100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fiona_silver4

A3 Diesel Glühkerzeneinheit fällt aus und verursacht Kaltstartprobleme

Ich bin auf der Suche nach Ratschlägen zu einem Problem mit dem Glühkerzensteuergerät in meinem 2021 A3 Diesel. Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet ständig, die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich bemerke Rauch beim Beschleunigen. Der Motor läuft beim Kaltstart rau. Das Auto hat 122153 KM auf der Uhr. Ich habe schlechte Erfahrungen mit meinem üblichen Mechaniker gemacht und würde mich freuen, von ähnlichen Symptomen und zuverlässigen Reparaturerfahrungen zu hören. Hat jemand mit diesem Problem zu tun und kann Empfehlungen für die nächsten Schritte geben, bevor ich eine Werkstatt für einen Diagnosetest aufsuche?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelfeuer25

Mein 2018er A4 Diesel hatte fast identische Symptome. Die ständige Vorglühanzeige und die Fehlzündungen beim Kaltstart deuteten auf ein defektes Glühkerzensteuergerät hin. Das Heizelement erhielt aufgrund korrodierter Kabelverbindungen am Steuergerät eine falsche Spannung. Das Abwürgen des Fahrzeugs und der raue Lauf wurden durch eine fehlerhafte Verbrennung verursacht, da die Glühkerzen nicht die optimale Temperatur erreichten. Die Rauchentwicklung beim Beschleunigen ist typisch, wenn die Glühkerzen den Brennraum nicht richtig aufheizen. Die Reparatur umfasste: Prüfung jeder einzelnen Glühkerze, Austausch des Steuermoduls, Reinigung der Anschlussstellen, Einbau eines neuen Kabelbaums Dies war eine umfangreiche Wartungsarbeit, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Das Problem kann die Einspritzdüsen beschädigen, wenn es nicht behoben wird, was zu teureren Reparaturen führt. Eine rasche Behebung des Problems verhindert weitere Motorschäden und einen schlechteren Kraftstoffverbrauch. Ich würde empfehlen, einen vollständigen Diagnosetest durchzuführen, der sich speziell auf das Glühkerzensystem und das Steuermodul konzentriert, bevor eine Reparatur versucht wird. Die Symptome passen eher zu einem Ausfall des Steuergeräts als zu Problemen mit einzelnen Glühkerzen.

(Übersetzt von Englisch)

fiona_silver4 (Autor)

Ich hatte genau dieses Problem letzten Winter mit meinem A3. Die Motorleuchte leuchtete auf und ich hatte ähnliche Probleme beim Kaltstart. Der Mechaniker stellte fest, dass das Glühkerzensteuergerät defekt war und eine Fehlfunktion des Heizelementsystems verursachte. Nach dem Austausch des Steuergeräts und einer Motordiagnose war alles wieder in Ordnung. Die Symptome der Fehlzündungen verschwanden vollständig, und die Kaltstarts sind jetzt problemlos. Seit der Reparatur sind etwa 8 Monate vergangen und es sind keine Probleme mehr aufgetreten. Es wäre hilfreich zu wissen, was Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben. Meine Wartungskosten für das Auto waren dieses Jahr höher als erwartet, daher bin ich neugierig, wie die Reparaturkosten im Vergleich dazu aussehen.

(Übersetzt von Englisch)

michaelfeuer25

Nach den Problemen mit dem Glühkerzensteuergerät wurde es letzte Woche repariert, und die Reparatur war viel einfacher als erwartet. Der Mechaniker fand eine beschädigte Kabelverbindung am Steuermodul, die die Fehlfunktion verursachte. Ein gründlicher Diagnosetest ergab keine Probleme mit den einzelnen Glühkerzen selbst. Die Reparatur kostete nur 95 Euro, um die defekte Verkabelung zu reparieren. Viel besser als zunächst befürchtet, denn der Austausch eines kompletten Steuergeräts kann erheblich mehr kosten. Die Motorkontrollleuchte erlosch gleich nach der Reparatur, und die Kaltstarts sind jetzt perfekt. Keine Fehlzündungen oder Rauchentwicklung beim Beschleunigen mehr. Dank regelmäßiger Autowartung konnte das Problem frühzeitig erkannt werden, bevor es zu Problemen mit den Einspritzdüsen oder anderen Komponenten führen konnte. Die rechtzeitige Durchführung des Diagnosetests war der Schlüssel, um die einfache Lösung für die Verkabelung zu finden und nicht von den schlimmsten Fällen auszugehen.

(Übersetzt von Englisch)

fiona_silver4 (Autor)

Danke für die vielen Rückmeldungen zu meinem Problem mit dem Glühkerzensteuergerät. Schließlich habe ich es letzte Woche bei einem neuen Mechaniker in Ordnung gebracht. Nach einem Diagnosetest fanden sie sowohl ein fehlerhaftes Steuermodul als auch eine beschädigte Verkabelung, im Grunde das, was Sie alle beschrieben haben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 485 Euro, mehr als die einfache Reparatur der Verkabelung, aber weniger als ich befürchtet hatte. Sie ersetzten das Steuergerät, reparierten die Anschlüsse und überprüften alle Glühkerzen. Aus der Quittung für die Fahrzeugwartung geht hervor, dass sie auch die Anschlussstellen als vorbeugende Maßnahme gereinigt haben. Das Abwürgen des Fahrzeugs und das ruppige Anfahren sind jetzt völlig verschwunden. Es gibt keine Motorkontrollleuchte oder Rauch beim Beschleunigen mehr. Der Start am kalten Morgen funktioniert wieder reibungslos. Der neue Mechaniker hat großartige Arbeit geleistet und sich Zeit genommen, mir alles zu erklären. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem noch vor dem Winter behoben habe, bevor es zu weiteren Motorschäden führen kann. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Suche nach der wahrscheinlichen Ursache. Ihre ähnlichen Erfahrungen haben mich darin bestärkt, die richtigen Diagnosetests und Reparaturen zu veranlassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: