RickFish
2017 Lexus IS Hybrid mit schwarzem Rauch, Motorwarnleuchte und Leistungsproblemen bei 30.871 km: Möglicher Fehler des Luftmassensensors?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Lexus IS Hybrid Modell 2017 produziert bei der Beschleunigung schwarzen Rauch, zeigt eine Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, schaltet sich selbst ab und zeigt bei 30.871 km ruckartige Bewegungen. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Luftmassenmesser (LMZ) hin, der die Leistung und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen kann. In einem ähnlichen Fall wurde der LMZ ersetzt, das Ansaugsystem gereinigt und die Motorwarnleuchte zurückgesetzt, wodurch die Probleme behoben wurden. Es wird empfohlen, das Auto umgehend überprüfen zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RickFish (community.author)
Hey, deine Erfahrung klingt auffallend ähnlich wie meine! Diese MAF-Sensor-Probleme können einen wirklich aus der Bahn werfen. Das ist eine unangenehme Angelegenheit. Sie haben erwähnt, dass die Werkstatt sich um eine ganze Reihe von Dingen gekümmert hat - Austausch des Sensors, Reinigung des Ansaugsystems und Zurücksetzen der lästigen Motorleuchte. Wissen Sie noch, wie viel Sie dieses kleine Abenteuer ungefähr gekostet hat? Ist seit der Reparatur noch irgendetwas anderes schief gelaufen? Ich drücke die Daumen, dass ich das Problem in den Griff bekomme, bevor es zu kostspielig oder kompliziert wird. Vielen Dank für die vielen Details. Ich weiß das wirklich zu schätzen!
(community_translated_from_language)
JWagner91
Hey, Sie haben Recht - das war in der Tat eine unangenehme Angelegenheit! Was die Kosten anbelangt, so musste ich rund 415 € aufwenden, um das Problem mit dem MAF-Sensor zu lösen. Es war nicht gerade ein Spaziergang, diesen Betrag auszugeben, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, um meinen Wagen wieder in Schuss zu bringen. Und ja, seit der Mechaniker seine Arbeit getan hat, läuft der Lexus wieder wie geschmiert. Keine Motorwarnleuchte mehr, kein wackeliges Fahrverhalten, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder hervorragend. Bis jetzt scheint es so, als ob die Reparatur das Problem behoben hat, und ich habe keine weiteren Probleme mehr - wie man so schön sagt. Ich würde Ihnen raten, Ihr Auto in die Werkstatt zu bringen und den Luftmassensensor so schnell wie möglich überprüfen zu lassen. Sie wollen nicht, dass sich das Problem zu lange hinzieht. Ich hoffe, diese Informationen helfen Ihnen und viel Glück!
(community_translated_from_language)
RickFish (community.author)
Hey, 415 €, hm? Das ist ein kleiner Stich ins Portemonnaie, aber hey, wenn mein treuer Lexus dadurch wieder in Form kommt, ist es das wohl wert. Es freut mich zu hören, dass Ihr Auto nach der Reparatur ohne weitere Probleme läuft. Der nächste Halt ist also die Werkstatt für meinen störrischen Wagen. Ich bete nur, dass ich mich nicht von zu vielen €€s trennen muss, aber ja, man muss tun, was man tun muss. Vielen Dank für Ihre ausführlichen Informationen und Ratschläge. Das war wirklich hilfreich. Hoffen wir, dass die Dinge auch für mich ohne weitere Probleme in Ordnung kommen. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
IS
JWagner91
Hallo! Ich fahre einen 2014 Lexus GS Hybrid und hatte vor einiger Zeit ähnliche Symptome. Der Hauptschuldige war tatsächlich der Luftmassenmesser. Es war ständig verursacht mir Kopfschmerzen: mein Motor Licht war immer leuchtet, hatte schlechte Beschleunigung und miserabel Kraftstoffverbrauch, plus die schüttelt im Leerlauf. Es war, als hätte das Auto einen schweren Fall von Schüttelfrost oder so. Als ich ihn das letzte Mal in die Werkstatt brachte, bestätigten sie, dass es auch ein Problem mit dem MAF-Sensor war. Sie mussten das ganze Ding ersetzen, das Ansaugsystem reinigen und die Motorleuchte zurücksetzen. Als das erledigt war, war es wie Tag und Nacht. Das Auto lief wieder rund, keine ruckartigen Bewegungen mehr, kein Leistungsabfall, und der schwarze Rauch war verschwunden. Es war zwar ein ernsthaftes Problem, das die Leistung und die Kraftstoffeffizienz des Autos beeinträchtigte, aber nach der korrekten Diagnose wurde es ohne viel Aufhebens behoben. Ich würde also sagen, lassen Sie Ihr Auto lieber früher als später überprüfen. Ich hoffe, das hilft!
(community_translated_from_language)