100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lara_guenther1

A3 Rauch und Leistungsverlust deuten auf ein defektes PCV-Ventil hin

Ich mache mir Sorgen um meinen A3, nachdem ich kürzlich beim Mechaniker war. Die Motorkontrollleuchte leuchtet jetzt auf und ich bemerke eine reduzierte Leistung und Rauch beim Beschleunigen. Klingt wie PCV-Ventil Probleme zu mir, aber nicht sicher. Hatte jemand ähnliche Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung bei seinem A3? Meiner ist ein 2009er Benzinmodell mit 73880 km. Brauche einen zuverlässigen Rat von einem Mechaniker, da meine letzte Erfahrung nicht gut war. Haben Ihre Symptome übereingestimmt und was war die Lösung?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

magdalenabraun1

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2012 Audi A4 2.0T, Motorleuchte, Leistungsverlust und Rauch beim Beschleunigen. Es stellte sich heraus, dass das Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem defekt war, wodurch Öl an Stellen austrat, an denen es nicht hingehörte. Das PCV-Ventil war völlig verstopft, was den Kurbelgehäusedruck erhöhte und Öl an den Dichtungen vorbei drückte. Dies führte zu übermäßigen Emissionen und dem rauchigen Auspuff. Bei der Wartung wurden die gesamte PCV-Baugruppe und der Ventildeckel ausgetauscht, da die umliegenden Komponenten durch Öl verunreinigt waren. Die Reparatur war von großer Bedeutung, da die Ölverschmutzung mehrere Teile betraf. Die Symptome stimmten genau überein: verminderte Leistung, Rauch und die Warnleuchte. Unbehandelt hätte dies zu einem schwereren Motorschaden führen können. Dieses Belüftungsproblem ist bei diesen Motoren häufig. Die Behebung erforderte den Austausch des gesamten Systems einschließlich der Entlüftungsschläuche und der Abscheiderbaugruppe, um die ordnungsgemäße Druckregulierung wiederherzustellen. Ich würde empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da sich diese Symptome bei fortgesetzter Fahrt in der Regel schnell verschlimmern.

(Übersetzt von Englisch)

lara_guenther1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer ähnlichen Erfahrung. Tatsächlich ging durch genau dieses Problem im letzten Sommer mit meinem A3. Die Rauch- und Leistungsprobleme passen perfekt zu dem, womit ich zu tun hatte. Das Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem war in der Tat komplett kaputt, was zu einer Ölverschmutzung führte, genau wie Sie es beschrieben haben. Meine Abgaswerte waren völlig daneben und der Rauch wurde immer schlimmer, bis ich das Problem beheben ließ. Ich bin neugierig, wissen Sie noch, wie hoch die Wartungskosten für Ihre Reparatur ungefähr waren? Meine war ziemlich teuer, aber ich frage mich, ob das normal ist. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Die Wartung schien meine unmittelbaren Probleme zu lösen, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

magdalenabraun1

Die Reparaturrechnung belief sich auf 360 Euro für den Austausch des kompletten Kurbelgehäuseentlüftungssystems. Seit der Reparatur des PCV-Ventils und der dazugehörigen Komponenten im letzten Sommer läuft der Motor perfekt. Kein Rauch mehr im Leerlauf oder beim Beschleunigen, die Leistung ist vollständig wiederhergestellt, und die Motorleuchte blieb aus. Die Reparatur hat all die frustrierenden Symptome beseitigt, die wir beide erlebt haben. Seitdem gibt es keine Probleme mit Ölleckagen oder Verunreinigungen mehr. Der Motor hat einen gleichmäßigen Leerlauf und eine korrekte Druckregelung, da das Belüftungssystem nun richtig funktioniert. Es ist jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie viel schlimmer die Motorprobleme hätten werden können, wenn sie nicht behoben worden wären. Achten Sie auf eventuelle Veränderungen, aber wenn die Reparatur wie bei mir ordnungsgemäß durchgeführt wurde, sollten Sie noch viele Kilometer vor sich haben.

(Übersetzt von Englisch)

lara_guenther1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Kam gerade gestern von meinem Mechaniker zurück, nachdem er sich mit diesem Problem beschäftigt hatte. Die Gesamtrechnung betrug 420 Euro für Teile und Arbeit, was nach den Erfahrungen anderer angemessen erscheint. Die Fehlfunktion war genau wie beschrieben, ein defektes PCV-System, das den ganzen Rauch und den Leistungsverlust verursacht. Man zeigte mir die alten Teile, und die Ölverschmutzung war ziemlich schlimm. Ich schätze, ich habe es gerade noch rechtzeitig bemerkt, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kam. Nach der Wartung läuft mein A3 wieder wie neu. Es gibt keinen Rauch mehr beim Beschleunigen, der Leerlauf ist ruhig, und die lästige Motorleuchte ist endlich aus. Der Leistungsunterschied ist erstaunlich, es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem richtig zu beheben, anstatt billigere Übergangslösungen zu versuchen. Ich bin wirklich froh, dass ich hier zuerst gefragt habe und solide Ratschläge zur Kurbelgehäuseentlüftung bekommen habe. Dadurch fühlte ich mich sicherer im Umgang mit dem Mechaniker und wusste, was repariert werden musste.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: