emilblitz7
A1 Getriebe-Albtraum: Warnzeichen für einen TCM-Ausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilblitz7 (Autor)
Danke, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem A3 mitgeteilt haben. Ich hatte gerade meine letzte Inspektion bei 25000 KM, etwa 2 Monate bevor diese Getriebeprobleme begannen. Die Getriebediagnose ergab beim Scannen des Fahrzeugcomputers den Fehlercode P0722. Die Werkstatt verlangte 1200 Euro für ein neues Getriebesteuermodul plus Arbeitsaufwand. Das erscheint mir im Vergleich zu Ihren Reparaturkosten recht hoch, aber ich habe gehört, dass diese elektronischen Probleme unterschiedlich komplex sein können. Umfasste Ihre Reparatur neben dem Austausch des Steuermoduls noch weitere Getriebekomponenten?
(Übersetzt von Englisch)
luisescholz28
Danke für die Rückmeldung zu Ihrem A1. Der Kostenvoranschlag von 1200 Euro ist höher als das, was ich für die Reparatur meines A3-Getriebes bezahlt habe, aber lassen Sie mich den Umfang meiner Reparaturarbeiten klarstellen. Der Austausch des Getriebesteuergeräts war ein unkomplizierter Tausch, es mussten keine weiteren Komponenten ersetzt werden. Die Werkstatt führte nach dem Einbau des neuen Steuergeräts eine vollständige Getriebediagnose und eine Neukalibrierung durch, die in meinem Gesamtbetrag von 1000 Euro enthalten war. Da Sie den Fehlercode P0722 erwähnten, der sich auf Probleme mit dem Abtriebssensor bezieht, könnten Ihre Getriebeprobleme mehr als nur das Steuermodul betreffen. Meine Reparatur war einfacher, weil wir das Problem mit der Getriebesteuerung frühzeitig erkannt haben, bevor es andere Komponenten beschädigen konnte. Bei mir traten die Probleme mit dem Automatikgetriebe bei etwa 30000 km auf. Die gesamte Reparatur umfasste: Austausch des Getriebesteuergeräts, Systemdiagnose, Programmierung des Steuermoduls, Überprüfung der Getriebeflüssigkeit, Testfahrt Wenn Ihre Werkstatt im Kostenvoranschlag den Austausch zusätzlicher Sensoren oder den Wechsel der Getriebeflüssigkeit einschließt, würde dies die höheren Kosten erklären. Es könnte sich lohnen, nach einer detaillierten Aufschlüsselung der geplanten Reparaturarbeiten zu fragen.
(Übersetzt von Englisch)
emilblitz7 (Autor)
Vielen Dank für die Erläuterung der Details Ihrer A3-Reparatur. Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass eine frühzeitige Erkennung zusätzliche Getriebeschäden und Kosten vermeiden kann. Angesichts des Fehlercodes und der Symptome werde ich mir von der Werkstatt eine detaillierte Aufstellung aller geplanten Arbeiten geben lassen. Ich möchte sicherstellen, dass sie den Abtriebsdrehzahlsensor überprüfen, da dieser speziell mit dem P0722-Code zusammenhängt, der auf meinem Fahrzeugcomputer angezeigt wird. Die Probleme mit dem Automatikgetriebe, die bei 25000 km auftreten, scheinen für derartige Probleme etwas früh zu sein, aber zumindest sollte es jetzt erkannt werden, um eine umfangreichere Getriebereparatur zu vermeiden. Ich werde nächste Woche einen Termin für die Arbeiten vereinbaren und dann mitteilen, ob der Kostenvoranschlag von 1200 Euro alle von Ihnen genannten Punkte für Ihre Reparatur enthält. Es ist wirklich hilfreich, Erfahrungen zu vergleichen. Das gibt mir mehr Zuversicht, mit dem Austausch des Getriebesteuermoduls fortzufahren. Ich werde sicherstellen, dass sie eine vollständige Diagnose und eine Testfahrt durchführen, wie in Ihrem Fall. Es ist besser, es jetzt richtig zu reparieren, als später weitere Probleme mit dem Getriebe zu riskieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisescholz28
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich bei meinem A3 aus dem Jahr 2021 mit sehr ähnlichen Getriebeproblemen zu kämpfen hatte. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben: unregelmäßige Schaltvorgänge, Schleifgeräusche und das Automatikgetriebe ging in den Limp-Modus. Das Fahrzeugsteuergerät funktionierte normal, aber das Getriebesteuermodul war tatsächlich der Übeltäter. Nachdem ich den Wagen in eine Werkstatt gebracht hatte, führte diese eine vollständige Diagnose durch, die bestätigte, dass das Getriebesteuergerät defekt war und ausgetauscht werden musste. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 1000 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Werkstatt erledigte die Arbeit in etwa eineinhalb Tagen. Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe einwandfrei und ohne weitere Probleme. Um Ihnen genauere Informationen zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres A1, Wann traten die Symptome zum ersten Mal auf, Wurden in letzter Zeit Wartungen oder Reparaturen durchgeführt, leuchtet die Motorprüfleuchte, welcher Fehlercode wurde im Fahrzeugcomputer angezeigt? Diese Angaben würden Ihnen helfen, die Situationen zu vergleichen und sicherzustellen, dass Sie die für Ihren Fall am besten geeignete Beratung erhalten.
(Übersetzt von Englisch)