rainerwilliams4
A2 Servolenkung Warnzeichen: Schweres Rad & Vibration
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die anfängliche Bemerkung beschreibt Probleme mit der Servolenkung eines A2 von 2005, darunter ein vibrierendes und schwergängiges Lenkrad, schwammiges Fahrverhalten und eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett. Als mögliche Ursachen werden ein defekter Lenkpumpen, niedriger Hydraulikflüssigkeitsstand oder ein fehlerhafter elektrischer Anschluss genannt. Als Lösungsansätze werden das Überprüfen auf Flüssigkeitslecks, die Inspektion des Druckschlauchs und die Sicherstellung aller elektrischen Anschlüsse genannt. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch eine zertifizierte Werkstatt wird empfohlen, um unnötige Austausche zu vermeiden und ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rainerwilliams4 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Dealing mit sehr ähnlichen Lenkung Pumpe Probleme auf meinem A2 gerade jetzt zu. Erstaunlich, wie schnell sich das Fahrverhalten verschlechtern kann, wenn die Servolenkung ausfällt. Ihre Reparaturliste entspricht genau dem, was mein Mechaniker vorgeschlagen hat. Wissen Sie noch, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Soweit ich weiß, können Reparaturen an der Zahnstange und der Pumpe der Lenkung ziemlich teuer werden. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der elektrischen Lenkung hatten. Ich versuche zu entscheiden, ob ich zusätzliche Komponenten ersetzen sollte, während sich die Systeme öffnen.
(community_translated_from_language)
idaeule2
Danke für die Frage nach den Kosten. Die Reparatur meiner Servolenkung war am Ende viel einfacher als erwartet. Nachdem ich den Wagen zum Mechaniker gebracht hatte, stellte sich heraus, dass es sich nur um eine fehlerhafte elektrische Verbindung zum Lenksystem handelte, also keine größeren Probleme mit der Hydraulik oder der Pumpe. Zur Behebung des Problems musste lediglich ein loses Kabel in der Nähe der Lenksäule wieder angeschlossen und gesichert werden, das die Ursache für die unregelmäßige Servounterstützung und die Warnleuchten war. Die Gesamtkosten für die Diagnose und die Reparatur betrugen 95 Euro. Seitdem funktioniert die Lenkung einwandfrei, keine Vibrationen, normaler Flüssigkeitsdruck, und die elektrische Lenkhilfe funktioniert einwandfrei. Keines der teuren Teile wie die Zahnstange oder die Pumpe der Lenkung musste ersetzt werden. Dies zeigt, warum eine ordnungsgemäße Diagnose entscheidend ist, bevor wichtige Komponenten ausgetauscht werden. Was wie eine defekte Servolenkungspumpe aussah, entpuppte sich als ein einfaches Problem mit der elektrischen Verbindung. Es lohnt sich, alle Verbindungen und Kabel von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen, bevor man den schlimmsten Fall annimmt.
(community_translated_from_language)
rainerwilliams4 (community.author)
Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte mich auf den neuesten Stand bringen. Meine Lenkungsprobleme erwiesen sich als komplexer als Ihre. Die Achsvermessung war völlig daneben und die Servolenkungspumpe musste aufgrund eines inneren Schadens komplett ausgetauscht werden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich: Neue Servolenkungspumpe, Spülung des gesamten Systems, frische Hydraulikflüssigkeit, Einstellung der Achsvermessung Nicht billig, aber die Lenkung fühlt sich wieder solide an, keine Vibrationen oder schweres Drehen mehr. Der Mechaniker zeigte mir die alten Pumpenteile und der Schaden war ziemlich offensichtlich. Ich habe meine Lektion gelernt, dass man mit der Behebung von Problemen im Lenksystem nicht zu lange warten sollte. Ich bin froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu größeren Sicherheitsproblemen kommt. Das Fahrverhalten ist wieder normal und alle Warnleuchten sind aus. Ich werde in Zukunft definitiv mehr auf Veränderungen an der Lenkung achten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A2
idaeule2
Hatte die gleichen Symptome mit meinem 2008 A3 2.0T. Die Lenkungspumpe war defekt, was zu unregelmäßigem Druck im Hydrauliksystem führte. Die Hauptanzeichen waren genau das, was Sie beschreiben: Schwergängigkeit der Lenkung, Vibrationen durch die Lenksäule und uneinheitliches Fahrverhalten. Als Ursache stellte sich ein gerissener Druckschlauch im Lenksystem heraus, der zu Flüssigkeitslecks und Lufteintritt in die Leitungen führte. Wenn der Hydraulikflüssigkeitsstand zu niedrig ist, beginnt die Servolenkungspumpe zu arbeiten und kann dauerhaft beschädigt werden. Eine ordnungsgemäße Diagnose ergab: Niedriger Hydraulikflüssigkeitsstand, verunreinigte Flüssigkeit, beschädigter Druckschlauch, verschlissene Lenkungspumpenlager Die Reparatur war erforderlich: Vollständige Spülung des Lenksystems, Austausch des Druckschlauchs, Einbau einer neuen Servolenkungspumpe, frische Hydraulikflüssigkeit Dies ist definitiv ein ernstes Problem, das sofort behandelt werden muss. Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, riskieren Sie einen kompletten Ausfall der Lenkungspumpe und möglicherweise unsichere Fahrbedingungen. Ich würde empfehlen, das Problem von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf die Reparatur von Servolenkungen spezialisiert ist.
(community_translated_from_language)