WeberRacer
2020 Renault Arkana: Probleme mit schwarzem Rauch, verminderter Leistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und starkem Abgasgeruch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
WeberRacer (Autor)
Hey, danke für den Ratschlag! Ja, meine hat schon einige Kilometer auf dem Buckel, 197732 km, um genau zu sein. Es wurden aber keine Teile im Kraftstoffsystem ausgetauscht. Das war auch meine erste Vermutung bezüglich des Kraftstoffdruckreglers. Ich wollte nur eine zweite Meinung einholen, denn wir alle wissen, wie sehr diese heimtückischen Fehldiagnosen den Geldbeutel belasten können. Ich werde den FPR in einer örtlichen Werkstatt überprüfen lassen, jetzt, da Sie auch in diese Richtung weisen. Die letzte Inspektion ist noch nicht allzu lange her, und damals schien alles in Ordnung zu sein, es ist wohl eines dieser Dinge, die immer wieder auftauchen. Ich drücke die Daumen, dass es nicht etwas Ernsteres ist. Vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
HelmSchm
Keine Sorge, ich helfe gerne! Ah, bei diesem Kilometerstand liegt ein Defekt des Kraftstoffdruckreglers durchaus im Bereich des Möglichen. Es war ein guter Schritt, eine zweite Meinung einzuholen. Man kann nie vorsichtig genug sein, wenn es um unsere motorisierten Gefährte geht. Selbst wenn es nicht der FPR ist und etwas anderes mit dem Kraftstoffsystem zu tun hat, klingt es bei den von Ihnen genannten Symptomen nach einem kraftstoffbedingten Problem. Es könnten auch die Einspritzdüsen sein, vor allem angesichts des Kilometerstandes. Nur so ein Gedanke. Viel Glück bei der Überprüfung in der örtlichen Werkstatt! Wenn sich herausstellt, dass es der FPR ist, wie wir beide vermuten, ist die gute Nachricht, dass es nicht die Bank sprengen wird. Bei mir hat sich die Reparatur auf jeden Fall gelohnt, denn ich bin jetzt beruhigt und der Motor läuft besser. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie sich das Ganze entwickelt hat. Prost!
(Übersetzt von Englisch)
WeberRacer (Autor)
Ganz genau. Sie waren eine große Hilfe. Ich denke das Gleiche - selbst wenn es nicht die FPR ist, scheint es sicherlich ein Problem mit dem Kraftstoff zu sein. Ich werde auch die Einspritzdüsen im Auge behalten, danke für den Tipp. Ich werde mich bald auf den Weg zu dieser Untersuchung machen und Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Ich hoffe, dass es überschaubar ist, denn Sie haben recht, der Seelenfrieden ist es wert, und das alte Mädchen ist es auf jeden Fall wert! Bis später, und nochmals vielen Dank für die Ratschläge! Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HelmSchm
Hey, Ihr Problem klingt ähnlich wie ein Problem, das ich mit meinem 18er Renault Megane hatte. Ich bin kein Autoguru, aber ich habe wenig Erfahrung in der Autowartung, da ich ältere Autos hatte, die ständig gepflegt werden mussten. Nach dem, was Sie beschrieben haben, riecht es so, als könnte es ein defekter Kraftstoffdruckregler (FPR) sein. In meinem Fall führte das zu den Symptomen, von denen Sie sprechen: fettes Kraftstoffgemisch, stotternde Starts, schwarzer Rauch - das volle Programm. Ich brachte meinen Megane in die örtliche Werkstatt und ja, sie bestätigten, dass der Kraftstoffdruckregler defekt war. Das hat mich 250 Euro gekostet, aber danach lief das Biest wie ein Traum. Aber um fair zu sein, nehmen Sie mich nicht einfach beim Wort. Ihr Problem könnte ein anderes sein. Können Sie mehr über Ihr Auto erzählen? Hat es z. B. mehr als 100.000 Kilometer auf dem Buckel oder haben Sie schon einmal Teile im Kraftstoffsystem ausgetauscht? Mehr Details würden helfen, das Problem genau zu lokalisieren. Ich hoffe, das hilft!
(Übersetzt von Englisch)