fabianschwarz1
Warnzeichen und Symptome eines Turboschadens bei Golf Diesel
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der anfängliche Kommentar beschreibt einen VW Golf Diesel von 2020, der während des Beschleunigens ein Pfeifen und Zischen von sich gibt, eine Motorwarnleuchte zeigt, reduzierte Leistung hat, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch aufweist und gelegentlich im Leerlauf abstellt. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Turbosystem hin, möglicherweise an der Turbolader-Abgasturbinensteuerung oder dem Stellventil. Empfehlungen beinhalten einen Ladeluftdruckverlust-Test und die Überprüfung der Drucksensorwerte, um das Problem genau zu diagnostizieren. Die zeitnahe Behebung dieser Probleme ist entscheidend, um weitere Schäden am Turbolader-System zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
fabianschwarz1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen des Boost-Kontrollsystems geteilt haben. Das stimmt genau mit dem überein, womit ich zu kämpfen habe. Ich habe es letzte Woche beim Händler reparieren lassen, und sie haben auch ein defektes Stellventil sowie einige abgenutzte Schläuche gefunden. Der Turbolader war glücklicherweise noch in gutem Zustand. Ich frage mich nur, ob Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die Reparatur Sie gekostet hat? Läuft seit der Reparatur auch alles reibungslos? Ich mache mir etwas Sorgen über mögliche damit zusammenhängende Probleme, die später auftreten könnten.
(community_translated_from_language)
BriKoch19
Vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Kosten. Ja, die Reparatur hat den Fehler am Ladedruckregelventil meines Passat vollständig behoben. Der Turbolader funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne dass danach Probleme aufgetreten sind. Die Schlussrechnung belief sich auf 250 € für den Austausch des elektrischen Bypassventils, das die fehlerhaften Drucksensorwerte verursachte. Das war tatsächlich günstiger als ich zunächst befürchtet hatte, angesichts der Bedeutung dieser Komponenten für die einwandfreie Funktion des Turboladers. Überwachen Sie einfach Ihre Ladedruckwerte durch regelmäßige Wartungschecks. Mit dem neuen Stellventil sollten Sie eine deutlich gleichmäßigere Leistungsabgabe und einen geringeren Kraftstoffverbrauch feststellen. Das Pfeifen und die Leistungsprobleme sollten vollständig behoben bleiben, solange das System die richtige Druckregelung aufrechterhält.
(community_translated_from_language)
fabianschwarz1 (community.author)
Nachdem ich all die Probleme mit dem Turbosystem behoben hatte, habe ich endlich alles in der Werkstatt in Ordnung gebracht. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 780 €, einschließlich des Austauschs des defekten Stellventils und einiger verschlissener Ladedruckregel-Schläuche. Der Mechaniker führte einen gründlichen Ladeluftlecktest durch und stellte fest, dass der Turbolader selbst noch in gutem Zustand war, was eine enorme Erleichterung war. Das Auto läuft jetzt wie neu, keine pfeifenden Geräusche mehr, die volle Leistung ist zurück und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Leerlauf ist ruhig und die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig reparieren zu lassen, anstatt es schlimmer werden zu lassen. Kurzes Update nach 2000 km: Alles läuft mit den neuen Teilen immer noch perfekt. Der Ladedruck ist stabil und das Ansprechverhalten des Turboladers ist genau so, wie es sein sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich das entdeckt habe, bevor es zu einem größeren Problem mit dem gesamten Turbosystem wurde.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
GOLF
BriKoch19
Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Passat TDI von 2017. Das Turbolader-Stellventil funktionierte fehlerhaft und verursachte einen inkonsistenten Ladedruck. Ein Scan ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Ladedrucksystem. Der Ladeluftlecktest bestätigte ein defektes elektrisches Bypassventil, das das Pfeifen und die Leistungsprobleme verursachte. Die Drucksensorwerte waren unregelmäßig, was darauf hinwies, dass der Turbolader den Ladedruck nicht korrekt aufrechterhielt. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Stellventils als auch der elektrischen Bypassventilbaugruppe. Dies war ein relativ schwerwiegendes Problem, da das Weiterfahren zu einem vollständigen Turboladerausfall oder Motorschaden hätte führen können. Wichtige Anzeichen, die mit Ihren Symptomen übereinstimmten: Pfeifen beim Beschleunigen, hoher Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, instabiler Leerlauf, Motorkontrollleuchte. Ich empfehle, einen ordnungsgemäßen Ladeluftlecktest durchführen zu lassen und die Drucksensorwerte überprüfen zu lassen. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie sich typischerweise verschlimmern und zu teureren Reparaturen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Das Turbolader-System ist ziemlich komplex, daher ist ein Spezialist mit geeigneter Diagnoseausrüstung für eine genaue Diagnose unerlässlich.
(community_translated_from_language)