Carly Community
michaelguenther1
Xsara-Generatorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
michaelguenther1 (Autor)
Spannungsabfall? Wie kann ich das überhaupt überprüfen? Ich bin kein wirklicher Autoexperte und versuche nur herauszufinden, ob es etwas Einfaches ist, bevor ich abgezockt werde. Und was genau bedeutet "Ladesystem", ist das der Generator?
(Übersetzt von Englisch)
juliavogel1
Spannungsabfall: Grundsätzlich misst man die Spannung zwischen den Batteriepolen und den Kabelklemmen. Jede signifikante Spannung (über 0,2 V) weist auf eine schlechte Verbindung hin. Und ja, mit 'Ladesystem' meinte ich den Generator. Aber ehrlich gesagt, flackernde Lichter und Startprobleme? Klingt immer mehr nach einem defekten Generator. Bringen Sie es in eine Werkstatt, die können es richtig testen.
(Übersetzt von Englisch)
michaelguenther1 (Autor)
Okay, danke für die Hilfe! Ich habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht, es war tatsächlich der Generator. Hat mich ein Vermögen gekostet, 960 €! Ich schätze, es ist jetzt repariert, aber aua, mein Geldbeutel schmerzt. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliavogel1
Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Xsara. Überprüfen Sie Ihre Batteriespannung, wenn der Motor läuft. Sollte um die 14 V liegen. Wenn sie deutlich niedriger ist, wie 12 V oder weniger, dann ist Ihr Ladesystem verdächtig. Haben Sie den Spannungsabfall über den Batterieanschlüssen und dem Generatorausgang geprüft?
(Übersetzt von Englisch)