100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ellalehmann75

XC40 Klima- und Temperatursensor-Problem

Hallo, ich habe einen Volvo XC40 von 2016 mit einem Benzinmotor und etwa 91200 km auf dem Tacho. Kürzlich erhalte ich eine Fehlermeldung im Tachometer, und die Klimaanlage schaltet sich überhaupt nicht ein. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, und er deutet auf einen defekten Temperatursensor im Wärmetauscher hin. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Ich bin etwas ratlos.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Volvo XC40-Besitzer von 2016 erlebte eine Fehlermeldung auf dem Tachometer und eine nicht funktionierende Klimaanlage. Das Problem wurde auf einen defekten Temperatursensor im Wärmetauscher zurückgeführt. Nachdem bestätigt wurde, dass die Motortemperaturanzeige stabil und der Kühlmittelstand normal war, wurde vermutet, dass der Sensor wahrscheinlich das Problem war. Der Besitzer brachte das Fahrzeug in eine Werkstatt, wo der defekte Sensor ausgetauscht wurde, wodurch das Problem behoben und die Klimaanlagenfunktion wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

julian_schmid1

Hallo! Das klingt wirklich ärgerlich, besonders wenn die Klimaanlage nicht funktioniert. Verhält sich die Motor-Temperaturanzeige normal, oder schwankt sie stark? Ein defekter Sensor könnte die Klimaanlage definitiv beeinträchtigen, aber es lohnt sich, den Kühlmittelstand zur Sicherheit noch einmal zu überprüfen. Zu wenig Kühlmittel kann ähnliche Probleme verursachen und die Sensorwerte verfälschen.

(community_translated_from_language)

ellalehmann75 (community.author)

Danke für Ihre Antwort! Die Motortemperaturanzeige scheint normal zu sein, keine ungewöhnlichen Schwankungen. Ich habe den Kühlmittelstand überprüft, und er liegt im normalen Bereich. Es scheint also tatsächlich ein Sensorproblem zu sein. Glauben Sie, dass das Klimaanlagen-Steuergerät selbst der Schuldige sein könnte?

(community_translated_from_language)

julian_schmid1

Okay, wenn das Kühlmittel in Ordnung ist und die Motortemperatur stabil ist, Sie aber immer noch diese Sensorfehlermeldung erhalten, dann ja, könnte die Klimaanlagen-Steuereinheit das Problem sein, möglicherweise indem sie die Sensordaten falsch interpretiert. Basierend auf dem Fehlercode würde ich jedoch darauf wetten, dass der Sensor tatsächlich defekt ist und die Steuereinheit nur indirekt betroffen ist. Ich würde vorschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu erhalten, bevor Sie wahllos Teile austauschen.

(community_translated_from_language)

ellalehmann75 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Ich schätze den Rat. Ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es stellte sich heraus, dass der Temperatursensor im Wärmetauscher tatsächlich defekt war. Die Reparatur, einschließlich des Austauschs des Sensors, belief sich auf 980 €. Jetzt funktioniert die Klimaanlage wieder!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VOLVO

community_crosslink_rmh_model

XC40