eine reine Neucodierung nicht aus, wir mussten schließlich den Sensor komplett austauschen, da die Diagnosetests zeigten, dass der Lenkwinkelsensor tatsächlich ausgefallen war. Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch könnte auf ein zusätzliches mechanisches Problem in der Lenksäule hinweisen, das geprüft werden muss. Wenn der Sensor ausfällt, kann er manchmal andere Lenkkomponenten maskieren, die möglicherweise Aufmerksamkeit benötigen. In meinem Fall kostete der komplette Sensoraustausch mit Programmierung 480 €, deutlich mehr als der bloße Neucodierungsversuch. Die Reparatur umfasste: Neuen Lenkwinkelsensor, Komplette Achsvermessung, Prüfung des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP), Systemkalibrierung. Die gesamte Reparaturzeit erstreckte sich auf etwa 4 Stunden. Die zusätzliche Zeit wurde benötigt, um zu bestätigen, dass der neue Sensor ordnungsgemäß mit anderen Lenkkomponenten kommuniziert. Aufgrund Ihrer Beschreibung des plötzlichen Auftretens und der Stabilitätskontrollleuchte sowie des Klickgeräuschs sollten Sie vielleicht auf einen kompletten Sensoraustausch drängen, anstatt nur eine Neucodierung vorzunehmen. Die Symptome ähneln stark denen, die mein Polo kurz vor dem vollständigen Ausfall des Sensors zeigte. Ist Ihnen aufgefallen, ob sich das Lenkverhalten unterscheidet, wenn die Stabilitätskontrollleuchte leuchtet im Vergleich zu Zeiten, in denen sie nicht leuchtet?
(Übersetzt von Englisch)
manueleagle3 (Autor)
Danke für den Input. Ich habe den Händler angerufen und sie können mich morgen früh aufnehmen. Die Lenkung fühlt sich definitiv schlechter an, wenn die Stabilitätsleuchte blinkt, fast so, als würde die Servolenkung komplett ausfallen. Angesichts dessen, was ich hier über einen möglichen Sensorfehler gelernt habe, habe ich sie gebeten, bei der Diagnose speziell den Lenkwinkelsensor und die Lenksäulenbaugruppe zu überprüfen. Das Klickgeräusch scheint bedenklich, daher habe ich darauf geachtet, dies auch zu erwähnen. Es ist wirklich hilfreich, die hier geteilten Reparaturzeiten und -kosten zu kennen, das gibt mir eine gute Grundlage für das, was mich erwartet. Wahrscheinlich werde ich aufgrund dieser übereinstimmenden Symptome einen vollständigen Sensoraustausch benötigen. Zumindest ist es eine relativ schnelle Reparatur im Vergleich zu einigen anderen Lenkproblemen. Die Stabilitätsleuchte hat heute auf meiner Heimfahrt häufiger geblinkt, daher scheint es der richtige Schritt zu sein, dies zu beheben, bevor sich Ausrichtungsprobleme entwickeln. Ich werde ein Update geben, sobald ich morgen die offizielle Diagnose erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
clara_miller1
Da ich einige Erfahrung mit VW-Reparaturen habe, bin ich bei meinem VW Polo 2020 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: starkes Lenkgefühl und Vibrationen im Lenkrad. Die Warnleuchte des elektronischen Stabilitätssystems leuchtete ebenfalls zeitweise auf. Der Lenkwinkelsensor musste aufgrund eines Kalibrierfehlers neu codiert werden. Die Werkstatt führte einen vollständigen Diagnosetest der Lenksäulenbaugruppe durch und stellte fest, dass der Lenkwinkelsensor falsche Signale an die Servolenkungseinheit sandte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 195 €, was Diagnose und Neucodierung des Lenkwinkelsensors umfasste. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und die Lenkung funktionierte danach sofort wieder normal. Um Ihnen spezifischere Hinweise zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ist die Warnleuchte für die elektronische Stabilität auf Ihrem Armaturenbrett erschienen? Trat das Problem plötzlich auf oder entwickelte es sich allmählich? Hatten Sie kürzlich Probleme mit der Achsvermessung oder wurden Arbeiten an der Vorderachse durchgeführt? Sind andere Warnleuchten aktiv? Probleme mit dem Lenkwinkelsensor können manchmal mit anderen Kfz-Sensoren im System zusammenhängen, daher würden diese Details helfen festzustellen, ob Ihr Fall meinem ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)