emiliablade1
Zufällige Systemfehler bei VW Phaeton weisen auf Steuergerät hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emiliablade1 (Autor)
Letzter Service bei 67000 km durchgeführt. Nach dem Lesen der Empfehlungen vermute ich stark ein ähnliches elektrisches Problem. Die Motordiagnose zeigt mehrere Fehlercodes an, aber nachdem mein vertrauenswürdiger Mechaniker einen gründlichen Motor-Scan mit einem professionellen OBD-II-Tool durchgeführt hat, stellten wir fest, dass die Codes aus dem Nichts zurückgesetzt und wieder auftraten. Ein vollständiger Scan ergab einen unregelmäßigen Datenfluss zwischen den Steuergeräten, sehr ähnlich dem von Ihnen beschriebenen. Die erforderliche Reparatur beginnt mit der Behebung mehrerer korrodierter Stecker unter dem Armaturenbrett, die bei diesen Modellen häufige Schwachstellen sind. Der sporadische Charakter dieser Systemfehler stimmt genau mit Ihren Erfahrungen überein. Ich werde eine vollständige Inspektion der elektrischen Anlage planen, die sich auf die von Ihnen erwähnten Steuergeräteanschlüsse konzentriert. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt die Diagnose und Reparaturarbeiten abgeschlossen hat. Der Kostenvoranschlag liegt bei ca. 200 € für eine vollständige Überprüfung und den Kabeltausch, falls erforderlich.
(Übersetzt von Englisch)
joachimtiger7
Danke für das ausführliche Update zu Ihrer Phaeton-Situation. Die von Ihnen beschriebenen Symptome mit dem unregelmäßigen Datenfluss zwischen den Steuergeräten stimmen perfekt mit meinen Erfahrungen überein. Gute Entscheidung, dass Ihr Mechaniker ein professionelles Scan-Tool verwendet hat, denn einfache Code-Lesegeräte übersehen oft die sporadischen Kommunikationsfehler. Als mein Passat repariert wurde, stellte die Werkstatt fest, dass mehrere Steckerstifte leicht korrodiert waren, was zu den ungewöhnlichen Systemfehlern führte, die Sie erwähnt haben. Die Fehlfunktionanzeige wurde sporadisch ausgelöst, weil das Steuergerät unterbrochene Datensignale erhielt. Ein Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Bitten Sie sie auch, die Masseanschlüsse zu überprüfen. In meinem Fall trug ein lockerer Massekabel zum unregelmäßigen Verhalten mehrerer Steuergeräte bei. Die vollständige Motordiagnose ergab dies erst nach Tests unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Die Schätzung von 200 € klingt für den Aufwand angemessen. Meine Schlussrechnung war tatsächlich etwas niedriger, nachdem sie die genauen Verbindungsprobleme ausfindig gemacht hatten. Stellen Sie sicher, dass sie überprüfen, ob alle Systeme nach der Reparatur ordnungsgemäß kommunizieren. Mein Mechaniker brauchte etwa eine Stunde Testzeit, um zu bestätigen, dass alles behoben war. Ich bin gespannt, ob das Ihre Warnsignalprobleme behebt. Diese elektrischen Kobolde können frustrierend sein, aber einmal richtig behoben, kommen sie normalerweise nicht wieder.
(Übersetzt von Englisch)
emiliablade1 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen zu diesen elektrischen Problemen. Die Warnsignale in meinem Phaeton stimmen perfekt mit den von Ihnen beschriebenen Symptomen überein. Unsere Fälle scheinen sich sehr zu ähneln, insbesondere hinsichtlich des plötzlichen Auftretens der Systemfehler. Die Motordiagnose von letzter Woche bestätigt das unberechenbare Verhalten zwischen den Steuergeräten. Mein Mechaniker bemerkte, dass beim Einsatz des Scan-Tools die Fehlercodes verschwanden und ohne erkennbares Muster wieder auftraten, genau wie in Ihrem Fall. Die Überprüfung unter dem Armaturenbrett ergab mehrere verdächtige Verbindungspunkte. Der Werkstatttermin ist jetzt für nächste Woche geplant. Sie werden, wie von Ihnen vorgeschlagen, eine vollständige Überprüfung aller Masseanschlüsse und Steuergeräteverkabelungen durchführen. Die Probleme mit den Warnleuchten und die ungewöhnlichen Systemfehler scheinen direkt auf die von Ihnen erlebten Verkabelungsprobleme hinzuweisen. Die angebotenen 200 € für die Diagnose und den möglichen Kabeltausch erscheinen im Vergleich zu Ihren Reparaturkosten angemessen. Ich werde sicherstellen, dass sie nach dem Beheben der Verbindungen alle Systeme gründlich testen, um sicherzustellen, dass keine sporadischen Fehler verbleiben. Ich schätze das detaillierte Feedback zu Ihren Reparaturerfahrungen. Diese Informationen helfen dabei, die Vermutung meines Mechanikers zu bestätigen, dass die elektrischen Verbindungen die Ursache sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
joachimtiger7
Ich hatte eine sehr ähnliche Situation mit meinem VW Passat Diesel von 2010. Als jemand mit moderaten Erfahrungen in der Autowartung erinnerten mich diese Symptome sofort an meinen Fall. Die ungewöhnlichen Warnsignale und Steuergeräteausfälle waren genau das, was ich erlebt hatte. Mein Scan-Tool zeigte mehrere Fehlercodes in verschiedenen Systemen an, die nach dem Löschen immer wieder auftraten. Die benötigte Reparatur erwies sich als einfacher als erwartet. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Kabelanschluss am Steuergerät, der die gesamte BUS-Systemkommunikation störte. Das sporadische Auftreten der Fehlfunktionen der Kontrollleuchten war ein klassisches Symptom für dieses Problem. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Identifizierung der beschädigten Verbindungspunkte, Austausch und ordnungsgemäße Befestigung der Kabel, Prüfung aller Systeme nach der Reparatur. Die Gesamtkosten betrugen 155 € und das Problem trat nie wieder auf. Die ungewöhnlichen Systemfehler hörten nach dieser Reparatur vollständig auf. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Phaeton zu geben: Welche spezifischen Warnsignale sehen Sie? Haben Sie bemerkt, ob die Probleme häufiger während der Fahrt oder im Stillstand auftreten? Scheint sich das Wetter oder die Temperatur auf die Häufigkeit dieser Fehlfunktionen auszuwirken? Welches Baujahr hat Ihr Phaeton genau und welche Motorgröße? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)