100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

norbert_phoenix1

Weiches Bremspedal und Warnleuchten plagen Audi SQ7

Ich habe Probleme mit meinem 2023 Audi SQ7 (Benzin, 136497km), die mich nach einem kürzlichen Mechanikerbesuch sehr beunruhigen. Das Bremspedal fühlt sich weich an und die Bremsleistung ist deutlich reduziert. Ich bekomme eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett und der Mechaniker hat gespeicherte Fehlercodes gefunden. Ich vermute, es könnte der Drucksensor des Bremskraftverstärkers sein. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Fahrzeugsicherheit bei seinem SQ7 erlebt? Wirklich brauchen Rat, bevor sie zurück zu einem Shop, da meine letzte Erfahrung mit einem Mechaniker war nicht groß. Würde gerne etwas über Reparaturkosten und vertrauenswürdige Lösungen hören.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dirkscholz3

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2020 Audi RS6 Avant. Die Symptome stimmen perfekt überein. Ein weiches Bremspedal und eine verringerte Bremsleistung sind klassische Anzeichen für Luft im hydraulischen Bremssystem, die oft durch falsche Entlüftungsverfahren entsteht. Der Bremskraftverstärker und das ABS-System sind miteinander verbunden. Als mein Auto diese Symptome zeigte, lag die Ursache in unsachgemäß entlüfteten Bremsleitungen nach einer Routinewartung. Der Mechaniker musste eine vollständige Entlüftung des Systems mit Hilfe spezieller Diagnosegeräte durchführen, um die ABS-Pumpe während des Entlüftungsvorgangs ordnungsgemäß zu schalten. Dies ist ein ernstes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Die gespeicherten Fehlercodes deuten wahrscheinlich darauf hin, dass das ABS-System unregelmäßige Druckwerte ermittelt hat, was auf einen Lufteinschluss im System zurückzuführen ist. Ein defekter Drucksensor des Bremskraftverstärkers kann zwar ähnliche Symptome hervorrufen, aber in der Regel ist die unsachgemäße Entlüftung die Ursache für diese Probleme. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, professionelle Entlüftung des Bremssystems mit Spezialgeräten, Prüfung aller Komponenten des Bremskraftverstärkers, Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des ABS-Systems, Fahrversuch zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Bremsleistung In meinem Fall waren zwar keine Ersatzteile erforderlich, aber das Ignorieren dieser Symptome könnte zu einem Ausfall des Bremssystems führen. Der Reparaturprozess erfordert spezielle Diagnosewerkzeuge und Fachwissen über moderne Audi-Bremssysteme.

(Übersetzt von Englisch)

norbert_phoenix1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Problemen mit dem Bremssystem. Meine Situation wurde gelöst, und die Ursache war in der Tat ähnlich dem, was Sie beschrieben, Luft in den Bremsleitungen, die ordnungsgemäße Entlüftung erforderlich. Das ABS-System funktioniert jetzt einwandfrei, und die Bremsleistung ist wieder normal. Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit den Bremsen festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

dirkscholz3

Nach meiner ersten Wartung der Bremsanlage zahlte ich 90 Euro für das komplette Entlüftungsverfahren. Der Mechaniker bestätigte, dass der Drucksensor des Bremskraftverstärkers korrekt funktionierte, nachdem die Luft ordnungsgemäß aus den Leitungen abgelassen worden war. Die Diagnosewerkzeuge zeigten, dass alle Systeme nach der Reparatur wie vorgesehen funktionierten. Seitdem das Bremssystem ordnungsgemäß entlüftet wurde, funktioniert alles seit über 15000 km einwandfrei. Keine Warnleuchten, perfektes Pedalgefühl, und die Bremsen funktionieren genau so, wie sie sollen. Der Schlüssel dazu war die Verwendung der richtigen Diagnosewerkzeuge, um sicherzustellen, dass die ABS-Pumpe während des Entlüftungsvorgangs richtig zykliert. Es ist beruhigend zu hören, dass Ihr Problem auf ähnliche Weise gelöst werden konnte. Diese modernen Bremssysteme sind anspruchsvoll, aber sehr zuverlässig, wenn sie richtig gewartet werden. Das Wichtigste ist, einen Techniker zu haben, der sich mit dem richtigen Entlüftungsverfahren für diese modernen Bremssysteme auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

norbert_phoenix1 (Autor)

Nachdem ich mich mit dem Problem des Bremspedals herumgeschlagen hatte, konnte ich es endlich richtig reparieren lassen. Ich fand einen zertifizierten Audi-Spezialisten, der sich wirklich mit hydraulischen Bremsen und ABS-Systemen auskannte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 120 Euro, die eine vollständige Systemdiagnose und ein ordnungsgemäßes Entlüftungsverfahren beinhalteten. Der Mechaniker zeigte mir die Messwerte des Drucksensors vor und nach der Reparatur, was für ein Unterschied. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs funktioniert jetzt perfekt, und das Bremspedal fühlt sich wieder fest an. Es war eine große Erleichterung, dass das Problem von jemandem behoben wurde, der wirklich wusste, was er tat, im Gegensatz zu meinen früheren Erfahrungen. Ich fahre jetzt seit etwa einem Monat ohne Probleme. Die Bremsen sprechen genau so an, wie sie sollten, und es gibt keine Warnleuchten mehr auf dem Armaturenbrett. Es war jeden Cent wert, es von einem richtigen Spezialisten machen zu lassen, der sich mit diesen komplexen Bremssystemen auskennt. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, und mir die Zuversicht gegeben, es richtig reparieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: