100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

RudiHart

Warnleuchten und DPF-Regeneration Meldung bei Mercedes ML Klasse Diesel 2008: Rat gesucht

Hallo Leute, ich mache mir ein bisschen Sorgen um meinen Mercedes ML Klasse Diesel von 2008 mit gut 60009 km auf dem Tacho. Die Warnleuchte im Tacho, die Check-Engine-Leuchte und eine Fehlermeldung zur DPF-Regeneration sind an. Ich vermute, dass der Ad-Blue-Tank eventuell leer sein könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen guten Ratschlag geben, wie ich das Problem am besten angehen könnte? Mein letzter Werkstattbesuch war nicht so toll, deshalb möchte ich erstmal hier nachfragen. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Mercedes ML Klasse Diesel aus dem Jahr 2008 hat Probleme mit Warnleuchten und einer DPF-Regenerierungsfehlermeldung und vermutet einen leeren AdBlue-Tank als Ursache. Ein ähnliches Problem wurde von einem anderen Mercedes-Besitzer gemeldet, der ein Kommunikationsproblem zwischen Steuergeräten hatte, das eine Neuprogrammierung und Synchronisierung erforderte. Die vorgeschlagene Lösung ist, eine Werkstatt aufzusuchen, um eine Diagnose und Reparatur durchzuführen und weitere Fehlfunktionen zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

EwaldWag87

Hallo, klingt fast wie bei meinem Mercedes GLE 350d von 2011. Vor ein paar Monaten ging es mir genau so. Beim Fahren leuchteten die Kontrollleuchten auf und ich bekam die Fehlermeldung: "Sporadisch fehlerhafte Kommunikation zwischen Steuergeräten". Der Mechaniker in meiner Werkstatt meinte, dass es sich um ein Kommunikationsproblem zwischen den verschiedenen Steuergeräten handelt. Die Steuergeräte mussten neu programmiert und synchronisiert werden. Das ist sicherlich ein ernstes Problem, da es zu Fehlfunktionen bei anderen Komponenten deines Autos führen kann, wenn es nicht behoben wird. Mach dir also keine unnötige Sorgen, aber lass es so schnell wie möglich in einer Werkstatt überprüfen und ggf. beheben. Viel Glück dabei!

RudiHart (community.author)

Hey, danke für die schnelle Antwort. Das klingt ziemlich ähnlich zu meinem Problem. Könntest du dich noch erinnern, was das Ganze dich gekostet hat? Und hattest du nach der Reparatur noch andere komische Sachen mit deinem Mercedes? Ich hoffe nicht, aber es ist immer gut zu wissen, was mich potenziell noch erwartet. Vielen Dank im Voraus!

EwaldWag87

Hey! Klar, kein Problem. Also die Reparatur des Problems mit der sporadischen fehlerhaften Kommunikation zwischen den Steuergeräten war nicht ganz billig - das hat mich 955 € gekostet. Aber danach war mein Mercedes wieder wie neu. Und was den Ad-Blue-Tank angeht, den du erwähnt hast: Da hatte ich auch ein Problem, aber das war nach dem Werkstattbesuch behoben. Danach gab es keine weiteren komischen Sachen mehr. War ein ziemlicher Schreck aber jetzt ist alles wieder gut. Hoffe bei dir wird alles auch wieder in Ordnung!

RudiHart (community.author)

Wow, das klingt nach einer Menge Geld, aber wenn es hilft, ist es gut investiert. Es scheint, als ob ich meine Fahrt zur Werkstatt nicht länger aufschieben kann. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und die ermutigenden Worte. Das hat mir wirklich geholfen. Ich drücke die Daumen, dass alles wie bei dir läuft. Auf hoffentlich pannenfreie Zeiten, Prost!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

ML