100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Schneidi

2010 Seat Altea Diesel mit intermittierenden Motorproblemen und Startschwierigkeiten

Hallo! Ich habe ein bisschen ein Pickel mit meinem 2010 Seat Altea Diesel hier. Es hat ziemlich viele Meilen (214785KM, um genau zu sein) und ich habe einige seltsame Probleme in letzter Zeit - Check Engine Licht knallt auf und ab, der Motor zufällig den Geist aufgibt, und manchmal ist es einfach flach aus weigert sich, zu starten. Ich hatte auch einen Fehler gespeichert. Nach einer früheren skizzenhaften Erfahrung mit meinem Mechaniker, beginne ich zu vermuten, dass diese Probleme auf eine falsche Codierung zurückzuführen sein könnten, aber ich bin definitiv kein Experte hier. Ist jemandem etwas Ähnliches passiert? Wie hat Ihr Mechaniker das Problem gelöst? Ich würde mich über Ihren Rat freuen, bevor ich wieder in das Kaninchenloch der Mechaniker abtauche.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Altea Diesel Modell 2010 zeigt sporadische Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, willkürliche Motorabschaltungen und Startprobleme. Die vermutete Ursache ist eine fehlerhafte Codierung, möglicherweise aufgrund eines Drittanbieter-Chiptunings, das das Motormanagementsystem beeinflusst. Als Lösungsvorschlag wird empfohlen, das Chiptuning zu überprüfen, auf die Standard-Kennlinie zurückzusetzen, fehlerhafte Codierungen zu löschen und das Steuergerät (ECU) neu zu programmieren. Diese Vorgehensweise hat bei einem anderen Fahrzeug ähnliche Probleme behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

MZimmermann

Hallo dort, Nun, ich kann Ihre Situation zu beziehen. Ich stand vor einer ähnlichen Situation mit meinem 2013 Seat Leon Diesel, fast endete schlagen meinen Kopf an die Wand. Es stellte sich heraus, es war in der Tat ein Problem mit meinem Drittanbieter-Chip-Tuning. Nach zahlreichen Vorfällen mit ungewöhnlichen Ausfällen, Kontrollleuchten und Nichtstarts brachte ich den Wagen zu meinem örtlichen Mechaniker. Die Diagnose ergab, dass das Chiptuning das Motormanagementsystem durcheinanderbrachte, was zu ungewöhnlichen Motorabschaltungen und Startverboten führte. Das war ein ziemlich ernstes Problem, das sofort behoben werden musste. Der Mechaniker musste das Standardkennfeld zurücksetzen, die fehlerhafte Codierung löschen und dann das Steuergerät neu programmieren. Sie überprüften auch andere Komponenten, um sicherzustellen, dass keine anderen Teile betroffen waren. Es war ein bisschen mühsam, aber seither läuft er wie ein Traum. Es könnte sich also lohnen, das Chiptuning zu überprüfen und das Steuergerät untersuchen zu lassen. Die Wiederherstellung der Werkseinstellungen kann einen großen Unterschied ausmachen. Ich hoffe, das hilft!

(community_translated_from_language)

Schneidi (community.author)

Hey, du hast mich mit deiner Erfahrung ins Schwitzen gebracht. Ich werde nicht lügen, es klingt sehr ähnlich wie das, womit ich zu tun habe - mein Seat Altea ist ein richtiges Ärgernis gewesen. Vielleicht ist es an der Zeit, dass ich auch das Chiptuning überprüfe, das letzte, was ich brauche, ist, dass es eine Dichtung oder so etwas durchbrennt. Kurze Frage: Weißt du noch, wie viel dich die ganze Tuning-Säuberung gekostet hat? Ich muss wissen, ob ich anfangen muss, mein Budget zu kürzen. Und ist noch irgendetwas anderes aufgetaucht, seit du das Tuning gemacht hast? Prost!

(community_translated_from_language)

MZimmermann

Yo! Wenn ich von den Problemen mit deinem Seat Altea lese, kommen mir Erinnerungen. Gute Zeiten, was? Du hast recht, wenn du darüber nachdenkst, dein Chiptuning überprüfen zu lassen. Es hat meinen Leon definitiv gerettet, das kann ich dir sagen. Was die Kosten anbelangt, so hat mich das einen hübschen Batzen Geld gekostet, um genau zu sein 180,0 €. Ich weiß, das tut weh, aber glauben Sie mir, es ist billiger als ein kompletter Motorwechsel. Nein? Und seit mein Mechaniker das Problem behoben hat, läuft der Motor wie eine gut geölte Maschine. Keine ungewöhnlichen Ausfälle mehr, keine Motorkontrollen mehr und schon gar keine unerklärlichen Startschwierigkeiten mehr. Im Ernst, es war wie Tag und Nacht, nachdem die fehlerhafte Codierung gelöscht wurde. Also, knappes Budget hin oder her, ich würde sagen, das ist es wert. Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt!

(community_translated_from_language)

Schneidi (community.author)

Hey! Danke, dass du mich aufgeklärt hast. Deine Geschichte hat mich daran erinnert, dass Vorbeugen weniger traumatisierend und viel billiger ist als Heilen - ich gebe lieber die 180,0 € aus, als mich mit einem kompletten Motortausch zu beschäftigen! Klingt, als hätten die Diagnose und die Reparatur bei Ihrem Leon wirklich geholfen. Ich drücke die Daumen, dass dies auch bei meinem Altea der Fall ist. Ich schätze, ich werde meinem Mechaniker doch noch einen Besuch abstatten. Ich hoffe auf ruhige Fahrten und einen ruhigeren Morgen. Fahren Sie vorsichtig!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ALTEA