100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LeahSpeedster

Windbatterieentladung

Hat noch jemand Probleme mit der Batterieentladung bei seinem Renault Wind gehabt? Mein Wind von 2010, Benzinmotor, bereitet mir Kopfzerbrechen. Die Batterie entlädt sich immer wieder, besonders wenn das Auto ein paar Tage steht. Der Kilometerstand liegt bei 231411 km. Ich sehe eine Fehlermeldung im Tachometer, die Lichter sind schwach und flackern, und der Motor hat Startschwierigkeiten. Der Fehlerspeicher zeigt ebenfalls einen Fehler an. Ich vermute einen defekten Batteriesensor, bin aber offen für Vorschläge, bevor ich anfange, Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Wind aus dem Jahr 2010 hat Probleme mit Batterieentladung, mit Symptomen wie schwachem Licht, Schwierigkeiten beim Motorstart und Fehlermeldungen. Das Problem könnte mit einem defekten Batteriesensor zusammenhängen, der durch fehlerhafte Kommunikation des Ladezustands der Batterie zu unnötiger Batterieentladung führen kann. Die Überprüfung des Batteriesensors in einer Werkstatt wird als mögliche Lösung vorgeschlagen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

erwinhoffmann50

Klingt vertraut! Ich hatte ähnliche Symptome mit meinem Wind. Haben Sie die Batterieklemmen auf Korrosion oder lose Verbindungen überprüft? Wie alt ist Ihre Batterie? Eine defekte Batterie kann alle möglichen seltsamen elektrischen Probleme verursachen.

(community_translated_from_language)

LeahSpeedster (community.author)

Die Anschlüsse sind sauber und fest. Die Batterie ist relativ neu, vielleicht ein Jahr alt. Könnte ein defekter Sensor wirklich eine so starke Entladung verursachen, selbst mit einer neuen Batterie? Ist das ein häufiges Wind-Problem?

(community_translated_from_language)

erwinhoffmann50

Ja, ein defekter Batteriesensor kann definitiv eine erhebliche Entladung verursachen. Er täuscht das Auto und lässt es glauben, dass die Batterie ständig geladen werden muss, auch wenn dies nicht der Fall ist. Hatte genau das gleiche Problem. Am besten ist es, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen; die können es schnell lokalisieren. Hat mich etwa 315€ gekostet, um es zu reparieren.

(community_translated_from_language)

LeahSpeedster (community.author)

Danke für den Einblick! Ich werde den Batteriesensor überprüfen lassen. Klingt, als wäre das der wahrscheinlichste Übeltäter. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

WIND