100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

matsbauer2

XC40 Ruckeln und Zischen

Mein 2018er Volvo XC40 Diesel (202497 km) hat eine intermittierende Motorkontrollleuchte, Ruckeln beim Beschleunigen und ein Pfeifgeräusch, das beim starken Beschleunigen zu einem lauten Zischen wird. Manchmal geht der Motor im Leerlauf aus. Der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen und die Leistung reduziert. Ich vermute einen defekten Ladedrucksensor; das Kabel oder der Steckeranschluss sieht verdächtig aus. Hatte jemand anderes ähnliche Probleme?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Volvo XC40 Diesel von 2018 zeigte Probleme wie eine sporadisch leuchtende Motorwarnleuchte, Ruckeln beim Beschleunigen, ein Pfeifgeräusch, das sich in ein lautes Zischen verwandelte, erhöhten Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust und gelegentliches Absterben im Leerlauf. Als vermutete Ursache wurde ein defekter Ladedrucksensor mit möglicherweise defekter Kabel- oder Steckverbindung in Betracht gezogen. Nach Rücksprache mit anderen, die ähnliche Probleme hatten, wurde vorgeschlagen, nach Ladeluftverlusten um den Turbolader oder das Ansaugrohr zu suchen. Letztendlich bestätigte ein Werkstattbesuch einen defekten Ladedrucksensor und eine lose Verbindung, die repariert wurden und das Problem behoben haben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

karenraven6

Interessant. Ich habe auch einen XC40, und diese Symptome klingen furchtbar vertraut. Ich hatte ähnliches Ruckeln und Zischen, zusammen mit der Motorleuchte. Haben Sie nach Undichtigkeiten im Bereich des Turboladers oder des Ansaugkrümmers gesucht? Es könnte sich lohnen, dies zu überprüfen, bevor Sie den Sensor ohne weiteres verurteilen.

(community_translated_from_language)

matsbauer2 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Schläuche und den Ladeluftkühler visuell inspiziert, aber nichts Offensichtliches gefunden. Wo genau haben Sie in Ihrem Fall das Leck gefunden, oder war es tatsächlich der Sensor?

(community_translated_from_language)

karenraven6

In meinem Fall stellte sich heraus, dass es eine Kombination aus einem gerissenen Schlauch in der Nähe des Einlasses und einem defekten Sensor war. Angesichts der Komplexität des Turbosystems und der Gefahr weiterer Schäden würde ich ehrlich gesagt einen Besuch in einer vertrauenswürdigen Werkstatt empfehlen. Sie verfügen über die richtige Ausrüstung, um das Problem richtig zu diagnostizieren und zu beheben.

(community_translated_from_language)

matsbauer2 (community.author)

Ich bedanke mich für den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht und Sie hatten Recht - defekter Ladedrucksensor. Sie haben ihn ersetzt und eine lose Verbindung repariert. Die Gesamtkosten betrugen 95 €. Läuft jetzt wie neu.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VOLVO

community_crosslink_rmh_model

XC40