Carly Community
stefanguenther11
VW Virtus Tempomat-Ausfall: Reparatur und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
stefanguenther11 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Seit meinem letzten Service bei 65.000 km vor zwei Monaten ist mir aufgefallen, dass der Tempomat unzuverlässiger geworden ist. Nach dem Lesen Ihrer Antwort habe ich den Bremslichtschalter geprüft und tatsächlich ist kein Klickgeräusch zu hören, wenn ich ihn drücke. Außerdem habe ich bemerkt, dass die Tempomat-Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett gelegentlich flackert, bevor sie ganz ausfällt. Die Tempomat-Tasten am Lenkrad leuchten beim Drücken immer noch normal, daher bezweifle ich, dass es sich um ein Problem mit der Clock Spring handelt. Ich denke, Sie haben Recht, dass der Pedalschalter der wahrscheinlichste Übeltäter ist. Ich werde versuchen, die Werkstatt zu bitten, zuerst die Kabelverbindungen an der Bremspedalbaugruppe zu überprüfen, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)
leoniemeier1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details, diese Symptome verstärken definitiv die Theorie des Pedal-Schalters. Als mein VW ähnliche Probleme hatte, bemerkte ich das gleiche Muster mit dem flackernden Armaturenbrettlicht vor dem vollständigen Ausfall. Aufgrund der Ähnlichkeit unserer Situationen würde ich dringend empfehlen, dass sich die Werkstatt zunächst auf den Bereich des Pedal-Schalters konzentriert. In meinem Fall hatte sich die Verkabelung aufgrund wiederholter Pedalbewegungen im Laufe der Zeit einen schlechten Kontakt entwickelt. Das Fehlen eines Klickgeräuschs ist besonders aussagekräftig, da es fast identisch mit dem ist, was ich erlebt habe. Die Tatsache, dass Ihre Lenkradtasten immer noch korrekt leuchten, bestätigt weiter, dass es wahrscheinlich kein Problem mit der Clock Spring ist. Der Gaspedalsensor scheint auch einwandfrei zu funktionieren, da Sie keine regelmäßigen Fahrprobleme erwähnt haben. Nach meiner Reparatur habe ich erfahren, dass diese Probleme mit dem Bremslichtschalter bei diesen VW-Modellen oft um 60.000-70.000 km auftreten. Der intermittierende Charakter Ihres Problems entspricht dem typischen Ausfallmuster, es verschlimmert sich normalerweise allmählich, bevor es vollständig ausfällt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Werkstatt bitten, sowohl den Schalter selbst als auch den umgebenden Kabelbaum zu überprüfen. In meinem Fall wollten sie zunächst die gesamte Schalterbaugruppe ersetzen, aber die Reparatur der Kabelverbindung löste das Problem zu viel geringeren Kosten.
(Übersetzt von Englisch)
stefanguenther11 (Autor)
Danke allen für eure Beiträge. Ich bin gerade vom Workshop zurück und wollte das Ergebnis mitteilen. Ihr hattet Recht mit der Verkabelung des Bremspedalschalters. Der Mechaniker fand korrodierte Verbindungen am Bremspedalgehäuse, die die sporadischen Ausfälle der Geschwindigkeitsregelung und die Probleme mit der Kontrollleuchte verursacht haben. Die Geschwindigkeits- und Drosselklappensensorwerte waren bei seiner Diagnoseprüfung normal. Er reinigte die Verbindungen, reparierte einen beschädigten Draht und sicherte den Kabelbaum besser, um zukünftigen Verschleiß zu vermeiden. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 120 €, einschließlich Diagnose. Die Geschwindigkeitsregelung funktioniert jetzt einwandfrei und die Kontrollleuchte leuchtet konstant. Der Bremspedalschalter macht auch wieder ein ordentliches Klickgeräusch. Ich bin wirklich froh, dass ich keine größeren Komponenten ersetzen musste. Ich werde den Bereich des Bremspedalschalters bei zukünftigen Wartungen auf jeden Fall im Auge behalten, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Nochmals vielen Dank, dass ihr mir geholfen habt, den Problembereich einzugrenzen, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin. Ihr habt mir Zeit und Geld gespart, indem ihr die Werkstatt von Anfang an in die richtige Richtung gelenkt habt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
leoniemeier1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo von 2019. Da ich etwas Erfahrung mit der Elektrik von VW-Fahrzeugen habe, dachte ich zunächst, es sei nur eine durchgebrannte Sicherung, aber es stellte sich als komplexer heraus. Nachdem ich den Sicherungskasten und die grundlegenden Verbindungen selbst überprüft hatte, bemerkte ich, dass der Bremspedalschalter keine korrekten Signale an das Tempomat-System sandte. Die Werkstatt diagnostizierte einen fehlerhaften Kabelanschluss am Bremspedalschalter. Sie mussten einige Verkleidungsteile unter dem Armaturenbrett teilweise entfernen, um an den Anschluss heranzukommen und ihn zu reparieren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Reparatur der Kabelverbindung. Der Tempomat funktionierte danach einwandfrei. Es ist tatsächlich ein ziemlich häufiges Problem bei diesen VW-Modellen. Um Ihnen bei der Fehlersuche in Ihrem speziellen Fall zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Treten gleichzeitig andere elektrische Probleme auf? Funktioniert das Bremslicht normal? Hören Sie ein Klicken des Bremspedalschalters, wenn Sie die Bremse betätigen? Haben Sie Probleme mit den Tempomat-Tasten am Lenkrad festgestellt? Die Lenkradtasten werden über die Spiralkabelverbindung angeschlossen, die bei einem Defekt ähnliche Symptome verursachen könnte. Mit mehr Details zu Ihrer spezifischen Situation kann ich Sie möglicherweise in die richtige Richtung weisen.
(Übersetzt von Englisch)