100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

john_schwarz50

Z4 Klopfsensor-Drama: Abwürgender, träger, durstiger Motor

Hallo an alle Z4-Besitzer, ich brauche einen Rat zu meinem 2004er BMW Z4 (157.000 km, Benzinmotor). Meine Motorkontrollleuchte ging vor Kurzem an und das Auto macht Probleme, beschleunigt träge, verbraucht mehr Benzin als üblich und läuft unrund im Leerlauf. Ich vermute, es könnte ein defekter Klopfsensor sein. Ich hatte keine so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, deshalb zögere ich, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Z4? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich würde mich über Empfehlungen von Leuten freuen, die das schon durchgemacht haben. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW Z4-Besitzer von 2004 hatte Probleme mit träger Beschleunigung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und unruhigem Leerlauf und vermutete einen defekten Klopfregelungssensor. Ein anderer Z4-Besitzer berichtete über ähnliche Erfahrungen, wobei das Problem auf einen beschädigten Kabelbaum und einen korrodierten Stecker am Klopfregelungssensor zurückzuführen war, nicht auf den Sensor selbst. Die Lösung bestand im Austausch des Kabelbaum-Abschnitts und des Steckers, wodurch die Probleme behoben wurden. Der Ratschlag betonte, die Verkabelung und Anschlüsse gründlich zu überprüfen, bevor der Sensor ersetzt wird, da sich diese Symptome verschlimmern können, wenn sie nicht behoben werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

alinaflame50

Hallo zusammen! Ich besitze einen 2007er BMW Z4 3.0si und hatte letztes Jahr fast identische Symptome. Die träge Leistung und der raue Leerlauf kommen mir sehr bekannt vor. In meinem Fall stellte sich heraus, dass der Kabelbaum zum Klopfsensor beschädigt war, nicht der Sensor selbst. Der Mechaniker stellte fest, dass sich einige Drähte aufgrund von Motorvibrationen abgenutzt hatten und nur noch sporadisch Kontakt herstellten. Auch der Stecker war korrodiert. Bei der Reparatur wurden der Abschnitt des Kabelbaums und der Stecker ausgetauscht. Bei der Diagnose wurde auch festgestellt, dass der O2-Sensor erste Anzeichen eines Ausfalls aufwies, was den erhöhten Kraftstoffverbrauch erklärte. Die Reparatur war zwar nicht sonderlich kompliziert, doch hätte sie, wenn sie nicht behoben worden wäre, zu einem ernsthaften Motorschaden durch eine falsche Einstellung der Steuerzeiten führen können. Seit der Reparatur läuft alles reibungslos. Warten Sie nicht zu lange mit der Überprüfung, denn diese Symptome lassen sich in der Regel nicht von selbst beheben und können sich sogar verschlimmern. Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung und die Anschlüsse ordnungsgemäß überprüft wurden, bevor der Sensor einfach ausgetauscht wird.

(community_translated_from_language)

john_schwarz50 (community.author)

Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung! Das ist wirklich hilfreich Informationen über den Kabelbaum, klingt definitiv ähnlich, was ich erlebe. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Und läuft seitdem alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Ich versuche, die Kosten für die Reparatur einzuplanen und möchte sicherstellen, dass ich auf mögliche Probleme vorbereitet bin.

(community_translated_from_language)

alinaflame50

Hallo nochmal! Gute Nachrichten, ich habe alles in Ordnung gebracht! Ich habe deinen Rat befolgt und es von einem richtigen Mechaniker gründlich überprüfen lassen. Du hattest recht mit der Verkabelung, es stellte sich heraus, dass es nur eine schlechte Kabelverbindung zum Klopfsensor war, die das ganze Drama verursachte. Die Reparatur hat mich nur 95 € gekostet, was weit weniger war, als ich befürchtet hatte. Und was für ein Unterschied! Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, keine schwergängige Beschleunigung und kein unruhiger Leerlauf mehr. Auch der Benzinverbrauch ist wieder normal. Seit der Reparatur sind schon einige Monate vergangen, und ich hatte kein einziges Problem mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es nicht einfach ignoriert und es schlimmer werden lassen habe. Das zeigt doch, dass es manchmal die einfachen Dinge sind, oder? Es waren auch keine weiteren Reparaturen nötig. Nachdem die fragwürdige Verbindung repariert worden war, klappte alles andere wieder wie am Schnürchen. Ich bin total erleichtert, dass es nichts Schlimmeres war! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

(community_translated_from_language)

john_schwarz50 (community.author)

Was für eine Erleichterung, eine Antwort zu hören! Ich habe mein Auto tatsächlich erst gestern aus der Werkstatt zurückbekommen. Sie hatten Recht, es schnell überprüfen zu lassen, ich habe einen angesehenen BMW-Spezialisten gefunden, der eine gründliche Diagnose durchgeführt hat. Lustigerweise war mein Problem etwas anders als Ihres, aber trotzdem ziemlich unkompliziert. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Kombination aus einem verschmutzten MAF-Sensor und einem kleinen Vakuumleck handelte. Das Ganze hat mich einschließlich Teile und Arbeit etwa 250 € gekostet, was bei weitem nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Sie haben den MAF-Sensor gereinigt und einen gerissenen Vakuumschlauch ersetzt. Das Auto läuft jetzt wie neu, dieses träge Gefühl ist völlig verschwunden und mein Kraftstoffverbrauch hat sich dramatisch verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich mich an sie gewandt habe. Ihre Erfahrung hat mir geholfen, mich sicherer zu fühlen, es überprüfen zu lassen, und jetzt habe ich einen Mechaniker gefunden, dem ich vertrauen kann. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Geschichte mit uns geteilt haben. Sie hat mir wirklich geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen, anstatt sie aufzuschieben und möglicherweise noch mehr Schaden zu verursachen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

Z4