svenzimmermann33
XK Motor wird abgewürgt: EVAP-System-Fehlfunktionswarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
svenzimmermann33 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte meinen letzten Service bei 111000km vor etwa 2 Monaten, und nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich die Fehlercodes überprüft. Ich erhalte P0455 und P0442, beide im Zusammenhang mit dem EVAP-System. Die Kraftstoffeffizienz ist merklich gesunken, etwa 15 % schlechter als sonst. Ich habe keinen Kraftstoffgeruch wahrgenommen, aber das Abwürgen des Motors scheint direkt nach dem Tanken viel schlimmer zu werden. Die Messwerte des Luftstromsensors sehen jedoch normal aus, so dass einige mögliche Ursachen ausgeschlossen werden können. Ich werde, wie von Ihnen vorgeschlagen, einen Rauchtest durchführen lassen, um festzustellen, ob der Aktivkohlefilter auch in meinem Fall der Übeltäter ist. Ein Systemausfall wie dieser ist ziemlich beunruhigend, zumal das Entlüftungsventil bei der letzten Wartung ausgetauscht wurde. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich weitere Diagnoseergebnisse habe.
(Übersetzt von Englisch)
marahoffmann1
Danke für die weiteren Details. Diese Fehlercodes decken sich definitiv mit meinen Erfahrungen, sowohl P0455 als auch P0442 tauchten bei meinem XF auf. Das vermehrte Abwürgen nach dem Tanken deutet stark auf einen defekten Aktivkohlefilter hin, genau wie in meinem Fall. Der kürzliche Austausch des Entlüftungsventils gibt dem Ganzen eine interessante Wendung. Mein Mechaniker erklärte mir, dass ein neues Entlüftungsventil, das mit einem defekten Aktivkohlefilter zusammenarbeitet, die Symptome sogar noch verschlimmern kann, da es versucht, den Systemfehler auszugleichen. Dies würde den Rückgang der Kraftstoffeffizienz um 15 % erklären. Bei meiner Reparatur wurde festgestellt, dass der Aktivkohlefilter im Inneren völlig zerstört war und der Drucksensor deshalb falsche Werte anzeigte. Der Rauchtest sollte schnell zeigen, ob Sie das gleiche Problem haben. Die Tatsache, dass Ihre Luftströmungswerte normal sind, entspricht auch meiner Erfahrung, denn Probleme mit dem EVAP-System wirken sich nicht immer direkt auf diese Sensoren aus. Kleiner Tipp: Versuchen Sie, während Sie auf die Diagnoseergebnisse warten, den Tank nicht ganz voll zu machen. Das hat in meinem Fall geholfen, die Häufigkeit des Abwürgens vorübergehend zu reduzieren, indem die Dampfbildung begrenzt wurde.
(Übersetzt von Englisch)
svenzimmermann33 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung über das Zusammenspiel des Entlüftungsventils, das macht tatsächlich Sinn, warum es nach der Wartung schlimmer wurde. Ich werde Ihren Rat befolgen, den Tank vorerst nicht vollständig zu füllen. Ich habe mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt und den Rauchtest für nächste Woche angesetzt. Der Preis für die Diagnose beträgt 90 €, was angesichts der Komplexität des Abgasreinigungssystems angemessen erscheint. Der Serviceberater erwähnte, dass sie die Teile für den Aktivkohlefilter auf Lager haben, so dass sie die vollständige Reparatur noch am selben Tag durchführen können, wenn sich herausstellt, dass dies das Problem ist. Die Symptome des Systemfehlers stimmen so gut mit Ihrem Fall überein, dass ich hoffe, dass damit sowohl der Rückgang der Kraftstoffeffizienz als auch die Probleme mit dem Abwürgen behoben werden können. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wenn der Rauchtest ergeben hat, was die Ursache für die Fehlfunktion des Drucksensors ist. Eine letzte Frage: Wie lange hat es nach Ihrer Reparatur gedauert, bis die Motorprüfleuchte erloschen war und das Abwürgen vollständig aufhörte? Ich möchte nur wissen, was ich erwarten kann, wenn ich am Ende die gleiche Reparatur benötige.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marahoffmann1
Mein 2010er XF hatte letzten Winter ein ähnliches Problem. Aufgrund einiger Erfahrung mit Arbeiten an Autos stimmen die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem überein, was bei mir auftrat: Motorprüfleuchte und Abwürgeprobleme, die auf eine Störung des EVAP-Systems hinweisen. In meinem Fall war die Ursache ein defekter Aktivkohlefilter. Die Werkstatt führte eine Rauchprobe durch, die ein Leck im EVAP-System bestätigte. Der Drucksensor zeigte falsche Werte an, weil der Aktivkohlefilter die Kraftstoffdämpfe nicht mehr richtig filterte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 275 €, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das System einwandfrei, ohne dass der Motor abgewürgt wird oder Warnungen angezeigt werden. Um Ihnen eine genauere Anleitung zu geben: Welche Fehlercodes zeigt Ihre Motorkontrollleuchte an? Haben Sie Kraftstoffgeruch wahrgenommen? Hat sich das Problem nach dem Tanken verschlimmert? Hat sich der Kraftstoffverbrauch verändert? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit den Problemen bei der Lecksuche übereinstimmt, die ich erlebt habe. Der XK und der XF haben zwar ähnliche Komponenten des EVAP-Systems, aber die Kenntnis dieser Details würde bestätigen, dass wir es mit der gleichen Ursache zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)