erik_drache10
XC60 Motor stottert Reduzierte Leistung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Volvo XC60 von 2009 zeigt Probleme mit Motorstottern und Leistungsverlust, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der Verdacht liegt auf einem defekten Kraftstoffmengenregler, möglicherweise aufgrund einer defekten Hochdruckpumpe. Aufgrund der Komplexität und der Sicherheitsbedenken beim Arbeiten am Kraftstoffsystem wird empfohlen, die Reparatur von einem Fachmann durchführen zu lassen. Es wurde bestätigt, dass die Hochdruckpumpe defekt war und ersetzt werden musste, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
erik_drache10 (community.author)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe es geschafft, die Fehlercodes auszulesen, und es deutete auf ein Problem mit dem Kraftstoffmengenregler hin. Ich bin mir nur nicht sicher, was jetzt die beste Vorgehensweise ist. Ist es etwas, das ich möglicherweise selbst angehen könnte, oder ist es besser, es von einem Fachmann erledigen zu lassen? Wenn es die Hochdruckpumpe ist, muss diese dann normalerweise ersetzt werden, oder könnte es etwas Einfacheres sein, das die Fehlfunktion verursacht?
(community_translated_from_language)
tobias_held24
Okay, Kraftstoffmengenregler speziell... Während Sie ihn theoretisch selbst austauschen könnten, ist er Teil des Kraftstoffeinspritzsystems, das mit sehr hohem Druck arbeitet. Wenn Sie sich nicht sehr gut mit Kraftstoffsystemen auskennen und nicht die richtigen Werkzeuge haben und die Sicherheitsverfahren kennen, würde ich dringend davon abraten. Bei falscher Installation könnten Sie am Ende eine Kraftstoffleckage oder Schlimmeres haben. Und mit diesen Fehlercodes ist es sehr wahrscheinlich, dass die Hochdruckpumpe ersetzt werden muss, nicht repariert. Ich würde ein Angebot von einer vertrauenswürdigen Werkstatt einholen.
(community_translated_from_language)
erik_drache10 (community.author)
Vielen Dank für den Rat! Ich glaube, Sie haben Recht, selbst am Kraftstoffsystem herumzupfuschen, klingt nach einem Rezept für eine Katastrophe. Ich habe es zu meiner Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass die Hochdruckpumpe tatsächlich defekt war und ersetzt werden musste. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 1510 €, was schmerzhaft ist, aber zumindest ist es jetzt repariert. Ich weiß die Hilfe wirklich zu schätzen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
XC60
tobias_held24
Hey, das klingt ja frustrierend. Das Abwürgen im Leerlauf und die reduzierte Leistung deuten definitiv auf ein Kraftstoffproblem hin. Die Motorkontrollleuchte hätte einige Codes auswerfen sollen; hattest du die Möglichkeit, sie auszulesen? Die spezifischen Fehlercodes zu kennen, würde wirklich helfen, das Problem einzugrenzen. Es könnte ein defekter Sensor sein, der die Kraftstoffmischung durcheinanderbringt, oder vielleicht ein verstopfter Kraftstofffilter, der den Kraftstofffluss einschränkt. Ich hatte einmal ähnliche Symptome bei meinem alten Auto, und es stellte sich heraus, dass es ein defekter Luftmassenmesser war.
(community_translated_from_language)