TomKoch89
Warnzeichen: Metall im Öl & Motorklopfen in Insignien
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Diesel-Insignia von 2009 zeigt eine Ölwarnleuchte, seltsame Klopfgeräusche im Motor und Überhitzung, wobei Metallpartikel im Öl gefunden wurden. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Öltemperatursensor, aber die Symptome deuten auf schwerwiegendere Probleme hin. Mögliche Ursachen sind ein Lagerschaden am Motor oder Verschleiß der Kolbenringe, besonders angesichts der hohen Laufleistung. Eine sofortige mechanische Inspektion wird empfohlen, um weitere Schäden zu vermeiden, da das Weiterfahren zu kostspieligen Reparaturen führen kann.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TomKoch89 (community.author)
Vielen Dank für Ihre Antwort! Mein Insignia hat 263185 KM auf der Uhr und hatte seinen letzten Service vor etwa 6 Wochen. Habe gerade den Kühlmittelstand überprüft und er scheint in Ordnung zu sein, auch keine sichtbaren Lecks. Ich mache mir allerdings Sorgen wegen der Metallpartikel und werde ihn morgen sicherheitshalber bei meinem Mechaniker anmelden. Das klopfende Geräusch ist das, was mich wirklich stört, zumal es schlimmer wird, wenn der Motor heiß ist. Ich will auf keinen Fall einen größeren Schaden riskieren.
(community_translated_from_language)
RobSchneider88
Hallo nochmal! Ja, nachdem ich dein Update über den Kilometerstand und den kürzlichen Service gelesen habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass dies nicht das gleiche Problem ist, das ich mit meinem Vectra hatte. Diese Metallspäne in Kombination mit dem klopfenden Geräusch... ich sage es nur ungern, aber es erinnert mich an die Zeit, als meine Motorlager anfingen zu versagen. Ich bedaure, dass ich jetzt annehme, es könnte nur ein Kühlmittelproblem sein. Damals, als mein Lagerproblem begann, hatte ich auch ähnliche Symptome, dieses hässliche Klopfgeräusch, das bei Hitze schlimmer wurde, eine Ölwarnleuchte und so weiter. Am Ende kostete mich die Reparatur fast 2.000 Euro, weil ich den Wagen eine Woche lang in der Hoffnung fuhr, es sei nichts Ernstes (was ein großer Fehler war!). Ich bin wirklich froh, dass Sie den Wagen morgen zum Mechaniker bringen wollen. Diese Metallpartikel im Öl sind definitiv nicht normal, vor allem nicht 6 Wochen nach einer Wartung. Es könnte Lagerverschleiß sein, es könnten Kolbenringe sein, aber was auch immer es ist, es muss so schnell wie möglich untersucht werden. Fahren Sie ihn bis dahin nicht mehr als unbedingt nötig, glauben Sie mir! Ich würde gerne hören, was Ihr Mechaniker sagt. Diese Vauxhalls sind im Allgemeinen solide Autos, aber bei 263.000 km könnten einige wichtige Komponenten Aufmerksamkeit brauchen. Halten Sie uns auf dem Laufenden!
(community_translated_from_language)
TomKoch89 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge! Deine Erfahrung mit dem Lagerschaden hat mich definitiv beunruhigt. Ich werde gleich morgen früh meinen Mechaniker anrufen und sehen, ob er mich reinquetschen kann. Bis dahin werde ich es nicht riskieren, viel damit zu fahren. Du hast Recht, dass es sofort behandelt werden muss, besonders wegen der Metallpartikel. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, was der Mechaniker findet. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das könnte mich davor bewahren, einen teuren Fehler zu begehen, indem ich den Wagen weiter fahre! Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VAUXHALL
community_crosslink_rmh_model
INSIGNIA
RobSchneider88
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit europäischen Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem Vauxhall Vectra Diesel von 2007 (dem Vorgänger des Insignia). Die Symptome, die du beschreibst, kommen mir tatsächlich bekannt vor. In meinem Fall stellte sich heraus, dass der Kühlmittelstand zu niedrig war, was zur Überhitzung des Motors und zur Zersetzung des Öls führte. Ich habe es in meiner örtlichen Werkstatt reparieren lassen, sie haben das Kühlsystem überprüft, nachgefüllt und auf undichte Stellen kontrolliert. Hat mich rund 52,50 € gekostet. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen: Wie viele Kilometer hat Ihr Motor zurückgelegt? Wann war der letzte Ölwechsel? Ist der Kühlmittelstand normal? Die Metallpartikel in Ihrem Öl sind allerdings besorgniserregend, es könnte sich um etwas Ernsteres handeln als das, was ich erlebt habe. Lassen Sie es besser so schnell wie möglich überprüfen, bevor es noch mehr Schaden anrichtet.
(community_translated_from_language)