Carly Community
tomlange19
Warnleuchten im BMW M3: Hilfe bei Öldruckproblemen erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tomlange19 (Autor)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Mein M3 hat 30.396 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet. Ich habe keine seltsamen Motorgeräusche bemerkt, aber als Sie den Ölstand erwähnten, kam mir die Idee, dass ich das vielleicht überprüfen sollte. Das Seltsame ist, dass beide Warnleuchten gleichzeitig aufleuchteten, was ungewöhnlich erscheint. Ich werde den Ölstand in den nächsten Tagen auf jeden Fall überwachen. Wenn das nicht der Fall ist, muss ich ihn vielleicht zum Händler bringen, solange die Garantie noch besteht. Ich hoffe wirklich, dass es etwas Einfaches ist, wie bei Ihnen! Hat jemand anderes schon erlebt, dass beide Warnleuchten gleichzeitig aufleuchteten?
(Übersetzt von Englisch)
Hildewag
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu deinem M3. Weißt du was? Das klingt tatsächlich ganz anders, als ich zunächst dachte, besonders, da du erst vor so kurzer Zeit gewartet wurdest. Als bei meinem M4 beide Lampen gleichzeitig aufleuchteten, stellte sich heraus, dass es ein defekter Öldrucksensor war, ganz anders als bei meinem ersten Ölwechselproblem. Kurzer Hinweis: Ich habe das auch im Rahmen der Garantie reparieren lassen. Die Tatsache, dass bei deinem M3 beide Lampen gleichzeitig aufleuchteten, erinnert mich wirklich an mein Sensorproblem. Mein Händler brauchte etwa einen Tag, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Sie erklärten, dass diese Sensoren manchmal falsche Messwerte liefern können, auch wenn sonst alles in Ordnung ist. Da du erwähnt hast, dass dein Auto noch unter Garantie steht, würde ich es auf jeden Fall überprüfen lassen. Meine Reparatur hätte etwa 400 Euro gekostet, wenn sie nicht abgedeckt gewesen wäre. Sicher ist sicher, besonders bei diesen Hochleistungsmodellen. Halte uns auf dem Laufenden, was du herausfindest, ich bin wirklich gespannt, ob es sich um dasselbe Sensorproblem handelt, das ich hatte. Diese BMWs können mit ihren Warnsystemen manchmal etwas eigenartig sein!
(Übersetzt von Englisch)
tomlange19 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Sensor mitgeteilt haben! Das macht viel mehr Sinn als meine anfängliche Theorie über verunreinigtes Öl. Ich habe es gerade in der Autohaus für morgen früh gebucht, definitiv Gefühl weniger besorgt jetzt wissen, es könnte nur ein Sensor Problem sein. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre ähnliche Situation mit dem M4 zu erklären. Ich werde alle auf den neuesten Stand bringen, sobald ich die Diagnose erhalten habe. Ich drücke die Daumen, dass es von der Garantie abgedeckt ist, so wie es bei dir der Fall war! Diese leistungsstarken Autos können uns mit ihren Warnsystemen definitiv einige Steine in den Weg legen. Gut, dass ich hier gefragt habe, bevor ich mich zu sehr darüber aufgeregt habe. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Hildewag
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs, da ich einen BMW M4 2021 besitze. Vor ein paar Monaten hatte ich fast identische Symptome. Ich habe auch einen 330i in der Familie, also kenne ich mich mit diesen Autos ziemlich gut aus. Es stellte sich heraus, dass mein Problem einfach auf ein verpasstes Wartungsintervall zurückzuführen war, ich war etwa 3.000 Meilen überfällig für einen Ölwechsel. Die Warnleuchten schrien im Grunde „Pass auf mich auf!“ Die Werkstatt führte einen gründlichen Ölwechsel durch, ersetzte den Filter und setzte die Serviceanzeige zurück. Das kostete mich etwa 165 Euro und alle Warnungen verschwanden sofort. Bevor ich jedoch voreilige Schlüsse ziehe, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen sind auf Ihrem M3? Wann war Ihr letzter Ölwechsel? Bemerken Sie ungewöhnliche Motorgeräusche? Ist der Ölstand in letzter Zeit gesunken? Diese Details würden mir helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)