ManniMeyer
2020 Seat Tarracos Gebläse- und Tachometerprobleme mit möglichen Außensensorfehlern
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ManniMeyer (Autor)
Hallo, danke, dass Sie uns von Ihrem Kampf mit dem Kabel berichten. Es scheint, dass diese lästigen Verbindungen manchmal mehr Ärger verursachen können, als sie wert sind! Ich hoffe, dass es bei meinem Tarraco genauso ist. Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Geld Sie für dieses Abenteuer ausgeben mussten? Und sind seitdem ähnliche Probleme aufgetaucht? Ist seitdem alles glatt gelaufen?
(Übersetzt von Englisch)
AliWerner
Hey, deine Intuition ist genau richtig! Nach diesem kleinen Rendezvous mit dem Mechaniker funktioniert der Außentemperatursensor meines Leons seitdem einwandfrei. Es scheint also, dass das Ringen mit dem Kabel das Hauptproblem behoben hat. Seitdem läuft der Wagen wie geschmiert! Nun zu Ihrer Frage nach den Kosten - es war nicht so schlimm, wie ich zunächst angenommen hatte. Der Bösewicht dieser Geschichte - das defekte Kabel kostete mich am Ende 155,00 Euro, um es zu reparieren. Klingt ein bisschen viel für ein reines Steckerproblem, oder? Aber das ist wohl der Preis, den man zahlt, wenn man sich mit gut versteckten, komplizierten Teilen des Autos herumschlägt! Wenn die Symptome bei Ihrem Tarraco ähnlich sind, sollten Sie Ihren Geldbeutel um einen ähnlichen Betrag entlasten. Aber hey, zumindest ist das Problem damit behoben. Viel Glück bei Ihrem Kampf ums Auto!
(Übersetzt von Englisch)
ManniMeyer (Autor)
Hey, danke, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen zu schildern! Irgendwie beruhigt es mich zu wissen, dass es nicht etwas super ernstes war oder einen Arm und ein Bein kostet. Ein bisschen viel Geld für ein Kabel, aber wie du schon sagtest, die Kosten kommen mit den damit verbundenen Schwierigkeiten. Ich drücke die Daumen, dass sich herausstellt, dass es sich um den gleichen Fehler wie bei meinem Tarraco handelt. Ich werde sicherstellen, dass ein erfahrener Mechaniker den Job übernimmt. Nochmals vielen Dank! Viel Glück mit deinem Leon und hoffentlich keine weiteren Ringkämpfe in naher Zukunft! Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AliWerner
Hey, interessanterweise hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 2017 Seat Leon vor einer Weile. Ich bekam immer wieder seltsame Signale vom Sensor, wobei der Lüfter in ungeraden Intervallen heiß und kalt blies und die Warnleuchte ab und zu aufleuchtete. Nach einigem Herumprobieren fanden wir heraus, dass das Problem ein fehlerhafter Anschluss des Sensors war. Obwohl es zunächst nicht nach viel aussah, wurde die Behebung des Problems zu einer ziemlichen Herausforderung. Die Aufgabe war nicht so einfach, wie wir gehofft hatten. Zunächst mussten wir herausfinden, ob das Problem am Sensor selbst oder am Verbindungskabel/Stecker lag. Als wir dann feststellten, dass es sich um das Kabel bzw. den Stecker handelte, mussten wir mein Auto auf die Hebebühne in der Werkstatt heben, um den Bereich richtig zu erreichen. Unter dem Armaturenbrett herumzuwühlen, um das defekte Kabel zu lösen, war ein ziemlicher Ringkampf! Aber schließlich gelang es uns, das defekte Kabel durch ein neues zu ersetzen, es wieder an den Sensor anzuschließen, und schwupps, war das Problem gelöst. Das Problem mit der Heizung/Kühlung war gelöst, die Warnleuchten verschwanden, und seitdem gab es keine Probleme mehr. Im Nachhinein betrachtet war es kein weltbewegendes Problem, aber da es sich um einen ziemlich unzugänglichen Teil des Autos handelte, war die dazugehörige Vorrichtung ein ziemliches Abenteuer! Wenn Ihr Tarraco also ähnliche Symptome aufweist, könnte es sich um ein Verbindungsproblem handeln. Am besten lassen Sie einen erfahrenen Mechaniker einen Blick darauf werfen. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)